Webnutzung 2017 auf neuem Allzeit-Rekordhoch

thumb

Seit der Jahrtausendwende hat die Beliebtheit des Web 2017 ein neues Allzeit-Rekordhoch erreicht, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des USC Annenberg Center for the Digital Future hervorgeht. Demnach verbringen US-Nutzer heute im Schnitt mit 23,6 Stunden bereits beinahe einen ganzen Tag pro Woche in der digitalen Welt. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 waren es noch lediglich 9,4 Stunden.

Deutschland forciert heimliche Handyüberwachung

thumb

Die deutschen Sicherheitsbehörden nutzen einem Medienbericht zufolge vermehrt Handydaten, um Verdächtige zu orten. Das geht aus einer Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Der Verfassungsschutz verschicke sehr viel mehr sogenannte stille SMS, um Personen zu orten. Im zweiten Halbjahr 2017 habe der deutsche Inlandsgeheimdienst rund 180.000 solcher heimlichen Nachrichten an Mobiltelefone von Verdächtigen versandt. Im Vorjahreszeitraum setzte die Behörde dieses Ermittlungsinstrument etwa 144.000 Mal ein.

Apple, Amazon & Co. mit Rekordausgaben für Lobbying in Washington

thumb

Vier der fünf grössten IT-Konzerne stellten 2017 einen neuen Rekord für Lobbying-Ausgaben auf: Apple, Amazon, Facebook und Google investierten gemeinsam mehr als 50 Millionen Dollar für die Beeinflussung der US-Politik. Einzig Microsoft verringerte seine Ausgaben im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren. Die Themenpalette, von der IT-Konzerne betroffen sind, ist mittlerweile riesig. Amazon kämpft etwa gegen eine stärkere Versteuerung von Onlineverkäufen. Ausserdem will der IT-Konzern die Zulassung von Lieferdrohnen beschleunigen.

IBM riegelt deutsche Cloud von USA ab

thumb

Im heiss umkämpften Markt der Cloud-Dienste hat sich der US-Konzern IBM für eine neuartige Strategie entschieden: Weil viele europäische Kunden sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten machen, hat IBM sein deutsches Cloud-Zentrum in Frankfurt für Zugriffe aus Übersee abgeriegelt. Ausgenommen sind demnach lediglich die Mitarbeiter der Kundenfirmen selbst.

Universität Liechtenstein angelt sich internationale Koryphäe für Internetsicherheit

thumb

Mit Gunnar Porada ist es der Universität Liechtenstein gelungen, einen internationalen Experten im Bereich Internetsicherheit für das im Aufbau befindliche Kompetenzzentrum für Cyber Security am Institut für Wirtschaftsinformatik zu gewinnen. Porada, der einer breiteren Öffentlichkeit auch durch spektakuläres "Live-Hacking" und Auftritte in zahlreichen Fernsehsendungen bekannt ist, soll ab Februar 2018 seine Tätigkeit aufnehmen.

Abraxas und VRSG legen Standorte zusammen und forcieren Branding

thumb

Ab April 2018 bilden die beiden Schweizer IT-Dienstleister Abraxas und VRSG eine neue Firma. Mit der Fusion liege man voll auf Kurs, heisst es in einer Aussendung von heute sinngemäss. Unter dem Namen "Abraxas" entstehe ein vollständig neues Unternehmen. Dies werde mit einem neuen Marktauftritt signalisiert.

Qualcomm will gegen Milliardenstrafe der EU Rekurs einlegen

thumb

Der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm mit Zentrale im kalifornischen San Diego gegen die EU-Strafe von fast einer Milliarde Euro wegen eines Exklusivdeals mit Apple Rekurs einlegen. "Wir sind überzeugt, dass diese Vereinbarung nicht gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstiess und keine negativen Folgen für den Wettbewerb auf dem Markt oder europäische Verbraucher hatte", erklärte Qualcomms Chefjurist Don Rosenberg.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren