Intel stehen Dutzende Sammelklagen ins Haus

thumb

Der US-amerikanische Chip-Riese Intel aus dem kalifornischen Santa Clara sieht sich nach eigenen Angaben wegen der Sicherheitslücken bei seinen Prozessoren mit 32 Sammelklagen konfrontiert. Davon seien 30 von Kunden angestrengt worden und zwei von Aktionären, heisst es. In den meisten Fällen werde argumentiert, dass Anwender durch Intels "Handeln und/oder Versäumnisse" zu Schaden gekommen seien.

Schweiz erschwert Aufnahme von Cyberkapital

thumb

Die Platzierung neuer Kryptowährungen werden in der Schweiz künftig einer detaillierten Regulierung unterworfen. Mit der heute, Freitag, veröffentlichten Richtlinie will die Finanzmarktaufsicht (Finma) eigenen Angaben zufolge Investoren schützen. Je nach Verwendungszweck muss die Kapitalaufnahme mit Hilfe sogenannter Initial Coin Offerings (ICO) unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

Oracle übernimmt Cloud-Security-Spezialistin Zenedge

thumb

Die auf Soft- und Hardware für den Enterprise-Bereich fokussierte Oracle mit Sitz im kalifornischen Redwood City übernimmt Cloud-Security-Spezialistin Zenedge. Zenedge entwickelt Technologien für den Schutz von Cloud-Anwendungen und auch den Bereich Domain Name System (DNS). Über die Transaktionssumme wurde der Mantel des Schweigens gelegt.

Game-Branche wenig innovativ

thumb

Nur knapp einer von drei regelmässigen Nutzern von Video-Games glaubt an die Innovationskraft der Branche. Trotzdem finden 71 Prozent, dass Spiele noch immer mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbunden sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Qutee, bei der 1.663 Spieler zu unterschiedlichen Themen aus dem Gaming-Umfeld befragt wurden.

Roche übernimmt US-Technologieunternehmen Flatiron Health komplett

thumb

Der Basler Pharmakonzern Roche übernimmt das US-amerikanische Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Flatiron Health zur Gänze. Für die vollständige Übernahme zahlt Roche nach eigenen Angaben 1,9 Milliarden Dollar (1,52 Milliarden Euro). Bisher war Roche mit 12,6 Prozent an diesem Startup beteiligt. Flatrion ist unter anderem auf die Echtzeitanalyse von Daten im Rahmen der Krebsforschung- und behandlung spezialisiert.

Applied Materials mit massivem Gewinneinbruch wegen US-Steuerreform

thumb

Die US-Steuerreform hat dem weltgrössten Chipanlagenbauer Applied Materials mit Sitz im kalifornischen Santa Clara einen Gewinneinbruch eingebrockt: Der Überschuss sei im abgelaufenen Quartal (per 28. Januar) auf 135 Millionen Dollar von 703 Millionen Dollar gefallen, teilte das Unternehmen mit. Grund sei eine aussergewöhnliche Belastung von einer Milliarde Dollar in Zusammenhang mit jüngsten Änderungen im Steuerrecht gewesen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren