Kryptowährungen: Verbrecher klauen 190 Mio. Euro

thumb

Cyber-Kriminelle haben seit 2016 rund 225 Mio. Dollar (etwa 217 Mio. Schweizer Franken) gestohlen. Dafür haben sie die Handelsseite für Kryptowährungen, Ethereum, genutzt. Diese bietet eine Plattform für Erstverkäufe neuer Kryptowährungen, sogenannte Initial Coin Offerings (ICOs). Die Kriminellen haben Investoren mit gefälschten Social-Media-Seiten überzeugt, in falsche ICOs zu investieren.

Fünf Jahre Gefängnis für Samsungs De-facto-Chef

thumb

Wegen Korruption ist der Chef der Samsung-Gruppe und Vice Chairman von Samsung Electronics, Lee Jae Yong, in Südkorea zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Enkel des Firmengründers und Erbe des Milliardenimperiums sich die politische Gunst der ehemaligen südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye mit Schmiergeld in Millionenhöhe erkauft habe.

Halbleiterhersteller U-Blox legt umsatzmässig zu

thumb

Die Schweizer Halbleiterherstellerin U-Blox bleibt weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen mit Sitz in Thalwil konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr gemäss Mitteilung um 7,9 Prozent auf 193,9 Millionen Franken steigern. Gut die Hälfte des Umsatzes wurde in Asien erwirtschaftet, etwa ein Viertel entfiel auf die Emea-Region und ein Fünftel auf Amerika.

IBM und SAP entwickeln gemeinsame Lösung für Handel und Konsumgüterindustrie

thumb

Der US-IT-Riese IBM und die ERP- und Cloudspezialistin SAP mit Zentrale im deutschen Walldorf arbeiten an einer gemeinsamen Lösung für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Die Lösung nutzt gemäss Mitteilung echtzeitnahe Daten zur Planung und Umsetzung von Verkaufsstrategien im Ladengeschäft.

Nomasis Innovation Event thematisiert neue Ansätze für mobiles Arbeiten

thumb

Am Innovation Event des Spezialisten für Die auf mobile Business-Anwendungen spezialisierte Nomasis organisiert am 21. September einen "Innovation Event", bei dem die Teilnehmer in acht jeweils 15-minütigen Kurzsessions Einblicke in zeitgemässe und innovative Unternehmenslösungen und Neuheiten aus dem Bereich Enterprise Mobility und Enterprise Security erhalten.

Deutscher Innenminister verteidigt Projekt zur Gesichtserkennung

thumb

Der deusche Innenminister Thomas de Maiziere hat Kritik von Datenschützern und Digitalverbänden am Pilotprojekt zur automatischen Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz zurückgewiesen. Die Tests mit 300 Personen geschähen auf freiwilliger Basis, sagte de Maiziere bei einem Besuch vor Ort. Getestet werden solle, ob mit moderner Technik die Fahndung per Videokamera nach Terroristen, Gefährdern und schweren Straftätern verbessert werden könne. Wenn dies gelänge, handele sich um einen veritablen Sicherheitsgewinn, sagte der CDU-Politiker.

Konsortium bietet 16,8 Mrd. Franken für Toshibas Chip-Sparte

thumb

Ein Konsortium um den US-Konzern Western Digital bietet Insidern zufolge 1,9 Billionen Yen (16,8 Mrd. Franken) für das Speicherchipgeschäft des angeschlagenen japanischen Elektronikkonzerns Toshiba. Western Digital sei bereit, 150 Mrd. Yen durch Wandelanleihen anzubieten und strebe keine Stimmrechte in dem Geschäft an, sagten mit der Sache vertraute Personen. Zu dem Konsortium gehörten neben den Amerikanern der Finanzinvestor KKR, der staatlich unterstützte Investitionsfonds Innovation Network Corp of Japan und die Development Bank of Japan, die jeweils 300 Mrd.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren