Verbrauchsspitzen verraten Embedded-Malware

Embedded-PC: Schädlinge schwer zu finden (Foto: Thomas Jensen, unsplash.com)

Forscher der North Carolina State University (NC State) und der University of Texas at Austin haben einen Ansatz entwickelt, um Malware in Embedded-Systemen aufzuspüren, die sich durch Ausnutzen der Systemarchitektur vor einer klassischen Erkennung zu schützen sucht. Die Methode setzt darauf, ungewöhnliche Fluktuationen im Stromverbrauch zu messen. Einer Machbarkeitsstudie zufolge müssen Schädlinge, die sich dann noch der Entdeckung entziehen wollen, ihre Aktivität deutlich reduzieren.

Swisscom mit etwas weniger Umsatz aber mehr Gewinn

Swisscom verbessert Profitabilität (Foto: Karlheinz Pichler)

Für das erste Quartal des laufenden Fiskaljahres muss Swisscom gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode einen um 0,9 Prozent tieferen Umsatz von 2,86 Milliarden Franken zur Kenntnis nehmen. Der operative Gewinn (Ebitda) kletterte hingegen um 5,8 Prozent auf 1,12 Milliarden, wie der grösste Schweizer Telekomkonzern heute bekannt gab.

Arcplace wird Platin Partner von Hyland Software

Logo: Arcplace

Die auf Dokumenten- und Datenmanagement fokussierte Arcplace mit Sitz in Zürich ist von Hyland Software mit dem Platin Partner ausgezeichnet worden, was die Schweizer IT-Dienstleisterin als Spezialistin für Content Services Lösungen hervorhebt. Die Limmatstädter bieten nämlich seit 2013 die Lösung Onbase an. Während dieser Zeit habe sich durch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen eine starke Beziehung und Expertise entwickelt, heisst es.

Facebook setzt Fokus auf Messenger und Online-Shopping

Facebook richtet sich neu aus (Bild: HDW)

Dass es beim weltgrössten Sozialen Netzwerk zu einer stragischen Neuausrichtung kommt, versuchte Firmenboss Mark Zuckerberg im Rahmen der Facebook-Entwicklerkonferenz F8 in San Diego im Silicon Valley zu verklickern. Der 34-jährige Multimilliardär rückte bei seinem Auftritt Kommunikations-Apps und Online-Marktplätze in den Mittelpunkt des neuen Profils der Plattform. Damit soll es Unternehmen künftig erleichtert werden, über den Messenger sowie konzerneigene Dienste wie Whatsapp und Instagram mit Kunden in Kontakt zu treten und Informationen und Daten auszutauschen.

Smartphone-Geschäft von Huawei legt zu

Huawei wächst im Smartphone-Geschäft (Logo: Huawei)

Der chinesische Konzern Huawei wächst im Smartphone-Geschäft laut Marktforschern schnell auf Kosten der Platzhirsche Samsung und Apple. Im ersten Quartal habe Huawei 59,1 Millionen Handys verkauft – um gut 50 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte die Analysefirma IDC am Mittwoch mit. Das bringt Huawei auf einen Marktanteil von 19 Prozent. Der chinesische Hersteller ist auch einer der weltgrössten Ausrüster für Mobilfunknetze und steht in diesem Geschäft im Westen wegen Sicherheitsbedenken unter Druck.

Springer verkauft Mehrheitsanteil von @Leisure an indisches Start-up Oyo

Axel  Springer Verlagshaus in Hamburg (Bild: Wikipedia/KMJ/CCO)

Axel Springer trennt sich von der Ferienhaus-Onlineplattform @Leisure. Der Mehrheitsanteil gehe an das indische Hotel-Start-up Oyo, teilte Springer am Mittwoch in Berlin mit. Axel Springer wird von dem Verkauf insgesamt circa 180 Mio. Euro erlösen. @Leisure ist auf Ferienhäuser in Europa spezialisiert. Im vergangenen Jahr kam die Plattform auf einen operativen Gewinn (Ebitda) von mehr als 24 Mio. Euro. Springer erwartet, dass die Transaktion im Juni 2019 vollzogen wird.

Huawei und Vodafone weisen Bericht von "Bloomberg" über Sicherheitsprobleme zurück

Huawei wehrt sich zusammen mit Vodafone gegen Vorwürfe (Bild: Archiv)

Die US-Regierung und der chinesische Huawei-Konzern stehen bekanntlich auf Kriegsfuss: Beharrlich werden Software und Equipment des Herstellers von republikanischen Politikern als mögliches Einfallstor für Spionage dargestellt. Und ebenso beharrlich weist das Unternehmen diese Anschuldigungen zurück. Ein neuer Bericht von "Bloomberg" kommt in dieser Situation allerdings eher wenig gelegen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren