Salt bringt Schnellreparaturservice nach Lausanne

thumb

Nach Lugano, Bern und Zürich eröffnet Salt diesen Freitag einen weiteren Fix Repair Standort, und zwar im Salt Flagship Store Lausanne Grand-Chêne. Die letztes Jahr ins Leben gerufene Kooperation zwischen Salt und Mobile Klinik bietet unter anderem Schnellreparaturen von Handys, Tablets und Accessoires aller Marken direkt vor Ort an. Im Regelfall könnten Kunden von Reparaturzeiten unter 30 Minuten profitieren, verspricht Salt.

Wie man Zukunftsunternehmen organisiert und führt

thumb

Selbst KMU glauben vielfach, nicht ohne CEO, Chief Sales Officer, CFO, Head of XYZ nicht auskommen zu können. Verändern sich jedoch die Rahmenbedingungen so radikal wie heute, so dass auf einmal das Gegenteil vom alt Bewährten richtig wird, braucht man konsequenterweise ein neues Mindset und dazu passende Methoden und Tools, um die Firmen wieder zukunftsfähig zu machen. Genau diesem Thema widmet sich das nächste "Focus on Future" Treffen am 30. Januar (17 Uhr) in Baden.

Ericsson unter Korruptionsverdacht

thumb

Frühere Manager werfen dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson laut Medienberichten vor, über Jahre Millionensummen an Bestechungsgeldern gezahlt zu haben. Die Zeitung "Dagens Nyheter" und der schwedische Rundfunksender SR beriefen sich unter anderem auf einen früheren Ericsson-Manager, der dabei eine zentrale Rolle übernommen haben soll. Er habe der US-Börsenaufsicht SEC Unterlagen zu den mutmasslichen Schmiergeldern übergeben.

Mathematische Algorithmen berechnen soziales Verhalten

thumb

Lange Zeit galt die mathematische Modellierung sozialer Systeme und Dynamiken als Science Fiction. Doch menschliches Verhalten berechnen und damit beeinflussen zu können, ist auf dem besten Weg Realität zu werden. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) entwickeln gerade die passenden Werkzeuge dafür. Mit ihnen lassen sich Szenarien berechnen, um etwa die Sicherheit bei Grossveranstaltungen zu erhöhen oder Evakuierungen effizienter zu gestalten.

Kaspersky will Industrie-4.0-Umgebungen sicherer machen

thumb

Die russische IT-Security-Spezialistin Kaspersky Lab mit Hauptsitz in Moskau hat zwei Lösungen vorgestellt, die die Sicherheit von Industrie-4.0-Umgebungen verbessern sollen. So etwa den gemeinsam mit Be-Services, einem Dienstleister aus dem Bereich industrieller Automatisierung, entwickelten Embedded Security Shield zur Absicherung industrieller Automatisierungsprozesse. Dieser soll im IoT-Bereich tätigen Herstellern aus den Bereichen speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) und Industrial Control System (ICS) Schutz auf allen Ebenen gewährleisten.

EU gibt grünes Licht für Linkedin-Übernahme durch Microsoft

thumb

Die EU-Wettbewerbshüter geben der 26 Mrd. Dollar (24,5 Mrd. Euro) schwere Übernahme des US-Karrierenetzwerks Linkedin durch Microsoft ihren Sanktus, wie Insider-Kreise berichten. Die vorige Woche seitens des Redmonder Softwareriesen gemachten Zugeständnisse seien relativ gering, meinten drei mit der Sache vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Für Philosoph Byung-Chul Han sind Smartphones "Schnuller für alle"

thumb

Bei der Vergabe des Salzburger Landespreises für Zukunftsforschung an den südkoreanisch-deutschen Philosphen Byung-Chul Han hielt der Ausgezeichnete eine Dankesrede, die in Europa wohl seinesgleichen sucht. Unter anderem sagte er, dass Smartphones "die Schnuller für alle" seien und Studenten an den Unis immer dümmer und infaniler würden.

Neue Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur

thumb

Ab 2017 können Unternehmen und Behörden die Integrität und Herkunft ihrer digitalen Dokumente mittels Zertifikaten garantieren. Die entsprechenden Modalitäten sind in der Totalrevision der Verordnung über die elektronische Signatur festgelegt, die der Bundesrat nun an seiner Sitzung vom 23. November genehmigt hat. Dadurch ist es etwa Banken möglich, die Identität ihrer Kunden festzustellen, ohne dass diese physisch anwesend sind.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren