Zuger Blockchain-Stiftung Tezos erweitert Führungscrew

Das Zuger Blockchain-Projekt Tezos holt drei Experten an Bord, um die Corporate Governance zu stärken. Vom "Krypto-Valley“ Zug konnte das Projekt im vergangenen Jahr den Sprung in die Führungsgruppe der erfolgreichsten digitalen Währungen tun. Die Tezos-Blockchain soll nun stärker und schneller zulegen. Aktuell kratzt das Format an der Schwelle zu den Top 20 am Markt. Bis es allerdings international so bekannt sein wird wie etwa Bitcoin und Ethereum, wird es wohl noch ein Weilchen dauern.

PC-Verkäufe im vierten Quartal 2018 um 4,3 Prozent gesunken

In der Gartner-Tabelle enthalten sind Deskto PCs, Notebook und ultramobile Premiums (wie etwa  Microsoft Surface), aber keine Chromebooks oder iPads

Laut den vorläufigen Ergebnissen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner betrugen die weltweiten PC-Auslieferungen im vierten Quartal 2018 exakt 68,6 Millionen Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2017. Im Gesamtjahr 2018 erreichten die PC-Lieferungen 259,4 Millionen Einheiten, was einen Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber 2017 bedeutet.

270 Patente aus dem IBM-Labor in Zürich-Rüschlikon

Bild: iStock

Der US-IT-Riese IBM erhielt im vergangenen Jahr insgesamt 9.100 Patente zugesprochen, was einem neuen Rekord entspricht. Damit ist Big Blue bereits zum 26. Male in Folge "Patent-Weltmeister". Von den Patenterteilungen entfielen 4.000 auf neue Technologien wie KI, Cloud Computing, Security und Quantum Computing. Und was auch nicht ohne ist: 270 Patente ergingen an IBM-Forscher im Zürcher Labor in Rüschlikon.

Vorübergehende Flaute bei DRAM-Chips

Server in einem Rechenzentrum (Bild: Pixabay)

Die Nachfrage nach DRAM-Speicherchips für Server ist eingebrochen, was auch zu einem Preisverfall geführt hat, wie das taiwanesische Branchenportal "Digitimes" unter Berufung auf Marktbeobachter schreibt. Die geringere Nachfrage war bereits im späten Q3 2018 zu spüren. In Q4 setzte dann der Preisverfall ein. Das überraschte die Fachwelt, denn DRAMs galten als das einzige Segment, das bis ins Jahr 2019 preisstabil bleiben würde.

Comparis.ch angelt sich Steven Neubauer als neuen Geschäftsführer

Steven Neubauer (Bild: NZZ)

Steven Neubauer, bis Herbst des vergangenen Jahres noch Chef der NZZ Medien, wird ab März neuer Geschäftsführer des Online-Vergleichsportals Comparis.ch. Der 42-Jährige folgt hier Paul Kummer nach, der sich neben seinem Amt als Delegierter des Verwaltungsrates künftig ganz auf die Gesamtleitung der Comparis-Gruppe fokussieren wolle.

Folien-Ladegerät lässt sich auf Mass zuschneiden

Folienladegerät lässt sich auf Maß zuschneiden (Foto: Kawahara Laboratory)

Ein von Forschern der University of Tokyo entwickeltes kontaktloses Ladegerät macht Schluss mit dem Kabelsalat. Ein elektromagnetisches Feld induziert Strom, der die Akkus auflädt. Die Innovation ist eine Folie, die sich einfach auf das gewünschte Mass zurechtschneiden oder auch an eine gebogene Oberfläche anpassen lässt.

Ericsson vermeldet Millionen-Abschreibung auf IT-Sparte

Ericsson kämpft mit defizitärer IT-Sparte (Logo: Ericsson)

Der anhaltende Misserfolg seiner defizitären IT-Sparte BSS kommt den Netzwerkausrüster Ericsson teuer zu stehen: Im vierten Quartal müsse eine Abschreibung von umgerechnet fast 600 Mio. Euro verbucht werden, teilte der schwedische Konzern mit. Die Ericsson-Aktie gab an der Stockholmer Börse um mehr als vier Prozent nach.

Vodafone kämpft in Spanien gegen Billig-Konkurrenz

Vodafone agiert in Spanien mit dem Rotstift (Bild: Flickr)

Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone streicht wegen sinkender Umsatzzahlen und Gewinne bis zu 1.200 Stellen in Spanien. Der spanische Ableger des britischen Unternehmens erklärte, aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen und organisatorischen Gründen sei ein Jobabbau in dieser Grössenordnung nötig. Wegfallen würde damit rund ein Viertel der zuletzt etwa 5.100 Arbeitsplätze bei Vodafone Spanien. Verhandlungen mit den Gewerkschaften über Sozialpläne sollen Ende Januar beginnen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren