Der CCaaS-Markt verdreifacht sich bis 2027 auf ein Volumen von 16 Milliarden Dollar

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Das globale Umsatzvolumen mit Lösungen im Bereich Contact Centre-as-a-Service (CCaaS) wird sich von 4,9 Milliarden Dollar in diesem Jahr auf 15,6 Milliarden Dollar im Jahre 2027 mehr als verdreifachen. Dies errechneten die Marktanalysten von Juniper Research im Rahmen einer neuen Studie. Getrieben werde dieses enorme Wachstum von der Bandbreite an Service-Dienstleistungen, die zusammen mit umfassenden Subskriptionsmodellen angeboten werden. Mit eingeschlossen dabei auch weitreichende analytische Möglichkeiten, AI-unterstützte Chatbots sowie personalisierte Video-Lösungen.

Cyber-Risiko bei US-Firmen unverändert hoch

Hacker sind nach wie vor eine grosse Gefahr für viele US-Firmen (Foto: Flickr/IABeta)

US-Unternehmen und Bürger tragen weiter ein hohes Risko, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden. Dies zeigt der Jahresbericht des Cyber-Security-Unternehmens PC Matic. Der Bericht fasst die Ergebnisse einer Umfrage aus dem August unter fast 1.000 Amerikanern zu ihrem Passwortverhalten zusammen und hat diese analysiert.

Der E-Commerce legt in der Schweiz auf hohem Niveau weiter zu

Symbolbild: Fotolia/Markus Mainka

In der Schweizer der Bereich E-Commerce auch 2021 gewachsen. Verschiedene Branchen konnten ihren Online-Umsatz nochmals deutlich erhöhen, andere haben auf hohem Niveau nur noch leicht zugelegt und wenige haben aufgrund der sich normalisierenden Gesamtverhältnisse Online-Umsatz verloren. Dies geht aus dem neuen Nexi E-Commerce Report Schweiz hervor, für den rund 1.250 Konsumenten in der Schweiz zu ihren Online-Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten befragt wurden.

Kinder zocken in Deutschland mehr als zwei Stunden pro Tag

Junge beim Zocken: Heranwachsende bis 18 spielen gerne (Foto: pixabay.com, Victoria_Borodinova)

89 Prozent der Zehn- bis 18-Jährigen in Deutschland spielen Computer- oder Videospiele und investieren dafür im Schnitt zwei Stunden und 29 Minuten pro Tag - am Wochenende liegt der Wert noch einmal deutlich höher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 641 Kindern und Jugendlichen.

Replay-TV: Werbung überspulen nicht das Hauptbedürfnis

Grafik: Comparis.ch

Bis voraussichtlich Ende Jahr wird Replay-TV für die Anwender entweder teurer oder sie müssen sich beim zeitversetzten Fernsehen Zwangswerbung anschauen. Der Grund: Die TV-Branche will sich durch Überspulen entgangene Werbeeinnahmen besser entschädigen lassen. Eine repräsentative Umfrage des Online-Vergleichsdienstes Comparis.ch zeigt aber: Die Änderung betrifft zwar den Grossteil der Fernseh-Nutzenden in der Schweiz. Aber anders als von der Branche erwartet, ist Replay-TV nicht grundsätzlich der grosse Werbekiller.

Fertigungsindustrie bei Cloud-Adaption am weitesten fortgeschritten

Fertigungsindustrie bei Cloud-Adaption am weitesten (Bild: iStock)

In der Fertigungsindustrie haben bereits 32 Prozent der Hersteller den Status eines "Cloud-Leaders" erreicht. Damit führt die Fertigungsindustrie bei der Cloud-Implementierung alle anderen Branchen an, wie aus dem Report "Redefining Manufacturing for the Digital Era" hervorgeht, den der IT-Dienstleister und Berater Wipro Fullstride Cloud Services jetzt veröffentlicht hat.

Urlauber wollen mit Reisebüros Video-chatten

Video-Chat-User: Urlauber setzen das bei der Urlaubsplanung voraus (Bild: pixabay.de/Alexandra_Koch)

Knapp ein Fünftel der deutschen Urlauber möchte Anbieter von Urlaubsleistungen am liebsten per Video-Anruf erreichen können. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren wünscht sich sogar ein Viertel vor allem Video-Calls, unter Senioren ab 65 Jahren sind es zwölf Prozent. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom unter rund 1.000 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 935 Urlaubsreisende. Im Rest des DACH-Raumes dürfte es auch nicht viel anders aussehen.

Zalando ist vor Digitec der umsatzstärkste Onlineshop in der Schweiz

Symbolbild: Fotolia/Markus Mainka

Zalando.ch erwirtschaftete in der Schweiz 2021 einen Umsatz von 1,43 Milliarden Franken und ist damit der grösste Onlineshop der Schweiz. Dahinter folgt mit 1,187 Milliarden Franken Umsatz Digitec. Dies geht aus dem zum sechsten Mal von der auf Digital Business fokussierten Unternehmensberatung Carpathia veröffentlichten Umsatzranking-Poster hervor.

Chinesen kaufen fast durch die Bank per Smartphone ein

E-Commerce: Chinesen sind fixiert auf Online-Einkäufe (Bild: Fotolia/Markus Mainka)

96 Prozent der chinesischen Verbraucher nutzen ihr Smartphone für Online-Einkäufe. Das sind mindestens 30 Punkte mehr als in anderen Ländern, wie eine Umfrage des Zahlungsdienstleisters Paypal zeigt. Von diesem Erfolg im mobilen Handel könnten die globalen Märkte etwas lernen, heisst es bei Paypal. Chinesische E-Commerce-Plattformen böten ihren Nutzern ständig neue Erlebnisse, so Tim Fu von Paypal. Das komme bei den Verbrauchern an. Die Umfrage hat sich mit Trends im E-Commerce und beim grenzüberschreitenden Einkaufen befasst.

Seiten

Studie abonnieren