Expertenrunde warnt vor Sicherheitsrisiken bei 5G-Technik

Diskussionen rund um die Sicherheit von 5G (Bild:Shutterstock)

Experten aus etwa drei Dutzend Ländern haben vor Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der neuen 5G-Technik gewarnt: Das umfassende Risiko des Einflusses eines Drittlands müsse beim Einsatz der Technologie mit berücksichtigt werden, heisst es in den sogenannten "Prager Empfehlungen". In der tschechischen Hauptstadt diskutierten Vertreter aus 32 Ländern unter anderem der EU und der Nato über die Sicherheit von 5G-Netzwerken.

Red Hat Virtualization soll IT-Betrieb vereinfachen

Red Hat will Integration in IT-Umgebungen vereinfachen (Logobild: Red Hat)

Die US-amerikanische Open-Source-Spezialistin Red Hat mit Sitz in Raleigh in North Carolina will demnächst die neue Version ihrer KVM-Virtualisierungsplattform (Kernel-based Virtual Machine) veröffentlichen. Virtualization 4.3 basiert auf dem hauseigenen Enterprise Linux und soll höhere Sicherheit, einfachere Interoperabilität und verbesserte Integration in unternehmensweite IT-Umgebungen bieten, teilt das Unternehmen via Aussendung mit. Darüber hinaus enthalte die Plattform erweiterte SDN-Funktionen (Software-Defined Networking) und neue Rollen auf Basis von Ansible Automation.

Kantonale Moratorien gegen 5G nach Auffassung des Bundes rechtswidrig

Symbolbild:iStock/Vertigo3D

Der Bund vertritt die Ansicht, dass kantonale Moratorien gegen das Mobilfunknetz der nächsten Generation (5G) rechtswidrig seien. Gemäss dem Umweltschutzgesetz und der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung habe der Bund "umfassende Rechtsetzungskompetenz", betonte eine Sprecherin des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) gegenüber der "Sonntagszeitung" (SZ) mit.

Wherescape zeichnet IT-Logix als Emea-Partner des Jahres aus

Rob Mellor (Wherescape, links) gratuliert IT-Logix-Chef Samuel Rentsch (Bild: zVg)

Die auf die Automatisierung von Data Warehouses fokussierte Software-Entwicklerin Wherescape hat anlässlich ihrer Partnerkonferenz in Lissabon die Gewinner ihrer ersten Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Partner Awards bekannt gegeben. Dabei wurde die in Zürich domizilierte IT-Logix als Partner des Jahres ausgezeichnet.

Werbung bringt Online-Shopper zur Weissglut

Online-Shopping: Werbung ist das grösste Ärgernis (Foto: pixabay.com, HutchRock)

Das grösste Ärgernis beim Online-Kauf ist für die Kunden unerwünschte Werbung, wie eine neue Umfrage des Berliner Digitalverbands Bitkom zeigt. "Nach einem Online-Kauf kann es sein, dass man noch monatelang Werbung vom Anbieter bekommt. Das ist besonders lästig, wenn man ein Produkt nur zu einem bestimmten, einmaligen Anlass, etwa der anstehenden Hochzeit, gekauft hat oder wenn die Anzeigen nicht über das anfangs Gesuchte hinausgehen", so Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga.

Facebook rüstet sich für eigene Kryptowährung

Die Menge an Kryptowährungen könnten bald durch Facebook weiteren Zuwachs bekommen (Bild: Pixabay)

Das weltweit grösste soziale Netzwerk Facebook arbeitet offenbar an einer eigenen Digitalwährung, mit die die Facebook-Anwender künftig nicht nur untereinander tauschen und für Käufe über das Soziale Netzwerk nutzen können, sondern auch bei Transaktionen im Internet einsetzen können. Dies berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ) mit Verweis auf Insiderkreise.

Demenz-App soll Erinnerungen zurückholen

Demenz-App: Diese hilft Erkrankten beim Erinnern (Foto: liverpoolmuseums.org)

Die App "My House of Memories" hilft Demenzkranken beim Wiederfinden ihrer Erinnerungen. Die von den National Museums Liverpool entwickelte Anwendung bietet Bilder und Erklärungen zu Objekten aus vergangenen Zeiten. Sie ist interaktiv, Patienten suchen sich Objekte selbst aus. Das soll ihnen dabei helfen, sich an kleine Details aus ihrer Vergangenheit zu erinnern.

Eine Gesichtshälfte reicht zur automatischen Erkennung

Gesichtshälfte: Sie reicht zur klaren Identifizierung (Foto: pixabay.com/422694)

Mit einer neuen Technik funktioniert die computergestützte Erkennung von Gesichtern auch dann, wenn diese halb verdeckt sind. Das Verfahren haben Forscher um Professor Hassan Ugail an der britischen University of Bradford entwickelt. Es ist das erste Mal, dass ein selbstlernendes System in der Lage ist, Gesichter zu identifizieren, wenn nur Teile davon zu sehen sind.

Darknet-Marktplatz ausgehoben: Drei deutsche Betreiber in Haft

Darknet: Behörden heben zweitgrössten illegalen Marktplatz aus (Symbolbild: Pixabay)

Behörden aus Europa und den USA haben den nach eigenen Angaben weltweit zweitgrössten illegalen Marktplatz im sogenannten Darknet ausgehoben. Auf der Plattform "Wall Street Market" seien gestohlene Daten, gefälschte Dokumente und vor allem Drogen angeboten worden, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Freitag. Nun sässen die drei mutmasslichen Betreiber in Haft.

Karrierenetzwerk Xing profitiert vom Fachkräftemangel

Xing legt weiter deutlich zu (Bild: Archiv)

Das Karrierenetzwerk Xing mit Zentrale in Hamburg profitiert nach wie vor stark von der Suche der Unternehmen nach Fachkräften. So konnte Xing Umsatz und Gewinn im ersten Quartal des laufenden Jahres deutlich steigern. Konkret kletterten die Einnahmen um 18 Prozent auf nunmehr 62,6 Millionen Euro, wie das Jobportal mitteilt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte um ein Fünftel auf 17,7 Millionen Euro.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren