Rechenzentren
Interxion baut neues Rechenzentrum in Zürich
Verfasst von ictk am Do, 26. November 2020 - 10:10Die auf Carrier- und Cloud-neutralen Colocations-Rechenzentren ausgerichtete Interxion weitet ihre Schweizer Präsenz aus und errichtet in Zürich ein neues Rechenzentrum. Das Expansionsprojekt umfasst gemäss Mitteilung insgesamt 11'000 Quadratmeter und soll die Entwicklung von bis zu 24 Megawatt (MW) zusätzlicher IT-Kapazität unterstützen.
Green Datacenter partnert mit HCL
Verfasst von ictk am Di, 03. November 2020 - 10:33Die auf Rechenzentrums-Dienstleistungen fokussierte Green Datacenter (Green) mit Zentrale in Lupfig hat eine neue strategische Partnerschaft mit HCL Technologies bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit soll Unternehmen, insbesondere in der für HCL strategisch wichtigen DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), dabei unterstützen, Cloud-Technologien einzuführen.
AWS startet 2022 mit Rechenzentrumsbetrieb in der Schweiz
Verfasst von ictk am Mo, 02. November 2020 - 14:44Die Cloud-Sparte des Online-Versandhandelsriesen Amazon, Amazon Web Services (AWS), will in der zweiten Jahreshälfte 2022 eine neue Infrastrukturregion mit drei Verfügbarkeitszonen in der Schweiz eröffnen. Mit den dazu notwendigen Rechenzentren ergänzt AWS die bereits vorhandenen europäischen RZ-Regionen in Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Schweden und Grossbritannien.
Netapp verbessert Software-Datenservices für Cloud-Anwendungen
Verfasst von ictk am So, 25. Oktober 2020 - 09:31Die auf Datenspeicherung und Datenmanagement ausgerichtete Netapp mit Zentrale im kalifornischen Sunnyvale hat Erweiterungen für ihre cloudvernetzte Datenmanagement-Software Netapp Ontap, eine flexiblere Netapp Keystone Flex Subscription sowie eine neue Netapp SolidFire-Enterprise-SDS-Lösung angekündigt.
Microsoft errichtet in Ostösterreich erstes Cloud-Datacenter
Verfasst von Inuit am Di, 20. Oktober 2020 - 13:01Der US-Software-Gigant Microsoft mit Zentrale in Redmond will in Österreich in den nächsten zwei bis vier Jahren rund eine Milliarde Euro investieren, um in der Alpenrepublik sein erstes Cloud-Rechenzentrum zu realisieren. Österreich werde damit eine von künftig insgesamt 64 solcher Rechenzentrumsregionen sein, konstatierte Microsoft-Österreich-Chefin Dorothee Ritz im Rahmen einer gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (beide ÖVP) in Wien abgehaltenen Pressekonferenz.
Rechenzentren werden umweltverträglicher
Verfasst von Kempkens/pte am Sa, 03. Oktober 2020 - 10:36Rechenzentrum Ostschweiz mit neuer Corporate Identity
Verfasst von ictk am Do, 20. August 2020 - 13:15Rund zweieinhalb Jahre nach seiner Inbetriebnahme tritt das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO) mit neuem Logo auf. Das Unternehmen wolle mit dem neuen Markenlogo RZO klarer wahrgenommen werden, heisst es in einer Aussendung dazu. Das neue Logo setzt sich aus der Wortmarke "Rechenzentrum Ostschweiz" und der Bildmarke "RZO" zusammen.
Equinix stellt neue Verbindung zu Microsoft Azure Expressroute in Zürich her
Verfasst von ictk am Fr, 17. Juli 2020 - 11:26Die auf Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen fokussierte Equinix kündigte heute eine neue Verbindung zum Microsoft Expressroute Edge Node in Zürich an. Dual-100-Gigabit-Leitungen sollen dabei über den softwaredefinierten Interconnection-Dienst Equinix Cloud Exchange Fabric (ECX Fabric) angebunden werden und Equinix-Kunden direkten Zugang und private Konnektivität zur Microsoft-Cloud in der Schweiz bieten.
Rechenzentren per Mausklick migrieren
Verfasst von Reinhard Zimmer am So, 12. Juli 2020 - 11:08In Zeiten von Hybrid- und Multi-Cloud wollen Unternehmen Daten und Workloads idealerweise flexibel und schnell per Mausklick überall hin verschieben können: Von Server zu Server, von Testumgebungen zur Qualitätssicherung, von einem Rechenzentrum in ein anderes, von AWS zu Azure und von dort zurück in den lokalen On-Premises-Speicher. Tatsächlich sind Migrationen im Rechenzentrum trotz der Nutzung von hybriden Cloudumgebungen noch immer eine der am meisten gefürchteten Aufgaben. Auch bei genauer Planung kann immer etwas schiefgehen und zu Ausfallzeiten der IT führen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
