Fortinet rüstet seine SaaS-Lösung Forticloud auf

thumb

Die kalifornische IT-Security-Spezialistin Fortinet hat ihrer SaaS-Lösung (Software as a Service) Forticloud ein Upgrade verpasst. In der Version 3.2 bietet die auf den KMU- und den MSSP-Markt (Managed Security Service Provider) Forticloud verbesserte Management-Funktionen, darunter die orts- und zeitunabhängige Kontrolle über die Security-Fabric-Lösungen.

"Steueroptimierung" a lá Microsoft

thumb

Microsoft gerät durch seine "Steueroptimierungen" in den USA erneut in die Kritik. Dies wirft auch in der EU Fragen zu effizienteren Massnahmen im Kampf gegen Steuerflucht und Steuervermeidung auf. Das jüngste Beispiel von Microsoft macht die Tragweite solcher Praktiken für die betroffenen Staaten deutlich: Laut dem Anfang August veröffentlichten Geschäftsbericht hat das US-Unternehmen in den letzten zwei Jahren rund 43 Milliarden US-Dollar verdient. Davon seien allerdings nur etwa 0,3 Prozent (128 Millionen) in den USA erwirtschaftet worden.

Salesforce mit Umsatzanstieg

thumb

Der SAP-Konkurrent Salesforce hat im vergangenen Quartal ein Umsatzplus von 25,8 Prozent verbucht und die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz habe dank einer starken Nachfrage nach Marketingsoftware und eines guten Cloud-Geschäftes 2,56 Milliarden Dollar betragen, teilte das Unternehen mit. Im Vorjahreszeitraum waren es 2,04 Milliarden Dollar. Analysten hatten einen Umsatz von 2,51 Milliarden Dollar erwartet.

Inno-Talk: BFH thematisiert "Healthcare integrated Biobanking"

thumb

Der nächste Inno-Talk der Berner Fachhochschule (BFH) dreht sich um "Healthcare integrated Biobanking". Am Beispiel der Liquid Biobank Bern, die zurzeit modernste und grösste Flüssigbiobank der Schweiz, soll die essentielle Bedeutung solcher Forschungsinfrastrukturen für die biomedizinische Forschung und für die Entwicklung einer personalisierten Medizin aufgezeigt werden.

Anlegerfonds korrigieren Wert ihrer Uber-Papiere nach unten

thumb

Zwar ist der Aktienwert des US-amerikanischen Online-Fahrdienstvermittlers Uber in den letzten Jahren steil nach oben gegangen, aber nun scheint die Stimmung der Investoren zu kippen. Gemäss einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ) korrigierte eine Reihe von Profiinvestoren den Wert ihrer Anteile an Uber zuletzt deutlich nach unten.

Facebook löscht zehntausende Konten vor deutscher Bundestagswahl

thumb

Facebook hat im Vorfeld der deuschen Bundestagswahl zehntausende Konten gelöscht, die im Verdacht stehen, Falschinformationen oder irreführende Inhalte zu verbreiten. Ähnliche Aktionen hatte das weltgrösste soziale Netzwerk mit Zentrale im kalifornischen Menlo Park auch im Vorfeld der Parlamentswahlen in Grossbritannien und der Präsidentschaftswahl in Frankreich unternommen. Die Löschaktionen beruhen auf einer internen Richtlinie, die im April 2017 veröffentlicht worden war.

Bei Smartphones steht ein heisser Herbst bevor

thumb

Die Unternehmen der globalen Smartphone-Zulieferkette scharren bereits in den Startlöchern. Sie sind in froher Erwartung der geplanten Markteinführung der neuen Smartphone-Flagschiffe von Apple, Samsung und Huawei. Denn der Absatz mit den neuen Modellen wird einen signifikanten Einfluss auf die Marktanteile der Anbieter in der zweiten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres haben.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren