Login Berufsbildung setzt auf Crealogix-Cloud-Lösung "Time2learn"

thumb

Die auf Berufsbildung in der Welt des Verkehrs fokussierte Login setzt für das schweizweite Ausbildungsmanagement künftig auf die Plattform "Time2learn" von Crealogix. Mit der integrierten Cloud-Lösung der Zürcher Digital-Learning-Spezialistin werde die Ausbildungs- und Lernplanung für alle Login-Lehrberufe schrittweise eingeführt, heisst es in einer Mitteilung dazu.

Steuer: Google & Co werden in der EU stärker zur Kasse gebeten

thumb

Grosse Staaten der EU wie etwa Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien wollen Internetriesen wie Amazon und Google hinsichtlich steuerlicher Abgaben künftig stärker zur Kasse bitten. Konkret sollen die Grosskonzerne in den einzelnen EU-Ländern Steuern auf Grundlage ihres Umsatzes zahlen, heisst es in einem Brief der Finanzminister dieser Länder an die EU-Ratspräsidentschaft Estlands.

St. Gallen will 75 Millionen Franken für IT-Bildungsoffensive ausgeben

thumb

Die Regierung des Kantons St. Galler plant eine IT-Bildungsoffensive und will dafür in den nächsten acht Jahren insgesamt 75 Millionen Franken investieren. Damit soll einem Auftrag aus einer Motion von CVP-GLP, FDP und SVP entsprochen werden. Bis Ende Oktober läuft dazu eine Vernehmlassung.

Physiker der Uni Basel bauen blitzschnellen Quantenspeicher für Photonen

thumb

Physiker der Universität Basel haben einen Speicher für Photonen entwickelt. Diese Quantenteilchen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit und eignen sich daher für schnelle Datenübertragung. Den Forschern ist es gelungen, sie in einem Atomgas zu speichern und wieder auszulesen, ohne dass sich ihre quantenmechanischen Eigenschaften zu stark verändert haben.

Uber soll Konkurrentin Lyft mit Software ausgespäht haben

thumb

Der US-Online-Fahrdienstvermittler Uber steht im Verdacht, die Konkurrentin Lyft mit Hilfe eines Software-Programmes ausspioniert zu haben. Ein Uber-Sprecher bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass die US-Bundespolizei FBI diesem Verdacht nachgehe. "Wir kooperieren mit der Untersuchung“, so der Uber-Sprecher.

KI-Neuronen lesen Buchstaben wie Menschen

thumb

Künstliche Neuronennetze können mithilfe sogenannter Deep-Learning-Algorithmen lesen. Dabei werden die Buchstaben in gleicher Weise wie beim Lesen durch einen Menschen erkannt, wie Forscher des Dipartimento di Psicologia Generale an der Università di Padova herausgefunden haben. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Experten des Nationalen Forschungsrats CNR durchgeführt. Details sind in der Fachzeitschrift "Nature Human Behavier" veröffentlicht.

ICT-Awards für Spitzen-Fachkräfte und Top-Ausbildungsbetriebe

thumb

Besondere Leistungen von Unternehmen und Berufsleuten standen an der gestrigen ICT Award Night im Stadttheater Olten im Fokus. 500 geladene Gäste feierten die Vergabe der ICT Education & Training Awards an Unternehmen und Organisationen. Zugleich wurden Spitzen-Fachkräfte der Informatik und Mediamatik mit den ICT Professional Awards geehrt.

Swisscom mit zwei neuen Cloud-Lösungen

thumb

Swisscom hat zwei neue Cloud-Lösungen vorgestellt: Die Enterprise Service Cloud, die vollständig integrierbare Cloud aus der Schweiz, sowie die Enterprise Cloud for SAP Solutions, speziell für den SAP-Betrieb. Beide Lösungen sind ab sofort verfügbar. Ab Herbst 2017 erweitert Swisscom laut Mitteilung das Portfolio mit globalen Angeboten von Amazon Web Services und Microsoft Azure.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren