Primary Data: Ein Startup gegen den status quo bei der Speicherinfrastruktur

thumb

Das 2015 an den Markt gegangene Startup Primary Data kann auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken: Sein Gründer David Flynn hatte 2005 schon Fusion-io ins Leben gerufen und die als äusserst schnell geltende Flash-Memory-Lösung 2014 sehr erfolgreich an Sandisk verkauft. Einen Teil seiner dabei verdienten Millionen hat er dann in das neue Projekt gesteckt. Inzwischen sind an die 60 Millionen Dollar Funding-Gelder hinzugekommen, im Wesentlichen von Accel Partners und Battery Ventures.

Avaloq bringt Migration der Axion Swiss Bank über die Bühne

thumb

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq hat die Migration der Axion Swiss Bank auf ein Business-Process-Outsourcing-Setup (BPO-Setup) basierend auf der Avaloq Banking Suite gemäss einer Mitteilung von heute gut über die Bühne gebracht. Bereits im September des vergangenen Jahres unterzeichnete der spezialisierte Vermögensverwalter demnach mit Avaloq einen langfristigen Vertrag über die Erbringung von BPO-Dienstleistungen.

Startups: Die Schweiz ein guter Standort mit Schwachstellen

thumb

Der schweizerische Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung einen Bericht (Postulat Derder) zu den rasch wachsenden Jungunternehmen in der Schweiz thematisiert. Laut einer Mitteilung schätzt der Bundesrat demnach die allgemeine Situation von Startups in der Schweiz als insgesamt gut ein. Jedoch werde trotz des insgesamt positiven Befunds in einzelnen Gebieten Handlungsbedarf gesehen. Daher soll der Fokus weiterhin auf die kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen gelegt werden. Auch die Finanzierung von Jungunternehmen bleibe eine Herausforderung, heisst es.

US-Internet-Provider dürfen Browser-Verlauf der Anwenderverkaufen

thumb

In den Vereinigten Staaten wird der Schutz persönlicher Daten weiter aufgeweicht. Nach dem US-Senat hat sich jetzt nämlich auch das Repräsentantenhaus für die Rücknahme bestimmter Vorschriften zum Schutz der Daten von Internetnutzern ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten mit 215 zu 205 dafür, dass die unter Barack Obama erlassenen Regularien zurückgenommen werden sollen.

ERPsourcing mit neuem Produktmanager BPS

thumb

Die SAP-Beraterin ERPsourcing mit Sitz in Wallisellen hat mit David Ebner einen neuen "Produktmanager BPS" an Bord geholt. Ebner übernimmt in dieser Funktion gemäss Mitteilung die Verantwortung für die Produktlinie der BPS (Business Process Suite) und soll dazu beitragen, die Position von ERPsourcing als SAP-Partner im Schweizer Markt auszubauen und neue Marktsegmente zu erschliessen.

Ericsson will mit Milliarden-Abschreibungen wieder fit werden

thumb

Der kriselnde schwedische Netzwerkausrüster Ericsson mit Sitz in Stockholm nimmt Milliardenabschreibungen in Kauf, um sich gegen den harten Wettbewerb in der Branche zu rüsten. Im ersten Quartal würden dadurch Sonderkosten in Höhe von einer Milliarde Franken anfallen. Provisionen werden das Ergebnis im laufenden Quartal mit 7 bis 9 Mrd. schwedischen Kronen (786 Mio. bis 1 Mrd. Franken) belasten, teilte das Unternehmen am gestrigen Dienstag in Stockholm mit.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren