IT-Trends 2019 (7): Ericssons Blick auf die Consumer-Trends

Augmented Reality und Roboterarm (Bild: zVg)

Der "8. Consumerlab Trend Report" von Ericsson bewertet die Gedanken und Vorhersagen der Konsumenten zu Technologien der nahen Zukunft wie Künstlicher Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), 5G und Automation. Zusätzlich enthüllt er, dass autonome und stimmungsvorhersehende Technologien bald eine grössere Rolle im alltäglichen Leben der Menschen spielen könnten.

Auch Deutsche Telekom verklagt Netzagentur wegen 5G-Versteigerungsregeln

Symbolbild: Cebit

Nach den Netzbetreibern Telefonica (O2) und Vodafone klagt nun offenbar auch die Deutsche Telekom die deutsche Netzagentur wegen der Regeln für die Frequenzvergabe beim neuen Mobilfunkstandard 5G. "Wir haben von Beginn an gesagt, dass die für die Auktion vorgesehenen Auflagen aus unserer Sicht unrealistisch sind und Rechtsunsicherheit schaffen", postulierte ein Konzernsprecher nach Angaben der "Welt".

Fraktionschef der EVP für europaweite Digitalsteuer

Fordert europaweite Digitalsteuer: Manfred Weber (Bild: Michael Lucan/COO)

Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), hat sich für eine EU-weite Digitalsteuer ausgesprochen. "Wenn wir erkennen, dass Internetkonzerne nicht den ordentlichen Anteil zur gesellschaftlichen Finanzierung beitragen, müssen wir aktiv werden“, betonte er heute gegenüber Pressevertretern in Wien.

Vietnam setzt scharfe Internetkontrollen in Kraft

Symbolbild: Schienenstrang in Hanoi (Foto: Ekrem Canli/CCO)

Mit dem heutigen Neujahrstag ist in Vietnam ein drakonisches neues Gesetz zur Kontrolle des Internets und seiner Nutzer in Kraft getreten. Es verpflichtet Internetkonzerne zur Löschung jeglicher Inhalte, die nach Einschätzung der Regierung den Interessen des Staats zuwiderlaufen. Unternehmen wie Google und Facebook werden verpflichtet, auf Aufforderung der Regierung Daten von Nutzern preiszugeben.

IT-Trends 2019 (6): Freelancer - Business-Analysten gesucht

Im Trend: Freelancer für Blockchain, Python und Business Analytics (Bild: Stephan Henning/ Unsplash.com)

"Blockchain", "Python" und "Business-Analyst" sind die grossen Freelancer-Trends 2019. Dies ermittelte die Projektplattform Freelancermap. Thomas Maas, Geschäftsführer von Freelancermap, wertete über 500.000 Suchanfragen des Jahres 2018 aus, schätzt die Entwicklungen im Rahmen des Freelancer-Kompass ein und blickt auf die Freelancer-Trends 2019.

Regierung der Demokratischen Republik Kongo kappt Internet

Joseph Kabila, Noch-Regierungschef der DR Kongo, liess offenbar das Internet sperren (Bild: Manda Lucidon/ Weisses Haus)

Die Regierung der Demokratischen Republik (DR) Kongo hat einen Tag nach der Präsidentschaftswahl in weiten Bereichen des Landes den Zugang zum Internet gekappt. Dies deuteten mehrere Internetunternehmen im Land an. Die Opposition zeigt sich davon beunruhigt. Wie die aktuelle Noch-Regierung reklamierte sie den Wahlsieg bereits für sich.

Tesla angelt sich Oracle-Gründer Larry Ellison für den Verwaltungsrat

Larry Ellison nimmt Einsitz in den Tesla-Verwaltungsrat (Foto: Oracle)

Die auf die Entwicklung von Elektroautos fokussierte Tesla beruft den Gründer des Software-Riesen Oracle Larry Ellison sowie die Personalmanagerin Kathleen Wilson-Thompson als unabhängige Direktoren in seine Konzernführung. Damit erfüllt das US-Unternehmen eine Forderung US-Börsenaufsicht SEC.

IT-Trends 2019 (5): IT-Channel-Vorhersagen von Eset

Symbolbild: Pixabay

Der IT-Channel hat sich in den letzten Jahren stetig verändert und sich Innovationen, neuen Produkten oder Vertriebskanälen angepasst. Maik Wetzel, Channel Director DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei der Security-Spezialistin Eset, wagt einen Blick in die Zukunft der Reseller und zeigt fünf aktuelle Channel-Trends für das kommende Jahr.

Amazon erweitert Netz von Bio-Supermärkten in den USA

Amazon investiert in Bio-Supermärkte (Symbolbild: Amazon)

Der US-amerikanischen Online-Versandhandelsriese Amazon erweitert laut einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ) sein Netzwerk an Bio-Supermärkten in den USA. Ziel sei es, mehr Kunden mit frischen Lebensmitteln beliefern zu können, schreibt das WSJ unter Berufung auf Insiderkreise. Entsprechende freie Flächen würden derzeit im Nordwesten der USA gesucht.

Deutsche Monopolkommission fordert Rückzug von Bund aus Deutscher Telekom

Deutsche Telekom: Monopolkommission fordert Rückzug des Staates als Aktionär (Logo: DT)

Im Vorfeld der Versteigerung der 5G-Frequenzen für einen schnellen Mobilfunk in Deutschland fordert der Präsident der Monopolkommission, Achim Wambach, einen vollständigen Rückzug des Bundes als Aktionär von Deutscher Post und Deutscher Telekom. In der "Welt am Sonntag" begründete er das mit Interessenskonflikten.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren