Virtuelle SANs als infrastrukturelle Basis für industrielles IoT

thumb

Unternehmen, die auf IoT-Anwendungen setzen, benötigen als Unterbau ihrer IT vor allem eines: hochverfügbare Infrastruktur an jedem Standort. Hochverfügbarkeit bedeutet heute oft den Einsatz von SANs, die leider auch teuer und komplex zu verwalten sind. Unternehmen, die viele Niederlassungen haben und die hohen Ausgaben für ein Speichernetzwerk scheuen, haben mit virtuellen SANs eine gute Alternative.

Gigaset mit weniger Umsatz und aber auch weniger Verlust

thumb

Bei der auf Dect-Telefonie, Smartphones und Tablets fokussierten Gigaset befindet sich das Kerngeschäft mit Schnurlostelefonen weiter auf dem absteigenden Ast. Der Umsatz des Unternehmens mit Zentrale in München fiel im dritten Quartal des laufenden Jahres um 7,8 Prozent auf 192,2 Mio. Euro. Das wichtigste Standbein, Consumer Products, in dem Schnurlostelefone angeboten werden, ging dabei um 6,2 Prozent zurück.

Apple sperrt App von Ureinwohnern auf iTunes aus

thumb

Der US-amerikanische IT-Riese Apple zeigt offenbar wenig Verständnis für die indigene Kunst des Geschichtenerzählens: Eine Augmented-Reality-App, in der die Kultur der australischen Ureinwohner vermittelt wird, hat es nicht in den App-Store auf iTunes geschafft. Die Urheberin der App, Mikaela Jade, wurde vom Unternehmen dazu angehalten, die App um "andere Inhalte" zu erweitern, da die Nützlichkeit sonst "beschränkt" sei.

Kostenlose Swisssign SSL Zertifikate für Schweizer Nonprofit-Organisationen

thumb

Swisssign, eine Tochterfirma der schweizerischen Post bietet Schweizer Nonprofit-Organisationen für ihre Onlinespendenseiten die kostenlose Verschlüsselung durch ein SSL Silver Zertifikat an. Hintergrund dazu ist, dass Googel ab dem nächsten Jahr mit dem Chrome-Browser der Version 56 unverschlüsselte Internetseiten, die Passwörter und Kreditkarteninformationen austauschen, als unsicher markiert.

Applied Materials steigert Gewinn und Umsatz

thumb

Der weltgrösste Chipanlagenbauer Applied Materials mit Sitz im kalifornischen Santa Clara hat Umsatz und Gewinn dank der Nachfrage von Smartphone-Herstellern kräftig gesteigert: Die Erlöse kletterten im vierten Geschäftsquartal binnen Jahresfrist um 39 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar, wie der Anbieter von Maschinen, Software und Dienstleistungen für die Fertigung von Halbleitern am gestrigen Donnerstag mitteilte.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren