Ars Electronica Linz bringt neue Positionen zu Künstlicher Intelligenz

thumb

Das Ars Electronica Festival 2017 widmet sich unter dem Titel "AI – Das andere Ich" von 7. bis 11. September in Linz der Künstlichen Intelligenz und ihrer Auswirkung auf unser Weltbild. Es wird mit 1.050 Mitwirkenden und über 500 Veranstaltungen in fünf Tagen äusserst umfangreich. Hauptspielplatz des Medienkunstfestivals ist zum dritten Mal die Postcity, das ehemalige Postverteilzentrum am Bahnhof.

Wenig Bewegung im Schweizer Markt für Core-Banking-Applikationen und BPO

thumb

Der Schweizer Bankenmarkt zeigt erstmals kein Wachstum im Business Process Outsourcing (BPO) und nur wenige Neuabschlüsse bei Core-Banking-Lösungen. Der Verdrängungskampf im IT-Outsourcing geht indessen munter weiter. Swisscom verliert dabei zum 5. Mal in Folge Marktanteile, wie aus dem zum nunmehr 11. Male publizierten "Handout Swiss Banking" des Beratungshauses Active Sourcing hervorgeht.

Roomz gewinnt Also Schweiz als Distributor

thumb

Das Schweizer Startup Roomz mit Sitz in Fribourg hat für seine gleichnamig Lösung, ein digitales Reservations- und Verwaltungstool für Sitzungszimmer, das sich einfach in verschiedenste Systeme wie beispielsweise "Exchange", "Office 365", "Google Calendar" oder "IBM Lotus" integrieren lässt, den IT-Logistikdienstleister Also als Distributor für die Schweiz gewinnen können.

IFA: Smartphones als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger

thumb

Das Smartphone steht im Mittelpunkt zahlreicher Innovationen in der Unterhaltungsindustrie. Zehn Jahre nach seiner ersten Präsentation hat es sich aber auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt: Nach Angaben des Bitkom stehen rund 1,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland in Zusammenhang mit dem Smartphone, der Umsatz beläuft sich heuer voraussichtlich auf 45 Mrd. Euro. Der Digitalverband stellte am Mittwoch zum Start der IFA in Berlin gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Deloitte in Berlin ihre Trendstudie vor.

"Money Fight": Fast drei Millionen illegale Streamer

thumb

Der sogenannte "Money Fight" zwischen Floyd "Money" Mayweather und Conor McGregor war nicht nur im Bezahl-TV, sondern auch bei Piraten ein echter Publikumsmagnet. Dem Spezialisten für Digital Platform Security, Irdeto zufolge, haben 239 illegale Streams insgesamt annähernd drei Mio. Seher erreicht. Dabei haben die Piraten diverse Kanäle von Facebook über Twitch bis hin zum Media Player Kodi genutzt und ihre Angebote teils auch sehr gut beworben.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren