Axiata und Telenor planen Gemeinschaftsunternehmen in Asien

Telenor: will die asiatischen Geschäfte mit Axiata zusammenlegen (Bild:Shutterstock)

Die norwegische Telekomfirma Telenor und die Axiata Group aus Malaysia wollen ihre Geschäfte in Asien zusammenlegen. Das gemeinsame Unternehmen würde in neun Ländern mit einer Gesamtbevölkerung von fast einer Milliarde Menschen vertreten sein, darunter Thailand, Malaysia, Bangladesch, Pakistan, Myanmar, Sri Lanka und Indonesien.

Microsoft ergänzt Edge um Internet-Explorer-Modus

Erhält Internet-Explorer-Modus: Microsoft Edge (Logo: MS)

Microsoft verpasst seinem Browser Edge einen sogenannten "Internet-Explorer-Modus", mit dem für den veralteten Browser optimierte Seiten fehlerfrei in Edge geladen werden können. Das trifft insbesondere oftmals auf unternehmensinterne Webseiten zu. Dem Internet-Explorer (IE) wird damit langsam aber sicher das Lebenslicht ausgeblasen.

Samsung bringt neue TV-Modelle mit HDR10+ und AI-Upscaling

Bild: Samsung

Ab Dienstag sind die neuesten Generationen der Samsung Lifestyle-TVs "The Frame" und "The Serif" in der Schweiz erhältlich. An der Lancierung zeigte Samsung die 50-jährige Geschichte des Samsung-TV entlang der Ausstellung "Ideales Wohnen" des Museum für Gestaltung Zürich auf. Die beiden neuen Modelle bieten QLED- und 4K-Bildtechnologie, 100 Prozent Farbvolumen und intelligentes AI-Upscaling.

Datacolor mit weniger Umsatz und Gewinn

Bild: Datacolor

Die auf Farbmanagement und Farbkommunikationstechnologien fokussierte Datacolor mit Sitz in Luzern muss für die ersten sechs Monate des laufenden Fiskaljahres einen Umsatzrückgang in Höhe von 3,1 Prozent auf 39,7 Millionen Dollar zur Kenntnisnehmen. Auf Lokalwährungen heruntergebrochen betrug das Minus jedoch nur 1,3 Prozent, wie die Innerschweizer wissen lassen. Zudem habe es im Vorjahr aufgrund eines Grossauftrags eines nordamerikanischen Detailhändlers einen Ausreisser nach oben gegeben.

Google innovativstes Unternehmen der Welt

Google wurde zum innovativsten Unternehmen gekürt (Logo: Google)

Google ist von Managern weltweit zum innovativsten Unternehmen gekürt worden. Innovation wird offenbar vor allem bei den IT-Firmen der USA sowie beim südkoreanischen Konzern Samsung gesehen. Acht der zehn innovativsten Firmen kamen aus den USA, nur Samsung und Adidas als Nummer fünf bzw. zehn konnten in einer Umfrage der Beratungsfirma Boston Consulting (BCG) mithalten. Auch unter den Top-20 kommt mit dem brasilianischen Rohstoffkonzern Vale nur ein Unternehmen vor, das nicht aus den USA, Südkorea oder Deutschland stammt. Der chinesische Internetriese Alibaba folgt auf Rang 23.

Die Börsioaner blicken gespannt auf Uber

Uber geht diese Woche an die Börse (Logo: Uber)

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber mit Zentrale in San Francisco gibt diese Woche sein Debut am Parkett der New York Stock Exchange. Der kalifornische Konzern, der Mobilität und Transport umwälzen will, strebt die höchstbewertete Börsenpremiere seit jener von Alibaba im Jahr 2014 an. Anders als Chinas Onlineriese schreibt Uber allerdings bis dato enorme Verluste. Auch im Börsenprospekt warnt Uber, möglicherweise nie Gewinne zu erzielen.

Tragbare Elektronik: "Supercaps" als ideale Stromspeicher

Winzige 'Supercaps' unter dem Elektronenmikroskop (Foto: msu.edu)

Hochleistungs-Kondensatoren zur Speicherung elektrischer Energie, sogenannte "Supercaps", haben Forscher der Michigan State University entwickelt. Sie sind speziell für die Versorgung von Sensoren gedacht, die in der Medizin eingesetzt werden. Die Supercaps bestehen aus zerknäulten Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Sie sind äusserst flexibel. Selbst wenn man sie auf 800 Prozent ihrer Anfangsgrösse dehnt, funktionieren sie noch.

Chipausrüster ASML gewinnt im Technologiediebstahl-Prozess gegen Xtal

ASML-Headquarters im niederländischen Veldhoven (Bild: Wikipedia/A. Ansems/CCO)

Der niederländische Chipausrüster ASML hat nach eigenen Angaben in einem Prozess wegen Diebstahl geistigen Eigentums einen Sieg errungen. Ein Gericht im kalifornischen Santa Clara habe ein rechtskräftiges Urteil zugunsten von ASML im Streit mit dem US-Softwarehersteller Xtal gefällt. Den Niederländern stehen demnach nun 845 Mio. Dollar zu. Allerdings hat Xtal Insolvenz angemeldet.

Expertenrunde warnt vor Sicherheitsrisiken bei 5G-Technik

Diskussionen rund um die Sicherheit von 5G (Bild:Shutterstock)

Experten aus etwa drei Dutzend Ländern haben vor Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der neuen 5G-Technik gewarnt: Das umfassende Risiko des Einflusses eines Drittlands müsse beim Einsatz der Technologie mit berücksichtigt werden, heisst es in den sogenannten "Prager Empfehlungen". In der tschechischen Hauptstadt diskutierten Vertreter aus 32 Ländern unter anderem der EU und der Nato über die Sicherheit von 5G-Netzwerken.

Red Hat Virtualization soll IT-Betrieb vereinfachen

Red Hat will Integration in IT-Umgebungen vereinfachen (Logobild: Red Hat)

Die US-amerikanische Open-Source-Spezialistin Red Hat mit Sitz in Raleigh in North Carolina will demnächst die neue Version ihrer KVM-Virtualisierungsplattform (Kernel-based Virtual Machine) veröffentlichen. Virtualization 4.3 basiert auf dem hauseigenen Enterprise Linux und soll höhere Sicherheit, einfachere Interoperabilität und verbesserte Integration in unternehmensweite IT-Umgebungen bieten, teilt das Unternehmen via Aussendung mit. Darüber hinaus enthalte die Plattform erweiterte SDN-Funktionen (Software-Defined Networking) und neue Rollen auf Basis von Ansible Automation.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren