Auch Norwegen erwägt Ausschluss von Huawei bei 5G-Aufbau

Huawei droht auch in Norwegen das Abstellgleis (Logo: Huawei)

Die Regierung in Oslo prüft den Ausschluss des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei vom Aufbau der für den neuen Mobilfunkstandard 5G notwendigen Infrastruktur. Norwegen teile die gleichen Bedenken wie die USA und Grossbritannien, sagte Justizminister Tor Mikkel, es würden konkrete Schritte erwogen. US-Geheimdienste werfen Huawei vor, Verbindungen zur Regierung in Peking zu pflegen und vermuten, Ausrüstung oder Handys könnten für Spione eine Hintertür enthalten, um an Staats- oder Firmengeheimnisse zu gelangen.

Swissbit ernennt eigenen General Manager für Nordamerika-Geschäft

Die Swissbit-Zentrale in Bronschhofen (Bild: zVg)

Die auf industrielle Flash-Memory-Produkte fokussierte Swissbit mit Sitz in Bronschhofen, stärkt ihr Geschäft in Nordamerika. Die dortigen Niederlassungen erhalten mit Grady Lambert einen eigenen General Manager. Swissbit NA verfügt laut Mitteilung über Büros in Campbell (CA), Eagle (ID), Houston (TX), Westford (MA) und Port Chester (NY). Lambert war seit 2014 Technical Business Development Manager und Director of Business Development in der Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Westford und betreute die SSD-Produkte.

Venture Leaders Mobile: Fünf Schweizer Startups am Mobile World Congress in Barcelona

Bild: Fotolia

Eine Expertenjury hat fünf Schweizer Startups ausgewählt, um in Barcelona während dem Mobile World Congress internationale Investoren, Mobilfunkkonzerne und Führungskräfte zu treffen und diesen ihre Jungunternehmen vorzustellen. Organisiert wird der Auftritt von Venturelab in Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise, Vischer und Swisscom.

Datenexpertin und Technologie-Chefin Xiaoqun Clever verlässt Ringier

Xiaoqun Clever (Bild: Ringier)

Die als Chief Technology und Data Officer bei Ringier engagierte Xiaoqun Clever kehrt nach drei Jahren Tätigkeit dem Schweizer Medienkonzern den Rücken. Die Managerin, die auch im Group Executive Board von Ringier sitzt, verlasse das Unternehmen per Ende Februar auf eigenen Wunsch, stehe Ringier aber weiterhin beratend zur Verfügung, heisst es in einer Aussendung dazu.

Grenzenloses zentrales Management von Daten über alle Ressourcen hinweg

Peter Lehmann, Channel-Manager Netapp Schweiz

Zwar zählt Netapp noch immer zu den grössten Speicherfirmen der Welt. Doch hat sich die Ausrichtung des US-amerikanischen Unternehmens in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Datenmanagement- und Cloud-Lösungen verlagert. Im Interview mit ICTkommunikation erläutert Peter Lehmann, Channel-Manager Netapp Schweiz, unter anderem, wie sich durch diese strategische Umorientierung – auch unter dem Einfluss von Hyperscalern wie AWS, Azure und Google - , das Geschäft in der Schweiz für Netapp und die Netapp-Partner verändert hat.

49. St. Galler Anwenderforum zum Thema "Management der Transformation in Zeiten der Agilitä"

Symbolbild: Pixabay

Unter dem Titel "Management der Transformation in Zeiten der Agilität" treffen sich an der Universität St.Gallen am 21. Januar wiederum hochkarätige Persönlichkeiten aus Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen von global agierenden Konzernen, mittleren Unternehmen und öffentlichen Dienstleistern zum mittlerweile bereits 49. St. Galler Anwenderforum.

Harry Meier bei Localsearch neu für externe Kommunikation verantwortlich

Localsearch stockt Kommunikationsteam auf (Bild: Localsearch)

Der 45-jährige PR-Spezialist Harry H. Meier verstärkt neu das Team für Unternehmenskommunikation der Swisscom Directories, das unter der Leitung von Christos Bräunle steht. Gemäss den Angaben zeichnet Meier künftig für die externe Kommunikation von Localsearch, den zusammengeführten digitalen Suchmaschinen Local.ch und Search.ch der Swisscom, verantwortlich.

CES 2019: Blackberry Secure verspricht sichereres IoT

Blackberry will das Internet der Dinge sicherer machen (Logo: Blackberry)

Der einstige Smartphone-Riese Blackberry vollzieht einen Wandel zum Sicherheitsspezialisten. Anlässlich der in Las Vegas noch bis 11. Januar laufenden Consumer Electronics Show (CES) hat das kanadische Unternehmen mit "Blackberry Secure" eine Technologie vorgestellt, die es auch Herstellern ohne Security-Expertise leicht machen soll, Geräte im Internet der Dinge (IoT) sicher zu gestalten. Das soll nicht zuletzt helfen, Konsumentenvertrauen zurückzugewinnen.

T-Mobile US für 2018 mit mehr Kunden wie prognostiziert

Bild: T-Mobile US

Die US-Mobilfunksparte der Deutschen Telekom hat im vergangenen Jahr die eigene Kundenprognose übertroffen: Die Zahl der Vertragskunden unter eigenen Marken kletterte nach vorläufigen Zahlen um 4,5 Millionen, wie T-Mobile US am Mittwoch mitteilte. Angepeilt hatte das Unternehmen zuletzt 3,8 Millionen bis 4,1 Millionen. Im vergangenen Jahr hat T-Mobile den Angaben zufolge den grössten Kundenzuwachs der vergangenen drei Jahre eingefahren.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren