Sklavereivorwürfe gegen Samsung und Panasonic

thumb

Samsung und Panasonic stehen in der Kritik, da sie offenbar mit Zulieferfirmen zusammenarbeiten, bei denen die Arbeitenden ausgebeutet, bedroht und betrogen werden. Die Personalfirmen, die für Samsung und Panasonic Fabrikarbeiter in Malaysia beschäftigen, sollen diesen Geld und Pässe abgenommen haben, unterbezahlen und ausbeuten, so die Vorwürfe. Es sind nicht die ersten Sklavereivorwürfe in Malaysia. Für die IT-Riesen ein grosses Image-Problem.

Deutscher Wirtschaftsminister will "sharing economy"-Dienste stärker regulieren

thumb

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich für eine stärkere Regulierung von Buchungsportalen und -plattformen wie Airbnb ausgesprochen. Viele Betriebe seien nur so erfolgreich, weil sie Versicherungs- und Haftungsfragen ausblendeten und auf die ordnungsgemässe Versteuerung ihrer Erlöse verzichteten, sagte Gabriel beim Branchentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Berlin.

Black Friday fordert die Netzwerke

thumb

Ursprünglich kommt der "Black Friday“ aus den USA. Mittlerweile hat sich dieser Tag weltweit zu einem riesigen Shopping-Ereignis entwickelt. Das offizielle Black Friday Datum fällt immer auf den ersten Freitag nach Thanksgiving, in diesem Jahr auf den 25. November. Auch Länder wie die Schweiz, die den Thanksgiving-Tag nicht feiern, machen inzwischen trotzdem bei dieser Shopping-Manie mit. Dabei gewinnt das Online-Shopping immer an Bedeutung - und fordert durch diese Spitze auch die Unternehmensnetzwerke entsprechend heraus.

Xing konsolidiert Schweizer Büros und stärkt E-Recruiting-Team

thumb

Das berufliche Online-Netzwerk Xing mit Hauptsitz in Hamburg führt sämtliche Mitarbeitenden in der Schweiz unter einem gemeinsamen Dach zusammen. Im neuen Zürcher Büro arbeiten neben dem Xing Schweiz-Team rund um Geschäftsführer René Maeder neu auch die Kollegen aus dem Bereich E-Recruiting, teilt das Unternehmen mit. Die E-Recruiting-Sparte erhält ab 1. Dezember mit Yves Schneuwly zudem einen neuen Länderverantwortlichen.

R&M lanciert neuen LC-Glasfaserstecker für Rechenzentrumsverkabelung

thumb

Die auf Verkabelungsssteme für Netzwerkinfrastrukturen fokussierte R&M mit Sitz in Wetzikon hat eine neue Variante des LC-Glasfasersteckers für die Rechenzentrums- Verkabelung lanciert. Der LC-QR wurde gemäss den Angaben der Zürcher Oberländer für eine besonders hohe Verdichtung der Netzwerkanschlüsse und eine einfache Bedienung ausgelegt. Wobei QR für Quickrelease steht.

Snapchat-Kopie "Snow" plant globale Expansion

thumb

Der südkoreanische Snapchat-Klon "Snow", der ganz Asien gleichsam im Sturm erobert, will nun auch global expandieren. Das hat der amtierende CEO des Unternehmens, Kim Chang-wook, erklärt. Erst kürzlich hatte das Snow-Management unter seiner Führung eine Offerte von Facebook zur Übernahme ausgeschlagen. Die Begründung: Das Unternehmen und damit der Wert wüchsen derzeit rapide.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren