Broadcom liebäugelt mit Qualcomm-Übernahme

thumb

Der kalifornische Chiphersteller Broadcom liebäugelt offenbar mit einem Kauf des Rivalen Qualcomm. Dies käme der bislang grössten Übernahme in der Branche gleich. Ein Gebot werde möglicherweise bereits an diesem Wochenende abgegeben, heisst es seitens Insiderkreisen. Die Agentur Bloomberg berichtete ebenfalls, Broadcom spreche bereits mit Beratern über einen möglichen Kauf.

Wisekey hebt Umsatzziele an

thumb

Das auf digitale Identitäten und Sicherungs-Chips für IoT fokussiert Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Wisekey mit Zentrale in Genf hebt seine Umsatzziele für das laufende Geschäftsjahr an. Konkret rechnet die an der SIX kotierte Wisekey neu mit einem Umsatz von 56,0 Mio. US-Dollar. Anfang Oktober hatte Wisekey noch 54,0 Mio. US-Dollar als Ziel ausgegeben. Zum Vergleich: Im letzten Jahr lagen die Einnahmen erst bei 11,6 Mio US-Dollar.

Ausfallprobleme beim Messengerdienst Whatsapp

thumb

Mit Ausfallproblemen hatte heute Vormittag der beliebte Messengerdienst Whatsapp zu kämpfen. Unter dem Hashtag #whatsappdown berichteten im Netzwerk Twitter der Reihe nach Anwender, dass sie das Programm nicht mehr benutzen können. Scherzhaft machten viele von ihnen Bemerkungen darüber, dass sie nun nach langer Abstinenz wieder auf SMS zurückgreifen müssten.

Walmart setzt Roboter für Inventur ein

thumb

Die Digitalisierung bedeutet nicht nur für das gesellschaftliche Leben einen Fortschritt, sondern auch für die Wirtschaft. In der Produktion kommen immer öfter modernste Kommunikations- und Informationstechniken zum Einsatz, die die einzelnen Produktionsprozesse miteinander vernetzen und so die Effizienz steigern. Ein Pilotprojekt von Walmart zeigt nun, dass die künstliche Intelligenz auch für den stationären Handel eine ernstzunehmende Option darstellt.

St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG übernimmt Internet Service Provider iWay

thumb

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) übernimmt den Internet Service Provider iWay rückwirkend auf den 1. Januar 2017 zu 100 Prozent. Das Management von iWay und alle Mitarbeitenden bleiben laut einer Mitteilung von heute an Bord. Über den Kaufpreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt.

Apple mit fulminanten Quartalszahlen

thumb

Apple belehrt alle jene eines Besseren, die annahmen, dass sich das iPhone 8 nicht so gut verkaufe, weil zu viele Kunden auf das neue Flaggschiff iPhone X warteten. Doch unter dem Strich sieht es ganz anders aus: Sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz konnte der IT-Gigant aus dem kalifornischen Cupertino im abgelaufenen vierten Quartal seines Fiskaljahres 2017, das am 30. September endete, deutlich zulegen. Das Nettoergebnis kletterte um knapp 19 Prozent auf 10,71 Milliarden Dollar, wie der iPhone-Konzern verlauten lässt.

3D-Implantate mit Formgedächtnis via Origami-Technik

thumb

Forscher der Technischen Universität Delft haben die japanische Falttechnik Origami mit einem 3D-Drucker kombiniert, um flache Gebilde zu schaffen, die sich bei Erwärmung entfalten. Das sich selbst aufbauende Bücherregal ist zwar noch eine Zukunftsvision. Bei kleineren Objekten funktioniert die Technik jedoch schon.

IPhone X in China stark begehrt

thumb

In China, dem weltgrössten Smartphone-Markt, herrscht zum Verkaufsstart des iPhone X ein enormes Interesse am neuen Apple-Flaggschiff. Schon Stunden, bevor die Geschäfte ihre Türen öffneten, bildeten sich vor den Apple-Stores riesige Schlangen. Laut einer Verkäuferin in einem Apple-Laden im populären Einkaufszentrum Taikooli in Pekings Stadtviertel Sanlitun sei es für Chinesen typisch, das iPhone gleich am ersten Tag besitzen zu wollen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren