PXL Ident neu auf Swisscoms Signatur-Plattform für QES-Prozesse verfügbar

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Die auf Identitätsprüfungen fokussierte PXL Vision hat seine Lösung zum Identitätsnachweis PXL Ident neu für qualifizierte elektronische Signaturen angepasst und optimiert. Das neue Produkt namens "PXL Ident for QES" wurde von KPMG als Identity Proofing Service zertifiziert und ist damit konform zur Schweizer (ZertES) und europäischen (eIDAS) Gesetzgebung. "PXL Ident for QES" ist gemäss Mitteilung ab sofort auf der Swisscom Signatur-Plattform für QES-Prozesse verfügbar.

Swisscom Sign ab sofort verfügbar

Symbolbild: Swisscom

Ab heute können in der ganzen Schweiz Verträge und andere wichtige Dokumente mit der "My Swisscom App" auf dem Smartphone elektronisch unterzeichnet werden. Die neue Funktion nennt sich "Swisscom Sign" und steht allen für die private Nutzung kostenlos zur Verfügung, egal ob jemand Swisscom Kunde ist oder nicht. Damit wolle man eine Lücke im Übergang von der analogen zur digitalen Kommunikation schliessen und eine weitere Voraussetzung für digitale Geschäfts- und Behördenprozesse schaffen, heisst es in einer Aussendung des Konzerns.

SwissID unterzeichnet Partnerschaft mit Skribble

Gibt die SwissID heraus: Swisssign (Bild: zVg)

Der E-Signatur-Anbieter Skribble bietet ab sofort auch das Login mit SwissID an. SwissID-Nutzer, die bereits über eine geprüfte SwissID-Identität verfügen, könnten damit auf der Stufe "fortgeschritten" rund um die Uhr Verträge digital unterschreiben, heisst es in einer Aussendung dazu. Wobei es sich bei der "fortgeschrittenen elektronischen Signatur" (FES) um einen gesetzlich definierten E-Signatur-Standard für Verträge handelt, bei denen das Gesetz keine spezielle Form vorschreibt, so wie etwa bei Miet-, Kauf- oder den meisten Arbeitsverträgen.

digitale Signatur abonnieren