SAP im Schlussquartal besser als erwartet

SAP schlägt die Erwartungen der Analysten (Bild: zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat im letzten Quartal des schwierigen Jahres 2020 besser gewirtschaftet, als von Anlaysten erwartet. Nach vorliegenden Zahlen lag das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern im letzten Jahresviertel mit 2,77 Milliarden Euro nur rund 3 Prozent unter dem Vorjahreswert.

DSAG-Technologietage 2021: Hyperchange – IT in der neuen Realität

DSAG-Vorstand Steffen Pietsch (Bild: zVg)

"Hyperchange – IT in der neuen Realität" lautet das Motto der virtuellen Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), die am 3. und 4. Februar 2021 über die Bühne geht. Hintergrund der Veranstaltung bilden gemäss den DSAG-Angaben die Covid-19-Pandemie und weitere herausfordernde Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die den Einsatz geeigneter Technologien und IT-Architekturen erforderlich machten, um als Unternehmen widerstandsfähig und flexibel zugleich agieren zu können.

SAP zertifiziert Itesys in drei Bereichen mit dem Status "Excellent"

Bild: Itesys

Bei der Rezertifizierung als SAP Certified Provider hat die in Frauenfeld domizilierte SAP-Dienstleisterin Itesys für die drei Bereich SAP Hosting Operations, SAP Hana Operations sowie Cloud and Infrastructure Operations dreimal den Status "Excellent" zuerkannt erhalten. Die Zertifizierungen sollen SAP-Kunden dabei unterstützen, die besten Serviceanbieter ausfindig zu machen.

Mitgründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner erwirbt SAP-Aktien für Viertelmilliarde Euro

Hasso Plattner kauft in grossem Stil SAP-Aktien (Bild: HPI)

Der Firmenmitgründer, langjähre CEO und nunmehrige Aufsichtsratschef von SAP, Hasso Plattner, hat den Kurssturz der SAP-Aktie, der durch einen Strategieschwenk von Vorstandschef Christian Klein ausgelöst wurde, zu einem Grosseinkauf genutzt und zu Wochenbeginn gleich für rund 248,5 Millionen Euro SAP-Papiere eingekauft. Dies geht aus einer Stimmrechtsmitteilung des Konzerns vom Dienstag hervor. Plattner zahlte demnach rund 101 Euro pro Anteilschein.

Jean-Claude Flury neuer Schweizer DSAG-Vorstand

Jean-Claude Flury (Bild: zVg)

Im Rahmen des virtuellen Jahrestreffens der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), der DSAGLive, ist der bisherige Fachvorstand Business Networks Integration, Jean-Claude Flury, zum neuen Vorstand für die Schweiz gewählt worden. Der 51-Jährige folgt Christian Zumbach nach, der diese Position elf Jahre lang bekleidet hat. Hauptberuflich ist Flury als CIO beim Schweizer Haushaltsgerätehersteller V-ZUG tätig.

SAP-Hauptversammlung: Hasso Plattner will sich nicht unter Druck setzen lassen

Das SAP Innovation Center in Walldorf (Bild: SAP)

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Hauptversammlung des deutschen ERP- und Cloud-Riesen SAP heute zum ersten Mal als rein virtuelle Veranstaltung statt. 6.100 Menschen haben die Veranstaltung online verfolgt. Dabei haben die Aktionäre sämtliche Vorschläge der Verwaltung abgesegnet. So etwa eine Dividenden-Ausschüttung in Höhe von 1,58 Euro je Aktie (Vorjahr: 1,50 Euro). Die Gesamtausschüttung an die Aktionäre beträgt damit 1,86 Mrd. Euro.

SAP trennt sich von Sparte für Cloud-basierte Kommunikationsprodukte

Bild: SAP

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP verkauft seine Sparte für Cloud-basierte Kommunikationsprodukte. Konkret werde SAP Digital Interconnect (SDI) für 225 Millionen Euro an das schwedische Unternehmen Sinch AB veräussert, so der Konzern mit Zentrale in Walldorf in einer Aussendung.

Retailsolutions von SAP als Partner Center of Expertise (SAP PCOE) zertifiziert

Frank Theobald (Bild: zVg)

Das Zuger Retail-Beratungshaus für SAP-Lösungen Retailsolutions ist in der Schweiz von SAP als Partner Center of Expertise (SAP PCOE) zertifiziert worden. Damit ist das Unternehmen gemäss Mitteilung nun berechtigt, auch in der Schweiz SAP-Lizenzen zu vertreiben und für Neu- sowie auch für Bestandskunden den Support zu übernehmen. Das Angebot der Innerschweizer erstrecke sich nun von Beratung und Vertrieb über die Implementierung bis hin zu Wartung und Support, welcher über ein Ticketsystem rund um die Uhr erreichbar sei, heisst es.

SAP trennt sich von seiner Co-Chefin Jennifer Morgan

Jenniver Morgan an der letztjährigen Saphire in Orlando (Bild: SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf trennt sich inmitten der Coronavirus-Krise von seiner Co-Chefin Jennifer Morgan. Die 48-Jährige habe sich mit dem Aufsichtsrat einvernehmlich darauf verständigt, das Unternehmen zum 30. April zu verlassen, lässt das grösste Softwarehaus Europas verlauten. Ihr Co-CEO und Vorstandsmitglied Christian Klein werde das Unternehmen künftig alleine führen, heisst es.

SAP lanciert digitale Lerninitiative

Kündigt digitale Lerninitiative an: SAP (Bild: zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat eine neue digitale Lerninitiative angekündigt, die interaktive Bildungsinhalte für Studenten, Fachleute und all jene anbietet, die sich trotz der aktuellen Umstände, sprich Corona-Krise, weiterbilden möchten. Die Initiative basiert laut Mitteilung auf drei Bildungspfeilern, die Teil des umfassenden SAP-Lernangebots seien. Dazu zählen sogenannte massive Open-Online-Kurse(MOOCs), Lernangebote für Studenten und das SAP-Young-Thinkers-Programm für Schüler.

Seiten

SAP abonnieren