Salt steigert Umsatz und Gewinn

Logobild: Salt

Die Nummer Drei unter den Schweizer Mobilfunkanbietern, Salt, konnte im ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres sowohl beim Umsatz als auch Gewinn zulegen. Konkret konnte Salt, das seinen Hauptsitz in Renens unterhält, im Vergleich zum ersten Jahresviertel des Vorjahres um 4 Prozent auf nunmehr 270,7 Millionen Franken steigern. Auf Stufe Ebitda kletterte Gewinn auf 135,0 Millionen Franken, was einem Plus von 4,4 Prozent entspricht.

Salt kann bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen

Bild: Salt

Gestern noch von Netzausfällen geplagt - viele Kunden konnten aufgrund eines Systemfehlers beim Lokalisierungsdienst des Netzwerks weder telefonieren noch SMS verschicken oder via Handy im Internet surfen - meldet der drittgrösste Schweizer Mobilfunkanbieter Salt heute gute Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. So kletterte der Umsatz von Salt 2022 im Vergleich zum Jahr davor gemäss Mitteilung um 2,8 Prozent auf 1,07 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) stieg um 2,2 Prozent auf 546,9 Millionen Franken.

Max Nunziata löst Pascal Grieder an der Spitze von Salt ab

Max Nunziata (Bild: Youtube)

Zu einem überraschenden Führungswechsel kommt es beim Schweizer Telekomanbieter Salt. Pascal Grieder, der bei Salt die vergangenen fünf Jahre als CEO (Chief Executive Officer) amtete, tritt gemäss Mitteilung per sofort "aus persönlichen Gründen" zurück. An seiner Stelle wird ab 1. Juni Max Nunziata die Geschäfte des Telkos verantworten. Bis zu diesem Zeitpunkt soll interimsmässig Finanzchef Franck Bernard dem Konzern vorstehen.

Für Salt-CEO Pascal Grieder gibt es für SMS-Nachrichten kein Ablaufdatum

Symbolbild: Pixabay/open Clipart Vectors

Für Pascal Grieder, den CEO von Salt, des drittgrössten Telekomanbieters in der Schweiz, ist für SMS-Dienste im Unterschied zu MMS-Nachrichten noch kein Ablaufdatum in Sicht. Für E-Banking, E-Shopping und andere Online-Dienste seien Textnachrichten zunehmend wichtig, äusserst er sich gegenüber dem "Blick".

Nach Swisscom mottet auch Salt seinen MMS-Dienst ein

Auch Salt stellt den MMS-Dienst ein (Bild: Salt)

Nach Swisscom hat nun auch die Nummer Drei unter den Schweizer Telekomanbietern, Salt, die Einstellung seines "Multimedia Messaging Service" (MMS) bekannt gegeben. Mit dem Aufkommen von Smartphones und Messenger Apps hätten die anfangs der 2000er Jahre eingeführten MMS-Mitteilungen immer mehr an Bedeutung eingebüsst, heisst es zur Begründung.

Salt mit deutlichem Kundenzuwachs und mehr Umsatz

Bild: Salt

Der nach Swisscom und Sunrise drittgrösste schweizer Mobilfunkanbieter Salt meldet für das dritte Quartal laufenden Jahres mit 29’900 neuen Postpaid-Mobilfunkkunden den höchsten Kundenzuwachs seit zehn Jahren. Salt verfügt damit per Ende September eigenen Angaben zufolge über einen Kundenstamm von 1'448’900 Postpaid-Mobilfunkkunden. Den Umsatz konnte des Unternehmen in den Monaten von Juli bis Ende September im Vergleich zum Vorjahr von 266,3 auf numehr 275 Millionen Franken steigern. Dies entspricht einem Plus von 3,2 Prozent.

Salt baut Buyback-Programm durch Partnerschaft mit Revendo aus

Erweitert Buyback-Programm: Salt (Bild: zVg)

Salt hat eine Partnerschaft mit Revendo angekündigt, einem Schweizer Unternehmen, das gebrauchte Geräte zurückkauft und aufbereitet, um deren Lebenszyklus zu verlängern. Bisher konnte man Salt gebrauchte Geräte zurückzubringen und erhielt im Zuge eines Cash-Back-Programmes einen Preisnachlasses auf neue Geräte oder eines Gutschein. So erhielten viele Handys ein zweites Leben oder wurden recycelt. Das Salt Revendo Buyback-Konzept gehe noch einen Schritt weiter, so Salt.

Salt kann im Auftaktquartal 2022 zulegen

Salt wächst im ersten Quartal (Bild: Salt)

Salt, nach Swisscom und Sunrise UPC die Nummer Drei am Schweizer Telekom-Markt, konnte im Auftaktquartal 2022 den Umsatz steigern. Gemäss Mitteilung habe sich das Umsatzplus über alle Geschäftsbereiche erstreckt. Konkret erzielte Salt Einnahmen in Höhe von 258,3 Millionen Franken und damit um 2,8 Prozent mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres.

Salt mit guter Halbjahresbilanz

Bild: Salt

Die Nummer drei am Schweizer Mobilfunk-Markt, Salt, hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres gut gewirtschaft. Das Unternehmen konnte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 3,9 Prozent auf 499,2 Millionen Franken steigern. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) stieg laut einem heute publizierten Communiqué um 4,3 Prozent auf 255,0 Millionen Franken.

Seiten

Salt abonnieren