Deutscher IT-Mittelstand wünscht sich eigenes Digitalministerium

thumb

Der IT-Mittelstand in Deutschland fordert von der künftigen Regierung die Einrichtung eines Digitalministeriums. Die Entscheidungskompetenzen in Sachen Netz- und Digitalpolitik seien derzeit auf zu viele Ministerien verteilt, kritisierte der Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi), Oliver Grün, an der weltgrössten IT-Messe Cebit in Hannover. Die Folgen seien ein hoher Koordinationsaufwand, langsame Entscheidungen und Streit um die Zuständigkeiten.

Homo digitalis – der Mensch in der digitalen Wirtschaft

thumb

Unter dem Leitthema "Homo digitalis – der Mensch in der digitalen Wirtschaft" geht am 29. Juni der diesjährige "Swiss Telecommunication Summit" in Bern über die Bühne. Es diskutieren CEOs führender Unternehmen, Politiker und Direktoren aus der Verwaltung über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und auf das Privatleben.

Bund blässt zur Offensive in der Datenpolitik

thumb

Mittlerweile hat auch der Bund festgestellt, dass Daten der Rohstoff einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft sind. Geeignete Datenbestände sollen deshalb für eine Wiederverwendung zur Verfügung stehen. Die Entwicklung einer Datenpolitik sei integraler Bestandteil der Strategie "Digitale Schweiz", so der Bundesrat. Weshalb er an seiner heutigen Sitzung übergeordnete Ziele definiert und die Bundesverwaltung beauftragt hat, erste Eckwerte einer Datenpolitik zu entwerfen.

Cyberlink erweitert Datacenter-Fläche erneut

thumb

Der Schweizer Managend Service Provider (MSP) Cyberlink baut seine Hochsicherheits-Datacenter-Fläche der Klasse Tier-3 beim RZ-Dienstleister Interxion weiter aus auf nunmehr über 400 Quadratmeter. Zu den bestehenden drei Cold Cubes wurde gemäss Mitteilung ein Vierter aufgebaut. Damit stellt das Unternehmen seinen Kunden zusätzlich 30 Racks für Co-Location zur Verfügung.

Bundesrat legt weitere IT-Schlüsselprojekte fest

thumb

Der schweizerische Bundesrat überwacht regelmässig die Umsetzung der Strategie der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) des Bundes 2016–2019 anhand eines strategischen IKT-Controllings. An der heutigen Sitzung hat er zudem fünf zusätzliche IKT-Vorhaben als IKT-Schlüsselprojekte abgesegnet. Diese sollen ab jetzt periodisch einer unabhängigen Prüfung durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) unterzogen werden.

"Die Automatisierung bestehender IT-Aufgaben ist ein Muss!"

thumb

Für Christian Martin, General Manager von Cisco Schweiz, ist es fast fahrlässig, auf welch veralteter IT-Infrastruktur viele Schweizer Unternehmen ihre Digitalisierungspläne umsetzen möchten. Im Gespräch mit ICTkommunikation erläutert er unter anderem, warum eine moderne End-to-end-IT-Infrastruktur so wichtig ist, um mit Cloud, IoT, Datenanlyse oder mobilen Anwendungen die digiale Transformation vorantreiben zu können und die Sicherheit und die Komplexität und damit auch die Kosten der IT in den Griff zu bekommen.

Amazon mit Lebensmittellieferdienst in Deutschland in den Startlöchern

thumb

Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon steht offenbar kurz davor, seinen Lieferdienst für frische Lebensmittel in Deutschland zu starten. Laut einem Bericht des "Handelsblattes" wird das Angebot im April zunächst in Berlin verfügbar. Die Deutsche-Post-Tochter DHL soll exklusiver Lieferpartner werden, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Brancheninsider.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren