Klare Regeln für die elektronische Geschäftsverwaltung beim Bund

thumb

Die Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung soll künftig grundsätzlich elektronisch abgewickelt werden. Der Bundesrat hat nun die Grundsätze für die Datenbearbeitung und die Anforderungen an die Informationssicherheit in einer neuen Verordnung geregelt, die er am Freitag verabschiedet und auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt hat.

Strategisches Controlling zur Informatik und Telekommunikation des Bundes

thumb

Der schweizerische Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Weisungen für das Strategische Controlling für die Informatik und Telekommunikation (IKT) verabschiedet und auf den 1. Dezember 2012 in Kraft gesetzt. Damit erhalte das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) den Auftrag, dem Bundesrat ab 2013 zu den strategischen Kernfragen der IKT periodisch einen Bericht vorzulegen, heisst es in einer Medienmitteilung.

Kein Verkauf: Abraxas bleibt ein kantonales Unternehmen

thumb

Die Kantone Zürich und St.Gallen verkaufen die Abraxas Informatik nun doch nicht. Diesen Entscheid haben der Regierungsrat des Kantons Zürich und die Regierung des Kantons St.Gallen gefällt, wie sie in einer gemeinsam Aussendung verlauten lassen. Der Verkaufsprozess für die beiden 50-Prozent-Aktienpakete habe zwar ein grosses Interesse am Unternehmen ausgelöst, keiner der Interessenten habe aber die Bedingungen der Kantone im verlangten Umfang erfüllt.

E-Government: Kanton Zürich verstärkt Zusammenarbeit mit Gemeinden

thumb

Der Regierungsrat des Kanton Zürichs will die E-Government-Zusammenarbeit mittels einer Vereinbarung zwischen Kanton und Gemeinden verankern. Die Vereinbarung sei ein wichtiger Umsetzungsschritt der kantonalen E-Government-Strategie und entspreche einer Legislaturziel-Massnahme des Regierungsrates, heisst es in einer Aussendung des Kantons.

Seiten

Öffentliche Verwaltung abonnieren