Avaloq legt beim Umsatz leicht, beim Gewinn stark zu

thumb

Die auf Banken-Software und -Dienstleistungen fokussierte Avaloq konnte im ersten Halbjahr gemäss einer Mitteilung von heute den operativen Ebita-Gewinn, also vor Steuern, Amortisationen und Abschreibungen, um 257 Prozent auf 36,3 Millionen Franken steigern. Die Einnahmen stiegen im Vergleich dazu nur marginal um 3 Prozent auf 253,1 Millionen Franken.

Swisscom versorgt Alpwirtschaften und Alphütten mit All-IP

thumb

Mit dem Wechsel von der herkömmlichen Festnetztelefonie hin zur IP-Telefonie (Internet Protokoll) stehen auch die Alpbetriebe und SAC-Hütten in der Schweiz vor dem Schritt in das digitale Kommunikationszeitalter. Der SAC (Schweizerischer Alpenclub), der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) und Swisscom haben aus diesem Grund nun eine Kooperation unterzeichnet, nach der abgelegenen Standorten den Wechsel von analogen auf digitale Technologien ermöglicht werden soll.

IT-Fachmesse Topsoft sieht sich als Plattform für das digitale Business

thumb

Die kommende Ausgabe der IT-Messe "Topsoft", die am 29. und 30. August in den Messehallen in Zürich-Oerlikon über die Bühne geht, rückt das Thema "digitale Zukunft" ins Zentrum. Über 120 Lösungsanbieter aus allen Anwendungsbereichen wollen demnach präsentieren, was alles den digitalen Wandel ausmacht.

Bundesrat Schneider-Ammann will Ausbildung von ICT-Security-Fachkräften fördern

thumb

Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann eröffnete am 23. August den Anlass zum neuen Berufsbild "ICT Security Expert" im Hotel Bellevue in Bern. Über 100 Experten aus Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Verbänden nahmen laut den Angaben von ICT-Berufsbildung Schweiz am Anlass teil. Mit einem Referenten-Panel aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wurde der neue eidgenössische Abschluss lanciert.

Sunrise hebt Gewinnprognose an

thumb

Das Telekomunternehmen Sunrise konnten im erstesn Halbjahr 2017 die Abonnentenzahlen in fast allen Segmenten steigern. Nur das Geschäft mit Prepaid-Mobilfunkkunden ist so wie bei den anderen Abietern rückläufig. Trotz dieser Zugewinne ging der Umsatz der Nummer zwei im Schweizer Markt um 3,6 Prozent von 917 Mio Franken (erstes Halbjahr 2016) auf nunmehr 884 Mio Franken zurück. Dafür steigerte der Konzern mit Zentrale in Oerlikon seinen Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda um 1 Prozent und den Reingewinn um 134 Prozent (von 17 auf 40 Mio Franken).

Uber kann Verluste etwas reduzieren

thumb

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber konnte die Buchungszahlen im zweiten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum vorangegangenen Vierteljahr gemäss Mitteilung um 16 Prozent steigern. Den Nettoverlust konnte der Konzern im Berichtszeitraum auf 645 Millionen Dollar (624 Mio. Schweizer Franken) verringern. Zum Vergleich: Im Vorquartal waren es noch 708 Millionen Dollar (685 Mio. Franken), und im vierten Quartal 2016 lag er bei 991 Millionen Dollar (958 Mio. Franken).

Openaxs warnt vor digitalem Graben zwischen Stadt und Land

thumb

Unter dem Motto "Smart City – Intelligente Prozesse zum Wohl der Menschen" traf sich am 23. August die Schweizer Glasfaserbranche in St. Gallen zur 7. Openaxs FTTH Conference. Der Verband der Schweizer Energieversorger nutzte die Gelegenheit, um vor dem seit langem befürchteten digitalen Graben zwischen Stadt und Land zu warnen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren