Digitalisierung kann bis 2030 rund 20 Prozent der "Klimalücke" schliessen

Verfasst von ictk am Mo, 17. Juni 2024 - 12:12
Symbolbild: Fotolia

Durch das Vorantreiben der Digitalisierung kann die Schweiz bis zu 20 Prozent der Emissionen, die für das Erreichen des Klimaziels bis 2030 eingespart werden müssen (Klimalücke), reduzieren. Dies geht aus der neuen Studie "Smart und Grün – digitale Wege zum Klimaziel" der Standortinitiative Digitalswitzerland und des...

KI-Training steigert Leistung von Exoskeletten

Verfasst von Kempkens/pte am Mo, 17. Juni 2024 - 10:22
Gesunder Mensch testet das KI-trainierte Exoskelett im Freien (Foto: ncsu.edu)

Forscher der North Carolina State University haben eine neue Trainingsmethode für robotische Exoskelette entwickelt. Diese nutzt Künstliche Intelligenz (KI) sowie Simulationen und senkt den Energieverbrauch beim Gehen, Laufen und Treppensteigen um 13,1 bis 15,4 Prozent. Exoskelette sind elektromechanische Geräte, die aussen...

Bei McDonald’s soll künftig auch KI Bestellungen aufnehmen

Verfasst von ictk am Mo, 17. Juni 2024 - 09:58
Symbolbild:Pixabay

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette McDonald’s mit Hauptsitz in Chicago will in Zusammenarbeit mit dem IT-Riesen IBM Bestellungen in ihren Restaurants künftig auch per künstliche Intelligenz (KI) aufnehmen lassen. Zwar werde ein Testlauf an mehr als 100 Standorten in den USA nach rund zwei Jahren beendet, wie einem Bericht...

Swiss Internet Governance Forum: Diskussion um zentrale Anliegen der Digitalpolitik

Verfasst von ictk am So, 16. Juni 2024 - 10:03
Symbolbild:VectorStock

In Bern fand erneut das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) statt. Seit neun Jahren wird es von einer engagierten Community unter dem Patronat des Bakom organisiert. Der nationale Ableger des Internet Governance Prozesses der Vereinten Nationen bringt diverse Stakeholder zusammen, um Digitalpolitik von KI-Regulierung...

Social Web präsentiert ungefragt Nachrichten

Verfasst von Kempkens/pte am So, 16. Juni 2024 - 09:21
Nachrichten: tauchen im Social Web oft unaufgefordert auf (Bild: Pixelio)

Die Hälfte der Amerikaner bezieht Nachrichten aus dem Social Web. Aber viele tun dies laut einer neuen Studie des Pew Research Center nicht aus freien Stücken. Auf drei von vier grossen Plattformen werden sie ungefragt eingeblendet. Oft sind sie zumindest lückenhaft. Die Studie ist Teil der "Pew-Knight-Initiative", die...

OT-Sicherheit erfordert Umdenken

Verfasst von advertorial am So, 16. Juni 2024 - 08:08
OT-Sicherheit erfordert Umdenken (Bild: iStock)

Operational Technology (OT) ist heute ein prioritäres Angriffsziel von Cyberkriminellen. Doch viele OT-Umgebungen sind nur unzureichend auf Cybersicherheit ausgerichtet. Was die Herausforderungen sind und was es für die OT-Sicherheit braucht, lesen Sie hier.

KI identifiziert Magnete ohne seltene Erden

Verfasst von Kempkens/pte am Sa, 15. Juni 2024 - 08:02
Herstellung von seltenerdfreien Permanentmagneten mittelt KI (Foto: materialsnexus.com)

200 Mal schneller als mit konventionellen Methoden hat eine KI-Software von Materials Nexus das Rezept für einen Hochleistungsmagneten zusammengestellt, das ohne seltene und damit teure Erdmetalle auskommt. Das Team setzt den Algorithmus systematisch ein, um neuartige Materialien zu entwickeln, die sich ohne Emissionen...

Weitere Abklärungen zur technischen Umsetzung der E-ID geplant

Verfasst von ictk am Fr, 14. Juni 2024 - 13:30
Schweiz      E-ID
Symbolbild: Fotolia

Derzeit ist geplant, die neue E-ID des Bundes im Jahr 2026 einzuführen. Um diesen Zeitplan einhalten zu können, arbeitet der Bund bereits jetzt an der technischen Umsetzung. Die Umsetzung beinhaltet sowohl die Entwicklung der E-ID als auch den Aufbau der für den Betrieb der E-ID notwendigen Vertrauensinfrastruktur. Hier sei...