UBS führt elektronische Signatur ein

thumb

Die Schweizer Grossbank UBS führt die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ein. Die Lösung stammt von Cryptomathic und Swisssign und steht gemäss Mitteilung für Retail- und Vermögensverwaltungskunden der UBS auf dem E-Banking-Portal bereit. Anwender könnten damit rechtsverbindliche Dokumente auf jedem beliebigen Endgerät digital unterschreiben, heisst es.

Elca-Ticketing-Tochter Secutix expandiert

thumb

Die Elca-Tochter Secutix, die eine Ticketing Engagement Plattform für die Sport-, Kultur- und Freizeitbranche anbietet, hat Norbert Stockmann als neuen Managing Director für die D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bestellt. Dieser soll Secutix als White-Label-Ticketing-Engagement-Plattform im deutschsprachigen Ticketingmarkt entsprechend positionieren und dem Unternehmen in Europa zu weiterem Wachstum verhelfen.

Angriffe auf Industriecomputer massiv gestiegen

thumb

Die russische IT-Security-Spezialistin Kaspersky hat in ihrem neuen Bericht "Kaspersky Lab ICS Cert Report for H2 2016" einen starken Anstieg von Angriffen auf Industrie-Computer im zweiten Halbjahr 2016 ausgewiesen. Demnach stieg der Anteil attackierter Industrierechner von 17 Prozent im Juli 2016 auf 24 Prozent im Dezember 2016, so Kaspersky. Vor allem Internet-Verbindungen, Wechseldatenträger sowie E-Mails mit infizierten Anhängen und eingebetteten Skripts stellen laut dem Bericht die grösste Gefahr für Industrie-PCs dar.

Laptop-Verbot: Betroffene Fluglinien stellen Leihgeräte an Bord parat

thumb

Um das Verbot der US-Regierung abzufedern, dem zufolge es bei Flügen aus mehreren Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas in die USA nicht gestattet ist, grössere elektronische Geräte im Handgepäck mitzunehmen, verleihen jetzt mehrere Airlines Laptops und Tablets an ihre Passagiere. Qatar Airways etwa bietet ab kommender Woche den Fluggästen in der Business Class einen "Verleihservice für tragbare Computer", wie das Unternehmen in Doha verlauten liess.

Türkisches Gericht blockiert Hotelbuchungsportal Booking.com

thumb

Ein Istanbuler Gericht hat die Einstellung aller Aktivitäten des Hotelbuchungsportals Booking.com in der Türkei angeordnet. Das Gericht habe die Entscheidung mit "unfairem Wettbewerb" begründet, teilte die Vereinigung türkischer Reisebüros (Türsab) in einer Erklärung mit. Damit sei das Buchungsportal nicht mehr berechtigt, Hotels und Unterkünfte in der Türkei über seine Webseite zu vermitteln, so Türsab.

Toshiba-Aktionäre machen Weg für Verkauf von Chipsparte frei

thumb

Die Aktionäre des angeschlagenen japanischen Industriekonzerns Toshiba haben den Weg zu einem Verkauf der hochprofitablen Chip-Sparte freigemacht: Sie stimmten am gestrigen Donnerstag auf einer Aktionärsversammlung in Tokio mehrheitlich für das Vorhaben, durch das sich der Konzern finanziell Luft verschaffen will.

Amazon möchte bei deutschem Mobilfunk mitmischen

thumb

Der US-Online-Händler Amazon will sich einem Medienbericht zufolge in Deutschland als Mobilfunkanbieter versuchen. Erste Gespräche mit Netzbetreibern habe es schon gegeben, berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf Branchenkreise. Demnach will Amazon womöglich als virtueller Mobilfunkbetreiber eigene Sim-Karten verkaufen.

In der Schweizer IT-Branche herrscht weiterhin Optimismus vor

thumb

Die positive Stimmung, die das Jahr 2017 bislang geprägt hat, setzt sich in der Schweizer ICT-Branche weiter fort, kletterte doch der Swico ICT Index um knapp 1.5 Punkte auf 109.6 Punkte. Dies markiert den besten Wert seit einem Jahr. Damit zeigt sich die ICT-Branche weiterhin optimistischer als die Branchen Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing, wie der Branchenverband Swico mitteilt. Letztere bleiben im zehnten Quartal in Folge unterhalb der 100-Punkte-Marke.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren