Fujitsus neue Thin Clients erkennen Benutzer anhand der Handvenen

thumb

Der japanische Elektronikriese Fujitsu hat eine neue Thin-Client-Generation (TC) der Futro-Baureihe angekündigt. Eines der neuen Geräte, der Futro Q940, ist mit Fujitsus Biometrieverfahren ausgestattet, das Nutzer anhand ihrer Venenmuster erkennt. Die TCs sind mit der herstellereigenen Linux-Variante eLux RP 6 und Windows 10 IoT Enterprise erhältlich.

3. CSEM Business Day: Vom Graphen zu den Chancen der Digitalisierung

thumb

250 Unternehmer und andere Innovationsschaffende trafen sich gestern am Vierwaldstättersee, um im Rahmen des 3. CSEM Business Day die Zukunft der Schweizer Industrie zu verhandeln. Dieses Jahr zählte Sir Konstantin Novoselov zu den Referenten der Veranstaltung. Der Physiker, der 2010 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, zeigte dem Publikum die vielversprechenden Perspektiven von Graphen auf.

Google-Tochter Waymo bringt erstmals autonome Autos ohne Fahrer auf die Strasse

thumb

Waymo, eine Tochterfirma von Google, bringt in den USA erstmals autonom fahrende Autos ohne Menschen am Steuer auf öffentliche Strassen. Zunächst sollen einige komplett eigenständig fahrende Autos in der Stadt Phoenix im US-Bundesstaat Arizona unterwegs sein, wie Waymo-Chef John Krafcik auf dem "Web Summit" in Lissabon bekannt gab.

Mögliche Qualcomm/Broadcom-Fusion stösst China sauer auf

thumb

Eine milliardenschwere Fusion der beiden Chip-Produzenten Broadcom und Qualcomm könnte Kartellrechtsexperten zufolge in China auf Hürden stossen: Es handele sich bei der Branche um eine Schlüsselindustrie für die Volksrepublik, sagte Wendy Yan, Anwältin der Kanzlei Faegre Baker Daniels. Qualcomm sei für die chinesischen Behörden kein unbekanntes Unternehmen, der Konzern sei bereits in der Vergangenheit vom Handelsministerium mit einer Strafe belegt worden.

Schwache Oktober-Zahlen für Zalando

thumb

Europas grösster Online-Modehändler Zalando hat nach einem enttäuschenden Start in die Herbstsaison sein Gewinnziel gesenkt. Beim operativen Ergebnis (Ebit) werde jetzt für das Geschäftsjahr 2017 eine Marge von leicht unter fünf Prozent erwartet, teilte das Berliner Unternehmen mit. Bislang strebte es eine Rendite am unteren Rand der Spanne von fünf bis sechs Prozent an. Das Umsatzwachstum soll aber weiter in der oberen Hälfte des Korridors von 20 bis 25 Prozent liegen.

Amazon sucht in Polen Arbeitskräfte fürs Europa-Weihnachtsgeschäft

thumb

Der US-Internet-Versandhändler Amazon sucht in Polen mehr als 10.000 Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft. Die befristeten Arbeitsplätze würden an Standorten bei Breslau (Wroclaw), Posen (Poznan), Sosnowiec und Kolbaskowo geschaffen, teilte das Unternehmen nach Angaben der polnischen Agentur PAP mit. Die befristeten Kräfte würden zur Unterstützung beim Weihnachtsversandgeschäft in Europa gebraucht.

Adnovum mit neuem Chief Service Delivery Officer

thumb

Das Schweizer Software-Unternehmen Adnovum mit Zentrale in Zürich hat mit Daniel Gahlinger einen neuen Chief Service Delivery Officer unter Vertrag genommen. Als solcher verantwortet er den Bereich Application Management inklusive Betrieb und Support sowie die globale IT-Infrastruktur von Addovum. Zudem nimmt er Einsitz in die Geschäftsleitung.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren