Brüssel zieht befristeten Roamingvorschlag aufgrund heftiger Kritik zurück

thumb

Nachdem es heftige Kritik hagelte, lenkt die EU-Kommission nun bei der Neuregelung der Handykosten ein: Der Vorschlag, wonach Anbieter Gratisroaming im EU-Ausland auf 90 Tage befristen können, soll überarbeitet werden. Das habe Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker angeordnet, hiess es seitens der Behörde.

Inventx angelt sich Swisscom-Manager

thumb

Inventx baut sein Key Account Management aus und angelt sich mit Urs Rhyner ein Schwergewicht, das bislang als Head Business Development bei Swisscom Enterprise Customers tätig war. Als Business Manager soll Rhyner bei der Churer Finanz-IT-Spezialistin künftig massgeblich an der Umsetzung der definierten Wachstumsstrategie sowie an der Betreuung bestehender und Gewinnung neuer Kunden beteiligt sein.

Google übernimmt Software-Entwickler Apigee

thumb

Google treibt sein Geschäft mit Speicherplatz und Rechnerkapazitäten im Internet (Cloud) mit einem Zukauf voran: Der Internet-Konzern teilte mit, für rund 625 Millionen Dollar den Software-Entwickler Apigee zu übernehmen. Die seit 2015 börsennotierte Firma bietet Programme an, mit denen Unternehmen ihre Kunden- und Geschäftsbeziehungen über Mobilgeräte und das Internet regeln können.

Work Smart Initiative: Schweizer Wirtschaft wird bei Arbeitsplätzen flexibler

thumb

Zwei neue Studien der Work Smart Initiative gehen der Frage nach, wo die Schweiz im Hinblick auf flexible Arbeitsformen steht und wie Unternehmen den Wandel Richtung mehr Agilität und Flexibilität gezielt gestalten können. Von den rund 4,65 Mio. Erwerbstätigen der Schweizer Wirtschaft arbeiten demnach bereits 1,12 Mio. Personen, also rund ein Viertel, flexibel.

Galgenfrist für Twitter-Chef Dorsey

thumb

Jack Dorsey bekommt einem Medienbericht zufolge noch Zeit, den angeschlagenen Kurznachrichtendienst wieder flottzumachen. Dorseys Führung wurde bei einer Krisensitzung des Direktoriums nicht infrage gestellt, berichtete der Sender CNBC. Vielmehr hat ihm das Gremium noch einige Zeit zugestanden, um den zuletzt nur mager gewachsenen Umsatz anzukurbeln. Allerdings werde auch diskutiert, ob sich Twitter selbst zum Verkauf stellen sollte. Bei den Anlegern kam das nicht gut an: Die Aktie büsste rund fünf Prozent ein.

Zalando vertreibt Eigenmarken über Amazon und Alibaba

thumb

Europas grösster Online-Modehändler Zalando mit Zentrale in Berlin kooperiert für die Expansion seiner Eigenmarken mit der Konkurrenz: Sowohl über den weltgrössten Versandhändler Amazon.com als auch den britischen Online-Anbieter Asos würden hauseigene Kreationen vertrieben, sagte der Chef der Zalando-Tochter Z-Labels, Jan Wilmking. Auch mit T-Mall, einer Tochter des chinesischen Alibaba-Konzerns, arbeite man zusammen.

Bis 2020 nutzen 21 Milliarden Geräte das Internet der Dinge

thumb

Das Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet bis zum Jahr 2020 rund 21 Milliarden Geräte, die mit dem Internet der Dinge (IdD) verbunden sind. Gartner empfiehlt Unternehmen in einer aktuellen Analyse ihre Netzwerkszugangsrichtlinien zu aktualisieren, um auf Hacker-Angriffe via IdD-Geräte vorbereitet zu sein.

Neuer CNT-Transistor besser als Silizium-Pendant

thumb

Forscher der University of Wisconsin-Madison (UW-Madison) haben erstmals Transistoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) hergestellt, die besser sind als jene aus Silizium. Darauf haben Nanotechniker schon seit langem hingearbeitet. Der Durchbruch nährt die Hoffnung auf grosse Sprünge bei Computerchips. Denn langfristig sollten CNT-Transistoren fünf Mal schneller oder energieeffizienter sein als jene aus Silizium, so das UW-Madison-Team.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren