Schweizerische Deutsch-Lernapp für Zuwanderer

thumb

Im Auftrag des aargauischen Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) ist mit "aCHo" im Rahmen eines Swisslosprojekts entwickelt worden, mit der Menschen, die neu in die Schweiz kommen, erste deutsche Worte und Sätze lernen und mit der hiesigen Alltagskultur vertraut gemacht werden können. Viele didaktische und gestalterische Aspekte der App seien für digitale Lernmedien richtungsweisend, teilt das BKS mit. Die App "aCHo"steht seit kurzem in allen App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.

KIT-Forscher drucken Metamaterial mit Dreheffekt

thumb

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben mittels 3D-Druckern für den Mikrobereich ein Metamaterial aus würfelförmigen Bausteinen erschaffen, das auf Druckkräfte mit einer Rotation antwortet. Das ausgeklügelte Design aus Streben und Ringstrukturen sowie die zugrunde liegende Mathematik stellen die Wissenschaftler in der renommierten Fachzeitschrift "Science" vor.

Digitalisierung bei Schweizer Kliniken, Spitälern und Heimen noch nicht angekommen

thumb

Die Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen liegt im Vergleich zu anderen Branchen noch zurück. Eine neue Studie der Marktforscher von MSM Research zum Thema "eHealth und ICT im Schweizer Gesundheitswesen" hat aufgezeigt, dass bei der Mehrheit der Spitäler, Kliniken und Heime das Thema in seiner ganzen Tiefe und Bandbreite noch nicht angekommen ist und noch eine Vielzahl an Hürden und Hemmschwellen technischer, politischer, kultureller und gesellschaftlicher Art auf dem Weg der digitalen Transformation zu bewältigen sind.

G4: Abacus lanciert neue Software-Generation

thumb

Das Ostschweizer Softwareunternehmen Abacus mit Sitz in Wittenbach bei St. Gallen erweitert seine aus ERP-Software, Cloud-Diensten und mobilen Applikationen bestehende Plattform um ein HR-Portal. Funktionen für den Employee-Self-Service (ESS) und Management-Self-Service (MSS) sollen Firmenangehörigen und Vorgesetzten gleichermassen Vorteile zur vernetzten Nutzung und Überprüfung von Daten bieten, verspricht Abacus.

Südkoreanische Behörden nehmen erneut Büros von Apple unter die Lupe

thumb

Medienberichten zufolge sind die Büros von Apple in Südkorea erneut von Behörden durchsucht worden. Auslöser dazu sind offenbar die Geschäftspraktiken des iPhone-Konzerns im Land. Das britische Nachrichtenportal Metro sowie auch die Plattform Apple-Insider weisen in dem Zusammenhang darauf hin, dass heute – also am Tag nach der Durchsuchung – das iPhone X in Südkorea in den Handel kommt.

Twitter testet Bookmark-Funktion

thumb

Der Online-Kurznachrichtendienst Twitter testet derzeit eine neue Funktion mit dem Namen "Bookmarks". Damit sollen Tweets in der Timeline vorgemerkt werden können. Tweets von Twitter-Produkt-Designerin Tina Koyama deuten gemäss einem Techcrunch-Bericht darauf hin, dass Twitter derzeit verschiedene Versionen von Bookmarks testet.

"Schweizer Unternehmen verlagern mehr und mehr kritische Workloads in die Cloud!"

thumb

Amazon Web Services (AWS) ist seit etwas mehr als eineinhalb Jahre mit einer eigenen Niederlassung in der Schweiz präsent. Im Gespräch mit ICTkommunikation gibt Jim Fanning, Country Manager Schweiz und Central & Eastern Europe bei AWS, Einblicke in das aktuelle Verhältnis von Schweizer Unternehmen zur Cloud, wie es mit der Sicherheit der AWS-Cloud bestellt ist und wo die strategischen Schwerpunkte von AWS künftig liegen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren