Führungswechsel bei Snom

Fabio Albanini (Bild: zVg)

Zu einem Führungswechsel kommt es bei der auf IP-Telekommunikationslösungen fokussierten Snom Technology mit Hauptsitz in Berlin. Nach dem Rücktritt von Gernot Sagl, CEO für Emea (Europa, Naher Osten, Afrika) und APAC (Asien und Pazifikstaaten) sowie Geschäftsführer von Snom, der seit neun Jahren an der Spitze des Unternehmens stand, übernimmt nun Fabio Albanini das Ruder.

R&M ernennt Jonas Güresir zum neuen COO

Jonas Güresir (Bild: zVg)

Die auf Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze ausgerichtete R&M mit Sitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat Jonas Güresir zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er übernimmt die Funktion von Markus Stieger, der gemäss Mitteilung Ende Juli nach 19 Jahren operativer Verantwortung bei R&M in den Ruhestand treten werde.

Sieber & Partners beruft Gabriela Eymann in die Geschäftsleitung

Gabriela Eymann (Bild: Sieber & Partners)

Die auf Digitalisierung und digitale Transformation ausgerichtete Unternehmensberatung Sieber & Partners hat Gabriela Eymann zur Partnerin ernannt. Als solche wird sie gemäss Mitteilung auch Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen. Eymann kommt aus den eigenen Reihen, denn bereits seit 2018 ist sie den Angaben nach bei der Digitalisierungsberaterin als Transformation Consultant sowie Leiterin Project Consulting tätig.

Samsung ernennt Dario Casari zum Mobile-Chef für die Schweiz und Österreich

Dario Casari (Bild: zVg)

Samsung hat Dario Casari zum Senior Vice President seines Mobile Business für die Schweiz und Österreich berufen. Casari kommt aus den eigenen Reihen, ist er doch seit nunmehr zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der Schweizer Niederlassung des südkoreanischen Tech-Giganten. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner strategischen Weitsicht habe der Manager massgeblich dazu beigetragen, die Marktstellung von Samsung in der Schweiz und in Österreich zu festigen und auszubauen, wird in einer Aussendung dazu betont.

Adnovum holt David Brodbeck und Reto Isenegger in den Verwaltungsrat

David Brodbeck (Bild: zVg)

Adrian Koch, seit 2014 Mitglied des Verwaltungsrats des Schweizer Software-Unternehmens Adnovum, tritt am 31. März aus dem Gremium zurück. Er habe wesentlich dazu beigetrafen, dass das Unternehmen in Singapur habe Fuss fassen können, heisst es in einer Aussendung dazu. Statt Koch treten ab 1. April nun David Brodbeck und Reto Isenegger dem Verwaltungsrat bei.

Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat von OBT

Nathalie Bolliger (Bild: zVg)

Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat gibt es beim Schweizer Wirtschaftsprüfungs- und IT-Beratungsunternehmen OBT. Neu nehmen Nathalie Bolliger, Leiterin HR Business Partner, und Christoph Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner, Einsitz in das Gremium. Sie sollen OBT zusammen mit den bisherigen Mitgliedern Thomas Züger, Roman Marty und Reto Schaffner als Präsidenten umsichtig in die Zukunft führen, heisst es in einer Aussendung dazu. Stefan Traber werde das Gremium verlassen.

Superschnelle Computer für KI: ACM Prize für ETH-Forscher Torsten Hoefler

Torsten Hoefler (Bild: D-INFK/ ETH Zürich)

Eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen der Informatik geht an einen ETH-Professor: Torsten Hoefler, Professor für Hochleistungsrechnersysteme und Chefarchitekt für KI und maschinelles Lernen am Swiss National Supercomputing Centre (CSCS), wird der ACM-Prize in Computing 2024 zugesprochen. Hoefler erhält den Preis für seine "grundlegenden Beiträge zum Hochleistungsrechnen und zur laufenden KI-Revolution", schreibt die Association for Computing Machinery (ACM).

Spie Schweiz beruft Tamara Obielum in die Geschäftsleitung

Tamara Obielum (Bild: zVg)

Spie Schweiz, eine Tochtergesellschaft der Spie-Gruppe, hat ihre Marketing- und Kommunikationschefin Tamara Obielum in die Geschäftsleitung berufen. Die Managerin steht seit Juli 2023 als "Head of Marketing und Kommunikation" in Diensten von Spie Schweiz, und sie berichtet direkt an Pierre Savoy, CEO SPIE Schweiz.

Änderungen im Verwaltungsrat von IT-Logix

Raphael Branger (Bildquelle: zVg)

Beim dem auf Business Intelligence (BI), Data Analytics und Data Science/AI fokussierten IT-Beratungshaus IT-Logix gibt es Änderungen im Verwaltungsrat. Bruno Sauter, der seit 2020 als externer Verwaltungsrat und sei 2022 als Verwaltungsratspräsident tätig war, hat im Vorfeld der kürzlich durchgeführten Generalversammlung seine Demission eingereicht. Diese Entscheidung sei in Abstimmung mit den Senior-Partnern von IT-Logix getroffen worden, heisst es.

Seiten

Köpfe abonnieren