Die Zukunft des Phishings in der Cloud

thumb

"Ihr Konto wurde gehackt!" Nachrichten mit diesen oder ähnlichen Betreffzeilen entlocken den meisten Nutzern nur noch ein müdes Lächeln. Derartige E-Mails von breit angelegten Phishing-Kampagnen, die meist schon durch ein äusserst zweifelhaftes Design auffallen, werden in der Regel unmittelbar aussortiert. Eine weitaus höhere Erfolgsquote verspricht jedoch die Kombination von Phishing mit Cloudanwendungen.

Branchen-Insider Christian Hunziker übernimmt Geschäftsleitung von SwissICT

thumb

Mit Christian Hunziker übernimmt ein Brancheninsider künftig die Geschicke des grössten Schweizer ICT-Verbands SwissICT. Das langjährige Geschäftsleitungsmitglied sowohl ausländischer (u.a. Sun Microsystems, Dell) wie auch schweizerischer ICT-Firmen (u.a. Elca) wechselt von der Comsoft Direct, einer Tochterfirma der Bechtle, zum Verband und soll im Laufe des Frühjahrs die Nachfolge von Thomas Flatt antreten, der die Position des Geschäftsführers interimistisch seit März 2017 innehatte.

Workshop zu HCI Hyper Converged Infrastructure

thumb

Unter dem Titel "VMware VSAN – das Gelbe vom Storage!" führt die ABC Systems am 6. Februar und am 6. Juni ihre Technologie-Workshops Nummer 7. und 8. über HCI (Hyper-Converged Infrastructure) an ihrem Sitz in Schlieren durch. Dabei wird aufgezeigt, wie mit Software Defined Storage die neuen CPUs (Skylake und EPYC) sowie die Flashtechnologie ("NVMe takes it all, SCSI has to fall" frei nach Abba) voll genutzt werden und so herkömmliche, proprietäre Lösungen entzaubern.

"Focus on future" thematisiert den Einfluss der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle

thumb

In der nächsten Ausgabe von "Focus on future", die den Titel "Kein zukunftsfähiges Geschäftsmodell ohne Digitalisierung" trägt, gehen die Referenten Markus Guggenbühler (CIO von Manor) und Bruno Kaiser (CTO Peax) der Frage nach, was IT-Unternehmer vor dem drohenden Untergang bewahre.

Swiss eGovernment Forum 2018: Verwaltung im Prozess der digitalen Transformation

thumb

Im Rahmen des diesjährigen Swiss eGovernment Forums 2018, das am 6. und 7. März in der Bernexpo in Bern stattfindet, soll laut den Organisatoren die digitale Transformation in den Mittelpunkt gerückt werden. Aufgezeigt werden sollen Lösungswege und Beispiele von Behörden, die die digitale Transformation bereits geschafft haben oder auf gutem Wege sind.

Deutscher Online-Handel wuchs 2017 zweistellig

thumb

Das Internet als Vertriebsweg für Waren aller Art wächst kräftig: Die Verbraucher in Deutschland kauften im vergangenen Jahr Waren für 58,5 Mrd. Euro im Internet, teilte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) in Hamburg mit. Das entsprach einer Steigerung von knapp elf Prozent. Damit entfiel jeder achte Euro des gesamten Einzelhandels-Umsatzes auf den Handel im Internet.

Fusions-Phantasien lassen Aktienkurse bei Essenslieferdiensten steigen

thumb

Zwei der grössten europäischen Essenslieferdienste, Delivery Hero und Takeaway.com, laufen sich offenbar für eine Fusion warm: "Wir gehen davon aus, dass es eine Konsolidierung in unserer Branche gibt", sagte Delivery-Hero-Chef Niklas Östberg der Nachrichtenagentur Reuters. Am Wochenende hatte der Chef des niederländischen Konkurrenten Takeaway.com, Jitse Groen, erklärt, ein Zusammenschluss mit dem globalen Marktführer aus Berlin "wäre eine Option".

Kim Dotcom lanciert Milliardenklage gegen Neuseeland

thumb

Kim Schmitz alias Kim Dotcom ist nach wie vor im Clinch mit den neuseeländischen Behörden: Dem umstrittenen Online-Unternehmer droht nach wie vor die Auslieferung an die USA, wo er sich unter anderem wegen zahlreicher Urheberrechtsvorwürfe vor Gericht verantworten soll. Erst im Dezember war er mit einem Antrag gegen das Auslieferungsverfahren weitgehend gescheitert. Von acht Einwänden wurde nur einer stattgegeben, mit dem sich im Februar nun ein Bundesgericht auseinandersetzen wird.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren