Tencent kauft verstärkt Snap-Anteile

thumb

Der chinesische Internet-Gigant Tencent steigt grösser beim defizitären Snapchat-Betreiber Snap ein: Tencent habe ein Aktienpaket gekauft und halte damit einen Anteil von zwölf Prozent, teilte das US-Unternehmen mit. Den Anlegern machte die Nachricht offenbar neue Hoffnung. Die Snap-Aktie grenzte im ausserbörslichen Handel ihre Verluste etwas ein, nachdem sie nach enttäuschenden Quartalszahlen am Dienstagabend um rund 20 Prozent eingebrochen war.

E-Book-Plattform "China Literature" mit rasantem Börsenstart

thumb

Die E-Book-Sparte des chinesischen Amazon-Rivalen Tencent hat ein fulminantes Börsendebüt hingelegt: Die Aktien von China Literature – der chinesischen Version von Amazons Kindle – legten an ihrem ersten Handelstag in Hongkong am Mittwoch um mehr als 80 Prozent zu. Das ist weltweit der bis jetzt höchste Kurszuwachs am ersten Handelstag eines grossen Börsendebütanten in diesem Jahr. Chinas grösste E-Book-Plattform hat damit einen Marktwert von fast 12 Mrd. Dollar, die Firma sammelte bei Anlegern rund 1,1 Mrd. Dollar ein. Vor allem Kleinanleger rissen sich um die Anteilsscheine.

Amazon startet Online-Supermarkt in München

thumb

Amazon bringt seinen Online-Supermarkt Fresh nach Berlin und Hamburg auch in München an den Start. Das Sortiment von mehr als 300.000 Artikeln sei dafür an den lokalen Geschmack angepasst worden, sagte Fresh-Deutschlandchef Florian Baumgartner. Ähnlich wie in anderen Städten werden über Fresh auch Produkte einiger örtlicher Anbieter geliefert. Dazu gehören in München unter anderem der Feinkost-Spezialist Dallmayr sowie einige Stände vom Viktualienmarkt.

Deutsche Unternehmen suchen über 55.000 IT-Fachkräfte

thumb

In Deutschland gibt es derzeit 55.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um acht Prozent entspricht. Das Nachfrageproblem nach gut ausgebildetem Fachpersonal in der Branche spitzt sich zu. Denn 2016 waren es "nur" 51.000 offene Stellen, wie der Berliner Digitalverband Bitkom im Zuge einer Befragung von über 1.500 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen aller Branchen erhoben hat.

Michael Ulrich neuer Country Manager Schweiz von Barracuda

thumb

Die auf Network-Security und Data-Protection-Lösungen fokussierte Barracuda Networks hat Michael Ulrich zum neuen Country Manager für die Schweiz bestellt. Ulrich kommt aus den eigenen Reihen. Er war bereits in den letzten fünf Jahren als Channel Sales Manager für das Unternehmen tätig und verantwortlich für den hiesigen indirekten Vertrieb der Network Security- und Data Protection- Lösungen.

Swisscom setzt bei Gigabit LTE und 5G definitiv auf Ericsson als strategischen Partner

thumb

Swisscom und Ericsson haben bereits im vergangenen Sommer Anwendungen auf Basis von 5G Network Slicing und NB-IoT 5G präsentiert, die vor allem auf die digitale Transformation von Unternehmensprozessen abzielten. Nun hat sich Swisscom dafür entschieden, dass der schwedische Telekomausrüster die vollständige digitale Transformation des Swisscom Netzes auf landesweites Gigabit-LTE und den Einsatz von 5G liefert. Swisscom will ab 2018 landesweit Gigabit-LTE und ab 2020 5G implementieren.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren