Ascom sucht neuen CFO

Bei Ascom steht ein CFO-Wechsel an (Logobild: Ascom)

Die auf drahtlose On-site-Kommunikationslösungen mit besonderem Schwerpunkt auf Spitäler sowie Pflege- und Altenheime ausgerichtete Ascom hat einen CFO-Wechsel (Chief Financial Officer) angekündigt. Der noch amtende Finanzchef Dominik Maurer wird demnach das Unternehmen Mitte März 2024 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderungen anzunehmen, heisst es. Den bevorstehenden Jahresabschluss 2023 von Ascom werde Maurer noch verantworten.

iWay verzichtet auf Preiserhöhungen bei Privatkunden

Franken: Keine höheren Preise von iWay bei Privaten (Bild: Pixabay/ Elionas)

Der Internet-Anbieter iWay mit Sitz in Zürich wird trotz erwarteter Teuerung von 2,2 Prozent allein für das laufende Jahr und der Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent die Endverkaufspreise für Internet, TV, Festnetz- und Mobiltelefonie für Privatkunden nicht erhöhen, wie er via Aussendung bekannt gibt.

Schweiz hinsichtlich digitaler Wettbewerbsfähigkeit erneut auf Platz 5

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Hinsichtlich der digitalen Wettbewerbsfähigkeit hat sich die Schweiz zum zweiten Mal in Folge Platz 5 gesichert. Für die vom Institute for Management Development in Lausanne (IMD) veröffentlichte Weltrangliste zur "Digitalen Wettbewerbsfähigkeit" wurden insgesamt 64 Länder untersucht. Die Ergebnisse für die Schweiz wurden am World Digital Competitiveness Forum 2023, das von Digitalswitzerland, IMD und EPFL auf dem SwissTech Convention Center der EPFL veranstaltet wurde, vorgestellt.

ETH Zürich und EPFL lancieren "Swiss AI"-​Initiative

Die KI-​unterstützte Fotomontage zeigt das 'Rolex Learning Center' der EPFL und das Hauptgebäude der ETH Zürich. (Bild: ETH Zürich)

Mit "Swiss AI" haben die ETH Zürich und die EPFL eine Initiative für Künstliche Intelligenz gestartet. Ziel sei es, die Schweiz als führenden Standort für die Entwicklung und Nutzung einer transparenten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz zu positionieren, heisst es in einer Aussendung dazu. Der neue Supercomputer "Alps" des CSCS soll dazu die Infrastruktur auf Weltklasseniveau bieten.

Neueröffnung der Enter Technikwelt in Solothurn

In Solothurn ist auch eine der wenigen kompletten Applesammlungen zu sehen. Hier ein Macintosh Plus aus dem Jahre 1986 (Bild: Enter)

Nach einer einjährigen Umbauphase hat das ehemalige "Enter Museum" unter dem neuen Namen "Enter Technikwelt" in Solothurn wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet. Das nun grösste interaktive Zentrum für analoge und digitale Innovationen in der Schweiz zeigt die Meilensteine der Technikgeschichte. Als besondere Neuerung wird künftig eine Dauerausstellung zur Industrieautomation mit Fokus auf die SPS (Speicherpgrogrammierbare Steuerungen) das bestehende Angebot erweitern.

Cisco-Studie: Schweizer Unternehmen wollen KI, nur wenige sind vorbereitet

Symbolbild: UTSA.EDU

In der Schweiz wollen zwar alle Unternehmen KI, aber nur wenige sind darauf vorbereitet. Gerade einmal 7 Prozent der eidgenössischen Unternehmen sind es genau, die vollständig auf den Einsatz und die Nutzung von KI gerüstet sind. Weltweit sind es 14 Prozent der Firmen. Dies belegt der neue Cisco "AI Readiness Index". Fast die Hälfte der Befragten in der Schweiz haben dem Index zufolge ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Geschäft, wenn sie in den nächsten 12 Monaten nicht handeln.

GoHack23 in Zürich: Hacken für den guten Zweck

Bild. Gobugfree

Vom 30. November bis 2. Dezember treffen sich Cybersecurity-Experten, Friendly Hacker und zukünftige IT-Talente in der Gleisarena der FFHS (Fernfachhochschule Schweiz) in Zürich zum "HoHack23" Event, das von GObugfree und der FFHS organisiert wird. Auf dem Programm stehen ein Symposium zu unterschiedlichen Aspekten der Cybersicherheit sowie eine Live Bug Bounty Challenge.

TI&M überträgt Leitung von Cloud & Innovation Hosting an Leunita Saliji

Leunita Saliji (Bild: zVg)

Die Schweizer Digitalisierungs- und Securitydienstleisterin TI&M betraut Leunita Saliji ab Dezember mit der Leitung des Bereichs Cloud & Innovation Hosting. In dieser Position werde sie auch Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen, heisst es. Saliji verantwortete den Angaben zufolge mehrere Jahre die Informatik bei der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen, bevor sie vor sechs Jahren zu TI&M stiess.

Pidas beruft Thomas Ogi zum Chief Commercial Officer und in die Geschäftsleitung

Thomas Ogi (Bild: zVg)

Bei der IT-Supportdienstleisterin Pidas hat Thomas Ogi die Rolle des Chief Commercial Officer übernimmt und nimmt in dieser Position auch Einsitz in die Geschäftsleitung. Laut Mitteilung wird Ogi bei Pidas künftig für die strategische Ausrichtung und Führung von Vertrieb und Marketing verantwortlich zeichnen. Zudem werde er sich auf die Entwicklung und Umsetzung der Go-to-Market-Strategie konzentrieren und das Marketing & Sales Team leiten, heisst es.

Innflow von SAP Schweiz in den "Grow"-Partnerstatus gehievt

Bildquelle: SAP

Die Unternehmensberaterin und SAP-Spezialistin Innflow mit Sitz im zugerischen Rotkreuz ist von SAP mit dem "Grow with SAP" Status ausgezeichnet worden. Das Angebot "Grow with SAP", das Produkte, Best-Practice-Support, Services zur Beschleunigung der Einführung, eine Community und Lernmöglichkeiten zur Umstellung auf SAP S/4Hana Cloud, Public Edition, umfasst, soll gemäss Mitteilung KMUs bei der Realisierung von Cloud-ERP-Lösungen unterstützen.

Seiten

Schweiz abonnieren