IWay erweitert eigene PoP-Infrastruktur

thumb

In Ergänzung zu seiner Präsenz auf den Stadtnetzen setzt der Schweizer Internet Service Provider (ISP) iWay auch auf den Ausbau einer eigenen Pop-Infrastruktur (Point of Presence). So hat das Unternehmen beispielsweise im Raum Aargau nach der Stadt Baden und den Agglomerationen der Gemeinden Dättwil und Rütihof mit Ennetbaden ein weiteres Gebiet über Glasfaser mit eigenen Zugangspunkten erschlossen.

Facebook verstösst in Deutschland gegen den Datenschutz

thumb

Mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen verstösst das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook laut einem Urteil des Landgerichts Berlin in Deutschland gegen geltendes Verbraucherrecht. Die nötigen Einwilligungen zur Datennutzung, die sich das Unternehmen einholt, seien teilweise unwirksam, heisst es in der Begründung.

Uber und Google-Tochter Waymo beenden Rechtsstreit

thumb

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber und die Google-Tochter Waymo haben ihren Rechtsstreit rund um den Diebstahl von Firmengeheimnissen beendet. Denn Uber mit Sitz in San Francisco erklärte sich bereit, 0,34 Prozent seiner Vermögenswerte an die Google-Tochter zu zahlen, womit Waymo rund 245 Mio. US-Dollar vom Mitfahrdienst erhalten wird. Uber wurde zuletzt mit rund 72 Mrd. Dollar am Markt bewertet.

Infinigate ernennt Klaus Schlichtherle zum neuen CEO

thumb

Der pan-europäischer VAD (Value Added Distributor) für IT-Sicherheitslösungen mit Holding-Sitz im innerschweizerischen Rotkreuz, Infinigate, bringt mit Klaus Schlichtherle einen international erfahrenen Manager als CEO an die Spitze der Gruppe. David Martinez, Mitgründer und aktueller CEO / VR-Präsident, wolle künftig als Verwaltungsratspräsident die Expansion des Unternehmens vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Bitgrail-Börse meldet Diebstahl von Coins

thumb

Die italienische Kryptowährungs-Börse Bitgrail hat Nutzer über einen Verlust von Coins im Wert von rund 170 Millionen Dollar informiert. Es handelt sich dabei um Einheiten der Währung Nano (früher Raiblocks), deren Kurs nach ersten Meldungen über den Diebstahl rapide abgesunken ist. Der Verlust könne nicht ersetzt werden, sagte Bitgrail-Gründer Franceso Firano.

Jennifer Salke folgt Roy Price bei den Amazon Studios

thumb

Die Amazon Studios holen nach dem Rauswurf von Roy Price wegen Vorwürfen des sexuellen Fehlverhaltens eine Frau an die Spitze: Jennifer Salke, bisher Chefin der Unterhaltungssparte des US-Senders NBC, werde die Leitung der zum Online-Riesen gehörenden Filmstudios übernehmen, bestätigte Amazon. Der 50-jährige Price war im Oktober im Zuge des Skandals um US-Produzent Harvey Weinstein suspendiert worden. Eine Produzentin der Filmstudios hatte ihm vorgeworfen, sie mit sexuellen Bemerkungen blossgestellt zu haben.

Vestager verteidigt Strafmassnahmen gegen Google & Co.

thumb

Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat die Massnahmen der EU gegen US-Unternehmen wie Google und Facebook verteidigt: "Wenn eine neue Technologie so einschneidende Folgen hat, ist es unsere Pflicht, hier besonders wachsam zu sein". Kritik von US-Präsident Donald Trump, wonach es der Kommission darum gehe, erfolgreiche US-Firmen auszubremsen, wies sie zurück. Sie glaube nicht daran, dass sich europäische Verbraucher gross darum kümmerten, welcher Nationalität eine Firma sei, deren Produkte oder Dienstleistungen sie nutzten.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren