Steg Electronics lässt die Rollbalken herunter

Meldet Konkurs an: Steg Electronics (Bild: Steg)

Steg Electronics, der Schweizer Multichannel-Elektronikfachhändler für Computer und Heimelektronik mit Zentrale in Schaffhausen, steht vor dem Konkurs. Gemäss einer Aussendung der PCP.com-Gruppe, zu der Steg Electronics seit 2014 gehört, wurden die 17 Filialen sowie der Onlineshop bereits am Freitag dicht gemacht. Medienberichten zufolge hat die Streichung von Kreditlimiten das Unternehmen, zu dem neben Steg Electronics auch die Onlineshops PC-Ostschweiz.ch und Techmania gehören, in Liquiditätsengpässe und damit in Schieflage gebracht.

Technologiefachmesse Sindex zieht positive Schlussbilanz

Impression von der Sindex 2023 (Bild: zVg)

Auf dem Areal der Bernexpo ging von 5. bis 7. September zum nunmehr sechsten Male die Technologiefachmesse Sindex über die Bühne. Unter dem Leitmotto "Smart up your automation" ging es bei der diesjährigen Ausgabe darum, Lösungen zu präsentieren, um die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltig erfolgreich zu bleiben, wie die Organisatoren mitteilen. Während den drei Messetagen waren gemäss den Angaben über 240 Ausstellende und gegen 9’500 Besuchende live vor Ort.

Mobilezone: Steigende Nachfrage nach gebrauchten, wiederaufbereiteten Smartphones

Bild: zVg

Die schwerpunktmässig auf Mobil- und Festnetztelefonie ausgerichtete Mobilezone verkauft seit drei Jahren gebrauchte, wiederaufbereitete Smartphones der Marke Jusit. Seither steige die Nachfrage nach gebrauchten, aufgefrischten Geräten laufend, teilt das Unternehmen mit. Von Januar bis August 2023 seien 4.2 Prozent der insgesamt verkauften Smartphones von Mobilezone Schweiz gebrauchte Smartphones gewesen.

Walo Bertschinger setzt künftig auf die Abacus-Lösung Ababau

Setzt auf Abacus: Walo Bertschinger (© Walo Bertschinger)

In den Bereichen Finanzen, Lohn & HR sowie Projekt- und Servicemanagement setzt die in der Baubranche tätige Walo Bertschinger bereits seit zwölf Jahren auf Lösungen der Ostschweizer Software-Schmiede Abacus. Ab dem 1. Januar 2025 will das Unternehmen gemäss Mitteilung nun auch in seinem Kerngeschäft auf Abacus vertrauen und mit Ababau die spezialisierte Branchenlösung von Abacus Research einführen.

T&N wird erster "Amplify Impact Catalyst 4-Star Partner" von HP in der Schweiz

Foto v.l.n.r.: Hermann Graf, Geschäftsleiter bei T&N, und Daniel Esslinger, Commercial Channel Sales Manager bei HP Schweiz

Die IT-Dienstleisterin T&N erreicht eigenen Angaben zufolge als erstes Schweizer Unternehmen den 4-Sterne-Partnerstatus im Rahmen des HP Amplify Impact Catalyst Nachhaltigkeits-Programms. HP würdige damit das Engagement des Dietlikoner Unternehmens, das an zwölf Standorten in der Schweiz und Österreich 180 Leute beschäftigt, in den Bereichen Umwelt, Mensch, Gemeinschaft und im nachhaltigen Vertrieb. Die Catalyst-Auszeichnung gibt es in drei Ausführungen – mit drei, vier oder fünf Sternen.

Comparis partnert mit Reisesuchmaschine Kayak

Bildquelle: Comparis

Der Schweizer Online-Vergleichsdienst Comparis steigt ins Reisegeschäft ein und besiegelt dazu eine Partnerschaft mit der Nummer Eins unter den globalen Reisesuchmaschinen Kayak. Comparis-Nutzer können somit künftig auf der Online-Vergleichsplattform relevante Informationen über sicheres Reisen und kostengünstige Ferienplanung finden. Auch sollen die Anwender fortan direkt von Comparis.ch aus über Kayak weltweit Flüge, Unterkünfte, Mietwagen und Pauschalreisen buchen können, teilt der Online-Vergleichsdienst mit.

FFHS lanciert Weiterbildungs-CAS für Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen

Symbolbild: FFHS

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2024 eine Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen an. Dieses CAS soll gemäss Mitteilung einen grundlegenden Überblick über die Thematik bieten und aufzeigen, wie die digitale Transformation das Gesundheitswesen verändert.

IT-Logix lädt zum Make-BI-Praxistag

Hält im Rahmen des Make-BI-Praxistages die Keynote: Microsoft-Manager Claudio Mirti (Bild:Mirti/Linkedin)

Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing, Data Science und Big Data fokussierte IT-Beratungshaus IT-Logix mit Sitz in Bern lädt am 19. September ins Hotel Uto Kulm auf dem Zürcher Uetliberg zu dem mittlerweile bereits siebten "Make BI"-Praxistag rund um Microsoft Business Intelligence. Die Teilnehmenden haben hier Gelegenheit, sich mit Ansprechpartnern von Microsoft, von Kundenseite, von IT-Logix und mit gleichgesinnten anderen Partizipierenden auszutauschen und neue Einblicke in die Möglichkeiten mit Microsofts Geschäftsanalyse-Dienst Power BI zu gewinnen.

Scientifica: Wissenschaft begeistert Zehntausende

Auch in der Robotik gab es einiges zu entdecken (Bild: Alessandro della Bella/Scientifica)

An der Scientifica, dem grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz, erlebten am vergangenen Samstag und Sonntag 20'000 bis 30'000 Besuchende Wissenschaft hautnah. Sie tauschten sich mit den rund 1000 Forschenden von ETH und Universität Zürich aus, die ihre Arbeit an Ausstellungsständen, in Kurzvorlesungen, Workshops oder auf Laborführungen präsentierten.

Berner IT-Beratungshaus Consilex in neuen Händen

Symbolbild:: Daesunghwang/Freepick

Das 1979 gegründete IT-Beratungshaus Consilex mit Sitz in Bern befindet sich in neuen Händen. Durch ein Management Buy-out haben die drei langjährigen Mitarbeiter Reto Schneider, Stefan Schürch und Andreas Gerber die Consilex vom bisherigen Inhaber und Mitgründer Niklaus Schneider übernommen. Ebenfalls neu verfügt die Consilex gemäss Mitteilung über ein nach den ISO-Standards 9001 und 14001 zertifiziertes, digitalisiertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem.

Seiten

Schweiz abonnieren