Oscars: Festhalten an DVD-Screenern hilft Piraten

thumb

In den kommenden Monaten dürften wieder etliche Blockbuster teils sogar vor dem Kinostart ihren Weg auf Piraterieseiten finden. Denn für die grossen Studios hat das Rennen um Preise wie den Oscar längst begonnen. Im Kampf um Stimmen pfeifen sie dabei auf Sicherheit und Kosten. Denn im Glauben, dass Juroren Filme auf DVD eher ansehen und dann dafür stimmen, verschicken die Studios nach wie vor vergleichsweise leicht zu entwendende DVD-Screener. Dabei wären digitale Vorabversionen sowohl sicherer als auch günstiger.

Swisscom startet mit Open Banking Hub

thumb

Mit dem Open Banking Hub hat Swisscom eine Plattform für den digitalen Austausch in der Finanzbranche angekündigt. Gestartet wird der Hub in Zusammenarbeit mit der Baloise Bank Soba und dem Regtech-Startup Apiax. Die Crossborder-Lösung von Apiax unterstützt die Kundenberater, indem sie aufgrund eines digitalen Regelsets automatisiert prüft, welche Bankprodukte einem bestimmten Kunden angeboten werden dürfen. Die Apiax-Lösung kann als Mobile App verwendet oder über ein sogenanntes API (Application Programming Interface) an die Systeme der Bank angebunden werden.

Online-Schalter Easygov.swiss für Unternehmen gestartet

thumb

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat heute gemeinsam mit Vertretern aus den Kantonen und der Privatwirtschaft Easygov.swiss lanciert. Dabei handelt es sich um einen neuen Online-Schalter für Unternehmen, der den Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung vereinfachen und die administrativen Aufwände von Unternehmen reduzieren soll.

Mit Broadcom-Gebot für Qualcomm kündigt sich neuer Mega-Deal an

thumb

Auch wenn das Zusammengehen von T-Mobile US und Sprint geplatzt ist, bahnt sich mit dem Broadcom-Gebot für Qualcomm ein neuer Mega-Deal in der ICT-Branche an. Denn offenbar macht der kalifornische Chiphersteller Broadcom mit Sitz in Irvine Ernst mit der Übernahme des Konkurrenten Qualcomm, nachdem bereits am vergangenen Freitag entsprechende Spekulationen die Kurse an der Wall Street angetrieben hatten.

IT-Ausgaben in Europa steigen 2018 um fast 5 Prozent auf eine Billion US-Dollar

thumb

Die Ausgaben für Informationstechnologien (IT) in Europa werden 2018 gemäss einer neuen Prognose des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner auf eine Billion US-Dollar ansteigen. Dies entspricht einem Anstieg von 4,9 Prozent gegenüber den geschätzten Ausgaben von 974 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017.

Datenmanagement im Zentrum des 11. Nationalen eGovernment-Symposium

thumb

In Bezug auf die digitale Transformation der Verwaltung ist die Frage, mit welchen Daten in welcher Weise umgegangen werden darf und soll, zentral. Deshalb stehe denn auch das Datenmanagement im Mittelpunkt des 11. Nationalen eGovernment-Symposiums am 13. November in Bern, teilen die Organisatoren mit.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren