Öffentliche Verwaltung
Kanton Freiburg will sich verglaskabeln
Fr, 14. September 2012 - 06:28Als erster Kanton errichtet Freiburg ein flächendeckendes Glasfasernetz. Das Kantonsparlament hat einer Beteiligung des Kantons von 40 Millionen Franken zugestimmt. Bislang investieren die Telekommunikationsunternehmen aus wirtschaftlichen Überlegungen nur in Glasfaserprojekte in den grossen Städten.
Rechenzentrum Gemeinden Deutschfreiburg verwaltet E-Dokumente künftig mit Ruf Gever-Lösung
Di, 04. September 2012 - 07:13Das Rechenzentrum Gemeinden Deutschfreiburg (RZGD) will künftig auf die Geschäftskontroll- und Dokumentenverwaltung Mosaïque der RUF-Tochterfirma AIB Informatik als Standard-Geschäftsverwaltungs-Lösung (Gever) setzen. Die 16 dem RZGD angeschlossenen Gemeinden möchten damit ihre Geschäfte vollständig in elektronischer Form bearbeiten, verwalten und archivieren.
Auch Kanton Thurgau entscheidet sich für Bedag-Registerlösung "Geres"
Di, 21. August 2012 - 08:56Als 14. Kanton hat sich nun auch der Kanton Thurgau für den Einsatz der Registerfachlösung "Geres" der Berner Bedag Informatik entschieden. Damit setzen bereits 14 Kantone auf die innovative Lösung der Bedag. Die Bedag habe sich in einer offenen Ausschreibung nach WTO-Richtlinien durchsetzen konnte, heisst es.
Kanton Aargau zufrieden mit Facebook und Twitter
So, 12. August 2012 - 00:10Neues Einsatzleitsystem für die Kantonspolizei Obwalden
So, 15. Juli 2012 - 10:05Die Kantonspolizei Obwalden soll mit einem modernen Einsatzleitsystem ausgerüstet werden. Angeschafft werden soll das IT-Lösung "Avanti", die bereits in Zug, Schwyz und Nidwalden in Betrieb ist. Der Regierungsrat hat dafür zuhanden des Kantonsrats einen Kreditantrag im Betrag von 905 000 Franken verabschiedet.
Zürich-App nun auch für Android-Smartphones verfügbar
Fr, 13. Juli 2012 - 11:19Schwyz mit neuer Gemeinde-App
So, 08. Juli 2012 - 09:44Zuger Kantonsrat stimmt bald elektronisch ab
Fr, 06. Juli 2012 - 00:10Bundesrat regelt Beschaffungscontrolling neu
Do, 05. Juli 2012 - 05:44Nach dem Aufreger um das Informatikprojekt Insieme sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang: Der Bundesrat hat als Folge der skandalösen Vorgänge die Massnahmen zum departementsübergreifenden Beschaffungscontrolling und zur Verbesserung der Führung von Schlüsselprojekten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) weiter konkretisiert.
Seiten
