IFA will 2021 wieder das volle Programm durchziehen

Foto: IFA Berlin

Die auf Consumer Electronics und Home Appliances ausgerichtete Technikmesse IFA (Internationale Funk Ausstellung) in Berlin will im kommenden Jahr wieder mit dem vollen Programm an den Start gehen. Das kündigte die Berlin Messe zum Abschluss der "IFA 2020 Special Edition" an. Die auf drei Tage verkürzte Technikschau war in diesem Jahr (3. bis 5. September) wegen der Corona-Pandemie nur für Fachbesucher und akkreditierte Medienvertreter geöffnet.

Gamescom 2020 ausschliesslich nur im Netz

Dieses Jahr nur virtuell: Gamescom (Bild: zVg)

Schrill, bunt, fantastisch, laut und voll – so war die Spielemesse Gamescom mal, bis Corona kam. Hatte der Treffpunkt für Gamer jährlich sonst bis zu 370.000 Besucher nach Köln gezogen, findet die weltweit bedeutendste Computerspielemesse in diesem Jahr wie so viele andere Veranstaltungen ausschliesslich digital im Netz statt.

Weltgrösstes Spiele-Event Gamescom 2020 Ende August nur digital

Impression von der letztjährigen Gamescom (Bild: Gamescom)

Die Spielemesse Gamescom wird 2020 ausschliesslich digital stattfinden. Nach dem deutschlandweiten Verbot für Grossveranstaltungen bis Ende August stehe nun fest, dass es in diesem Jahr keine Messe im bisherigen Format in Köln geben könne, teilte die Kölner Messe mit. Die Gamescom gilt als weltweit grösstes Event für Computer- und Videospiele mit Hunderttausenden Besuchern. In diesem Jahr soll sie vom 25. bis 29. August stattfinden.

Coronavirus: 4Gamechangers Festival auf Herbst verschoben

Das internationale Digitalfestival 4Gamechangers, ein Event im Zeichen der Nachhaltigkeit rund um Digital Tech, der Ende März in Wien über die Bühne gehen sollte, wird auf September verschoben. Aufgrund des weltweiten Ausbruchs des Coronavirus und da es nicht absehbar ist, ob demnächst behördliche Einschränkungen für Großveranstaltungen erlassen werden, ist es aus Sicht der Veranstalter unverantwortlich, an der Durchführbarkeit dieses Programms festzuhalten.

Deutsche Messe verschiebt IT-Messe Twenty2X

Verschoben: Twenty2X-Techmesse (Logo: Twenty2X)

Die Deutsche Messe hat die Durchführung der neuen IT-Messe Twenty2X aufgrund des Coronavirus verschoben. Statt im März soll sie nun von 23. bis 25. Juni in Hannover über die Bühne gehen, wie die Messeleitung bekannt gibt. Die Auflagen seien aus Sicht der Veranstalter in der kurzen Frist, die noch zur Verfügung steht, nicht umsetzbar.

Game Developers Conference verschoben

Bild: GDC

Die diesjährige Game Developers Conference (GDC) findet nicht wie geplant im März statt. Gemäss einer Aussendung der Veranstalter soll im Sommer eine Ersatzveranstaltung durchgeführt werden, die vermutlich in kleineren Dimensionen oder sogar nur als Online-Aktion ablaufen wird. Ein genauer Grund für die Verschiebung wird nicht genannt, es wird aber allgemein angenommen, dass auch hier der sich ausweitende Coronavirus (Covid-19) ausschlaggebend ist.

Hannover lanciert nach Cebit neue IT-Messe Twenty2X

Logo: Hannover Messe

Sie soll eine Art Mini-Cebit sein, aber speziell für kleinere Unternehmen und mit schärferem Profil: Zur neuen Messe Twenty2X treffen sich vom 17. bis 19. März erstmals mittelständische IT-Anbieter und Anwender in Hannover. Die Deutsche Messe AG legte nun das genaue Programm vor. Sie will damit digitale Themen am Standort halten. Dabei soll ein Schwerpunkt auf dem Fachpublikum liegen und zugleich der hohe Beratungsbedarf im Mittelstand gedeckt werden.

Mobilfunkmesse MWC in Barcelona abgesagt

2006 hiess der Mobile World Congress noch GSM World Congress. Dieses Jahr fällt er dem Coronavirus zum Opfer (Bild: Fira de Barcelona)

Der global gesehen wichtigste Branchentreff der Mobilfunkindustrie, der MWC (Mobile World Congress) in Barcelona, wurde nun aufgrund der Coronavirus-Gefahr komplett abgesagt. In einem Statement von Messechef John Hoffman hiess es, die weltweite Sorge wegen des Coronavirus, Bedenken bei Reisen und andere Umstände machten es "unmöglich für die GSMA, an dem Ereignis festzuhalten". Die GSMA ist die Mobilfunkanbieter-Vereinigung (GSMA), die die Mobilfunkmesse organisiert. Im Vorfeld hatten viele grosse Aussteller angekündigt, dem für Ende Februar angesetzten MWC fernzubleiben.

Nun erteilen auch Intel und NTT Docomo der MWC Absage

Das Logo des MWC (Bild: Fira de Barcelona)

Am 24. Februar sollte der Mobile World Congress (MWC), die grösste Mobilfunkmesse der Welt, beginnen. Doch die Veranstaltung in Barcelona wird im Vorfeld zunehmend durch Absagen namhafter Aussteller erschüttert. Nachdem bereits LG, Amazon, Sony, Nvidia und Ericsson diverse Veranstaltungen auf der Messe abgesagt bzw. verschoben haben, ziehen sich nun auch Intel und NTT Docomo zurück. Grund ist einmal mehr das Coronavirus.

Coronavirus: Nvidia und Sony sagen Teilnahme am MWC in Barcelona ebenfalls ab

Nvidia sagte die Teilnahme am MWC ab (Logo: Nvidia)

Alle Jahre wieder versammelt sich die Mobilfunkbranche in Barcelona zum Mobile World Congress (MWC) – mit rund 100.000 jährlichen Besuchern handelt es sich um eines der grössten Events der Branche, doch heuer wird es von der Angst vor dem Coronavirus überschattet. Nicht nur Besucher, sondern auch Aussteller sind Teilnehmer, die zunehmend verunsichert sind. Dies zieht schwerwiegende Folgen für die Veranstalter mit sich.

Seiten

Messen & Kongresse abonnieren