Startschuss für Microsofts Suche nach den kreativsten KI-Talenten

Schülerin Jil nützt KI für Musik (Bild: Microsoft)

Microsoft Schweiz startet heute mit der landesweiten KI-Challenge "lerneKI.ch". Gesucht werden die vier kreativsten KI-Talente der Schweiz. Bis zum 18. Mai dieses Jahres kann man sich mit guten Ideen via einem Video bewerben. Als Hauptpreis winkt ein exklusives KI-Wochenende bei Microsoft in Zürich. Hintergrund der Challenge sei es, zu erforschen, wie Künstliche Intelligenz (KI), die in rasendem Tempo Einfluss auf die täglichen Abläufe nimmt, in der Praxis genutzt werden kann und was die Technologie tatsächlich bringt.

Hannover Messe 2025: Microsoft präsentiert KI-Assistenten für Industrie

Logobild: Microsoft

Im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe, die vom 31.3. bis 4.4. in der Hauptstadt Niedersachsens stattfindet, präsentiert der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft neu KI-Assistenten (Künstliche Intelligenz), die auf den breiten Einsatz bei industriellen Prozessen abzielen. Zu den Neuheiten zählt etwa der sogenannte "Factory Operations Agent", der Abläufe in der Fabrikhalle optimieren soll.

Microsoft kündigt vertriebsorientierte KI-Agenten an

Kündigt neue KI-Vertriebsagenten an: Microsoft (Foto: Kapi)

Microsoft kündigte zwei Software-Agenten an, die bestimmte Geschäftsfunktionen in der ERP- und CRM-Suite Dynamics 365 sowie der Cloud-Suite Microsoft 365 automatisieren sollen. So ist der Sales Agent laut den Angaben des Redmonder IT-Giganten darauf konditioniert, autonom zu arbeiten, um Kontakte in qualifizierte Leads zu verwandeln, Meetings zu vereinbaren, Kunden zu kontaktieren und mehr, sodass sich die Mitarbeitenden im Vertrieb auf den Abschluss von komplexeren Deals konzentrieren könnten.

Microsoft zieht bei seinem Online-Telefondienst Skype den Stecker

Bald Vergangenheit: Skye (Bild: Skype)

Der US-Software-Gigant Microsoft zieht bei seinem Onlinetelefonie-Dienst Skype, der zuletzt viele Nutzer verloren hat, den Stecker. "Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr verfügbar sein", gab Skype über den Mikrobloggingdienst X bekannt und wies die Anwenderschaft an, sich zur Nutzung der Dienste kostenlos bei der Microsoft-Anwendung Teams anzumelden, um mit all Chats und Kontakten in Verbindung zu bleiben.

Microsoft-KI entwickelt nun auch Videospiele

Gamer: KI hilft jetzt beim Design von Videospielen (Foto: Victoria, pixabay.com)

Microsoft-Forscher haben mit "World and Human Action Model" (Wham) ein generatives KI-Tool entwickelt, das Videospiel-Designern bei der iterativen Gestaltung des Gameplays helfen soll - und sie vielleicht sogar ersetzt. Das KI-Modell, auch "Muse" genannt, haben Katja Hofmann und ihre Kollegen mit Daten trainiert, die aus sieben Jahren menschlichem Spielen des 3D-Mehrspieler-Kampfsimulators "Bleeding Edge" stammen.

Einsatzfähige Quantencomputer nur noch "Jahre, nicht Jahrzehnte" entfernt

Microsofts Quantenchip Majorana (Bild: zVg)

Mit "Majorana 1" hat der US-IT-Gigant Microsoft einen neuartigen Prozessor für Quantencomputing vorgestellt, der gemäss eigenen Angaben weniger fehleranfällig sei als jene der Konkurrenz. Einsatzfähige Quantenrechner sollen deshalb nur noch "Jahre und nicht mehr Jahrzehnte" entfernt sein.

Microsoft legt bei Umsatz und Gewinn weiterhin stark zu

Gute Quartalsbilanz: Microsoft (Logobild: Kapi)

Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft mit Zentrale in Redmond legt für das zweite Quartal seines aktuellen Fiskaljahres vor allem aufgrund der hohen Nachfrage nach Produkten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein gutes Zahlenwerk vor. So stieg der Umsatz in den drei Monaten bis Ende Dezember im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresabschnitt um zwölf Prozent auf 69,6 Milliarden Dollar (66,8 Mrd Euro).

Auch Microsoft soll über Kauf von Tiktok verhandeln

Tiktok: Auch Microsoft soll verhandeln (Bild: Pixabay/Wokandapix)

Angaben von US-Präsident Donald Trump zufolge ist auch Microsoft in das Tauziehen um die Übernahme des US-Geschäftes der Videoplattform Tiktok involviert und verhandle mit der beliebten Kurzvideo-App. Der US-Softwaregigant führe derzeit Gespräche mit der chinesischen Muttergesellschaft Bytedance, so Trump. Er würde einen Bieterwettstreit um die App begrüssen, so der umstrittene US-Präsident.

Microsoft investiert Dutzende Milliarden in KI-Rechenzentren

Symbolbild: Microsoft

Der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft will allein noch im aktuell laufenden Geschäftsjahr 2024/25 rund 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) hineinbuttern. Mehr als die Hälfte werde in den USA investiert, so der Konzern mit Zentrale in Redmond in einem Blogeintrag. Das aktuelle Geschäftsjahr von Microsoft endet am 30. Juni.

Microsoft will sich unabhängiger von OpenAI machen

Logobild: Kapi

Der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft will sich unabhängiger von seinem KI-Partner (Künstliche Intelligenz) und ChatGPT-Entwickler OpenAI machen. So arbeite die Windows-Erfinderin aus Redmond daran, beim zentralen KI-Produkt 365 Copilot auch andere Modelle als ChatGPT einzusetzen, wie die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf Insiderkreise berichet.

Seiten

Microsoft abonnieren