Samsung prüft Vorschläge nach Aufspaltung

thumb

Der südkoreanische Technologieriese Samsung prüft den Vorschlag des bekannten Hedgefonds Elliott Management, eine Abspaltung des operativen Geschäfts und einen Wechsel der Sparte an die New Yorker Technikbörse vorzunehmen sowie eine Sonderdividende von 27 Mrd. Euro auszuschütten. Elliott hält derzeit Samsung-Anteile von gerade einmal 0,62 Prozent. Die Südkoreaner verfügen über ein Barvermögen von rund 62,5 Mrd. Euro.

Samsung schnappt sich Startup der Siri-Erfinder

thumb

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung übernimmt das Startup Viv Labs, hinter dem die ursprünglichen Entwickler der sprechenden Assistentin Siri in Apples iPhone stecken, und stärkt sich damit im Feld der digitalen Assistenten für Smartphones. Viv-Mitgründer Dag Kittlaus hatte vor sechs Jahren Siri an Apple verkauft. Die iPhone-Erfinderin aus Cupertino entwickelte das System seitdem selbst weiter.

Globale Endgeräteverkäufe sinken das zweite Jahr in Folge

thumb

Im Jahr 2016 werden weltweit drei Prozent weniger Endgeräte (PCs, Tablets, Ultramobiles und Mobiltelefone) verkauft werden als im Vorjahr. Dies geht aus der aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner hervor. Bereits im Jahr 2015 war der kombinierte Markt für Endgeräte um 0,75 Prozent geschrumpft.

3D-Druck für Metallteile wird fünfmal schneller

thumb

Der 3D-Druck-Spezialist Prodways hat gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut CEA-Liten ein neues Verfahren für Metallteile entwickelt. Damit wird es möglich, metallische Objekte bis zu fünfmal schneller herzustellen als mit heute verfügbaren Methoden. Als weitere Vorteile werden ein höherer Präzisionsgrad in der Fertigung, die Möglichkeit, mit verschiedenen Metallen zu arbeiten sowie niedrigere Energie- und Produktionskosten genannt. Ein erster Testlauf mit Titan verlief demnach erfolgreich.

Kaspersky Lab lanciert maschinenlesbare Threat-Intelligence-Plattform

thumb

Die russische Security-Spezialistin Kaspersky Lab mit Zentrale in Moskau vervollständigt mit ihrer maschinenlesbaren Threat-Intelligence-Plattform das Dienstleistungsangebot der Kaspersky Security Intelligence Services. Der Service beinhaltet gemäss den Angaben Feeds mit Bedrohungsinformationen sowie Werzeuge zur Integration der Feeds in die verbreitetsten SIEM-Plattformen (Security-Information- and Event-Management).

Twitter strebt Klarheit über möglichen Verkauf an

thumb

Der seit längerem kriselnde US-Kurznachrichtendienst Twitter mit Sitz im kalifornischen San Francisco will offenbar bis Monatsende Klarheit über einen möglichen Verkauf haben. Bis zur Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal am 27. Oktober sollten die Beratungen abgeschlossen sein, sagte eine mit der Angelegenheit vertrauter Person gestern. Dies habe Twitter möglichen Bietern mitgeteilt.

IoT-Netz der Swisscom schnurrt

thumb

Das schweizweite Netz für das Internet der Dinge (IoT) der Swisscom läuft. 75 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind gemäss den Angaben des Telekom-Riesen inzwischen mit dem ergänzenden Netz für das Internet der Dinge versorgt. Unternehmen wie die Mobiliar, Migros und vonRoll Hydro haben zusammen mit Swisscom neue Anwendungen entwickelt und getestet.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren