"Fog" statt "Cloud" soll Daten besser schützen

thumb

Der Trend zum Cloud Computing wirft auch immer mehr Fragen in Sachen Datensicherheit auf. Die Zivilrechtlerin Maria Concetta De Vivo und der Informatiker Rosario Culmone von der Universität Camerino haben daher eine Alternative vorgeschlagen. Ihr Ansatz: Dateien praktisch als "Fog" (Nebel) verteilt im Netzwerk speichern. Damit gäbe es gar keinen einzelnen Server, auf dem sie Hacker oder Behörden-Spione in vollständiger Form finden könnten - was unbefugten Zugriff verhindere.

Qualcomm lanciert Low-Cost-Chip für Einsteiger-Handys mit LTE

thumb

Die auf Halbleiter und IP-Lösungen für die Mobilfunkkommunikation fokussierte Qualcomm mit Sitz im kalifornischen San Diego hat in Indien einen neuen Chip präsentiert, der besonders günstige LTE-Smartphones ermöglichen soll. Mit dem SoC (System on a Chip) will Qualcomm Hersteller adressieren, die Smartphones für Länder produzieren, in denen die meisten Menschen kein Geld haben, um sich ein Smartphone zu leisten, wie sie in Industrieländern üblich sind.

Deutsche Industrie klagt über chinesische Produktfälschungen im Internet

thumb

Deutsche Industrieunternehmen beklagen wachsende Probleme mit chinesischen Produktfälschungen. Zu einem grossen Vertriebskanal haben sich nach Angaben mehrerer Unternehmen und des Maschinenbau-Verbands VDMA in den vergangenen Jahren Online-Handelsplattformen wie der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba entwickelt. Einer VDMA-Umfrage aus dem vergangenen Jahr zufolge entdeckten 28 Prozent der betroffenen deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Fälschungen auf Handelsplattformen für Unternehmen.

Cebit 2017: Deutsche Kanzlerin eröffnet Messe mit mahnenden Worten

thumb

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die diesjährige IT-Messe Cebit in Hannover am Sonntagabend mit dem eindringlichen Appell eröffnet, vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen nicht zu missachten. Es gehe um "Millionen von Menschen, die zum Teil noch nicht wissen, was sie erwartet", erklärte Merkel beim offiziellen Eröffnungsakt. Sie in das neue Zeitalter der Digitalisierung mitzunehmen werde die Politik aber nicht allein schaffen, sagte sie an die Adresse der Industrie. Man müsse unter anderem das Bildungssystem anpassen und zum lebenslangen Lernen kommen.

Versinken deutsche Piraten in der Bedeutungslosigkeit?

thumb

Fünf Jahre nach dem "Entern" der Landesparlamente in Saarbrücken, Kiel und Düsseldorf sieht es so aus, dass die Piraten bei den anstehenden Wahlen in allen drei Ländern ihre letzten Landtagsmandate verlieren werden. In allen Umfragen in Bund und Ländern sind ihre Werte so schlecht, dass die einstigen Jungstars der deutschen Parteienlandschaft nur noch unter "Sonstige" eingeordnet werden.

Deutsche Kanzlerin für einheitliches Urheberrecht in Europa

thumb

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für europaweit einheitliche Regeln zur Nutzung von Daten ausgesprochen: "Das heisst, wir müssen möglichst vergleichbare Rechtslagen in allen europäischen Ländern haben", sagte sie am Samstag in ihrer wöchentlichen Video-Botschaft. "Hier sind wir noch mitten in der Diskussion."

Cebit 2017: Startschuss für die weltgrösste IT-Messe

thumb

Von 20. bis 24. März präsentieren im deutschen Hannover an der Computermesse Cebit rund 3.000 internationale Unternehmen ihre Innovationen. Zentrales Thema der diesjährigen Cebit-Ausgabe ist die Digitalisierung der Wirtschaft. Zu sehen ist unter anderem, wie Unternehmen Drohnen einsetzen können, etwa bei der Wartung von Solarkollektoren. Ein weiteres Thema der Messe ist das autonome Fahren.

Neuer Hightech-Motorradhelm besitzt Navi, Freisprechanlage und Heckkamera

thumb

Cross Helmet bringt in den kommenden Monaten einen neuen Hightech-Motorradhelm auf den Markt. Der neuartige Kopfschutz sorgt einerseits für einen besseren Rundumblick - aber das könnte auch zur Ablenkung werden, da das Visier als Display dient und auch die Ohren nicht mehr ausschliesslich dem Strassenverkehr lauschen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren