Wert von Online-Möbelhaus Home24 mehr als halbiert

thumb

Das Internet-Möbelhaus Home24 hat innerhalb von fünf Monaten mehr als eine halbe Milliarde Euro an Wert verloren. Bei der jüngsten Finanzierungsrunde wurde das Berliner Unternehmen nur noch mit 420 Millionen Euro bewertet, wie die Startup-Schmiede Rocket Internet als grösster Aktionär mitteilte. Ende März waren es noch 981 Millionen Euro. Rocket hält nun noch 42,9 (vorher 44,6) Prozent der Anteile.

Intel verkauft Mehrheit an Sicherheitssparte

thumb

Der Chip-Riese Intel trennt sich im Zuge seiner Neuausrichtung von der Mehrheit an der IT-Sicherheitssparte. Besitzer eines Anteils von 51 Prozent wird künftig der Finanzinvestor TPG sein, wie Intel gestern Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Intel bekomme 3,1 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Franken) und behalte die restlichen 49 Prozent. Der Name soll von Intel Security wieder zu McAfee geändert werden. Intel hatte die traditionsreiche Antiviren-Firma McAfee im Jahr 2010 für knapp 7,7 Milliarden Dollar übernommen.

Migros-Kulturprozent schreibt zum 11. Male den digitalen Jugendwettbewerb Bugnplay.ch aus

thumb

Der digitale Jugendwettbewerb Bugnplay.ch des Migros-Kulturprozent kooperiert bei seiner 11. Ausgabe zum ersten Mal mit dem Museum Tinguely. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird dabei erstmalig der Music-Machine Award ausgeschrieben. Bugnplay.ch ist auch Thema der Tagung "Unterrichten mit Neuen Medien" der Pädagogischen Hochschule Zürich vom 29. Oktober 2016 in Zürich.

Mega-Datenleck bei Rambler.ru betrifft 100 Mio. User

thumb

Bei der Website Rambler.ru, die aufgrund ihrer Popularität in Russland auch als das "russische Yahoo" bezeichnet wird, ist es im Jahr 2012 zu einem gewaltigen Datendiebstahl gekommen. Wie das auf die Indexierung derartiger Fälle spezialisierte Portal "Leakedsource" berichtet, handelte es sich dabei um einen Angriff, der zu einem "Mega-Leck" führte und fast 100 Mio. User-Konten betrifft. Die Daten enthielten deren Namen, Passwörter, ICQ-Nummern und andere kritische persönliche Informationen.

Quantum lanciert Deduplizierungs-Appliance mit selbst verschlüsselnden 8-TByte-Festplatten

thumb

Die auf Datensicherung, Archivierung sowie Scale-Out-Storage fokussierte Quantum mit Sitz im kalifornischen San Jose erweitert mit der Deduplizierungs-Appliance DXi6900-S ihre DXi6900-Produktserie. Die DXi6900-S verfügt gemäss Quantum-Angaben über doppelte Dichte und viermal höhere Performance als das aktuelle Modell DXi6900. Als erste Deduplizierungs-Appliance auf dem Markt komme die DXi6900-S zudem mit selbst verschlüsselnden 8-TByte-HDDs daher, wodurch sie eine Backup-Datendichte von bis zu 544 nutzbaren TByte in 18 Höheneinheiten ermögliche.

Alle zwölf Monate das neueste iPhone: Sunrise lanciert "Smartphone Upgrade Option"

thumb

Beim Erwerb eines iPhone 7 oder 7 plus mit einem Geräteplan für 24 Monate können Sunrise-Kunden künftig neu die Option "Smartphone Upgrade" aktivieren. Nach frühestens zwölf Monaten kann damit das alte iPhone gegen ein neues der nächsten Modellgeneration, wiederum mit einem Geräteplan für 24 Monate, eingetauscht werden. Ermöglicht werde dies durch eine Partnerschaft mit Apple, teilt Sunrise mit.

HPE verschmilzt Software-Bereiche mit Micro-Focus

thumb

Die kalifornische Hewlett-Packard-Nachfolgefirma HPE löst Software-Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft gehören, heraus und verschmilzt sie mit der britischen Enterprise-Software-Spezialistin Micro Focus. Programme für Bereiche wie Big Data, Sicherheit in Unternehmen oder Informations-Management sollen künftig gemeinsam mit Micro Focus entwickelt werden. Der Merger wird wertmässig mit 8,8 Milliarden Dollar taxiert.

Digitale Boardroom-Lösungen beschleunigen Arbeit von Kontrollgremien

thumb

Mit der Digitalisierung und Globalisierung verändert sich auch die Arbeitsweise von Verwaltungsräten. Entscheidungen müssen schneller getroffen und vertrauliche Daten sicher ausgetauscht werden. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko durch neue Direktiven seitens des Gesetzgebers. Die Folge: Verwaltungsratsmitglieder benötigen umfangreichere Informationen zeitnah, um rechtzeitig auf aktuelle Entwicklungen reagieren und Risiken abschätzen zu können. Digitale Plattformen für ein sicheres und komfortables Dokumenten- und Kommunikationsmanagement sind dafür wie geschaffen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren