CMI-Fachtagung im Zeichen der digitalen Transformation und Mobilität

thumb

Mit über 400 Teilnehmenden, vor allem aus der öffentlichen Verwaltung, war die diesjährige CMI-Fachtagung, die dieser Tage im Zürcher Aura über die Bühne ging, bis auf den letzten Platz ausgebucht. Im Zentrum der Veranstaltung standen Anwenderreferate aus dem kantonalen Umfeld mit der Lösungsplattform CMI Axioma.

Apple will Paket mit Pay-TV-Kanälen anbieten

thumb

Apple verhandelt momentan mit den US-amerikanischen Pay TV-Sendern HBO, Showtime und Starz. Die drei Bezahlsender sollen von Apple künftig in einem eigenen Paket angeboten werden, das vermutlich weniger als das Einzelabo aller drei Kanäle kosten wird. Apple hofft auf einfache Verhandlungen, da alle drei Angebote schon bislang auf Apple TV vertreten sind.

SPIK 2017: Der Mensch im Mittelpunkt

thumb

Am diesjährigen SPIK, der dieser Tage in Bern über die Bühne ging, wurden neue Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. Thematische Schwerpunkte waren verschiedene Bereiche der Polizeiinformatik, aber auch der Einsatzkommunikation. Insgesamt war man sich einig: Die Digitalisierung bringt grosse Herausforderungen mit sich – und viele Chancen. Am Ende gehe es darum, dass Technik die Aufgabe der Einsatzkräfte vereinfache, und dass sie auch der Hilfe- oder ratsuchenden Bevölkerung letztlich etwas bringt.

Australische Banken schauen bei Apple Pay weiter in die Röhre

thumb

Die australische Wettbewerbsbehörde (ACCC) verwarf die Forderung mehrerer Geldhäuser, gemeinsam – und damit mit deutlich mehr Macht – mit Apple über einen Zugang zu dem System verhandeln zu können. Die Banken wollten ihre eigenen Apps etwa auf dem iPhone und Apple Watches installieren und damit Gebühren an Apple umgehen. Zudem wollten sie ihre Kunden mehr an eigene Apps binden und sie von dem Apple-Dienst loseisen.

Zero-Day-Lücke auf Windows Webserver

thumb

Eine offene Schwachstelle in Windows Server 2003 bedroht um die 600.000 Server, wie ZDNet berichtet. Konkret geht es um die Windows Internet Information Services (IIS 6) Webserver, der mit besagter Version ausgeliefert wurde. Diese finden sich zumeist noch in China und den USA. Einen Patch wird es für die Zero-Day-Lücke nicht geben, da Microsoft den Support für Windows Server 2003 bereits 2015 eingestellt hat.

Musik: Durch veraltete DMCA spart Youtube jährlich eine Milliarde an Lizenzgebühren

thumb

Die als "Safe Harbor" bekannten Haftungsbeschränkungen im Digital Millennium Copyright Act (DMCA) ersparen Youtube womöglich mehr als eine Milliarde Dollar (1,0022 Mrd. Schweizer Franken) pro Jahr an Lizenzgebühren für Musik. Zu diesem Schluss kommt die Studie "Safe Harbors and the Evolution of Music Retailing" des Phoenix Center, das die Gesetzgebung daher als veraltet kritisiert. Dazu, ob die Studie womöglich von der Musikindustrie finanziert wurde, hat sich die Non-Profit-Organisation allerdings nicht geäussert.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren