Cookie-Banner manipulieren Nutzer subtil

Cookies: Gezielte Manipulation von Usern ist Alltag (Foto: pixabay.com, kalhh)

Die Cookie-Banner vieler Webseiten manipulieren Nutzer mit psychologischen Tricks, damit diese der Verwendung ihrer Daten durch Dritte zustimmen. Dabei verstossen sie oft gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt. "Die Mehrheit der Cookie-Hinweise entspricht nicht den Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden, die klar vorgeben, dass die Hinweise transparent sein und wirkliche Entscheidungsfreiheit bieten müssen", erklärt Christine Utz, Koautorin der Studie.

Nachlese zum Oltener Wirtschaftsforum

Symbolbild: FHNS

Das alles immer schneller geht, darüber gab es bei den den 160 Teilnehmenden am Wirtschaftsforums Olten 2019 an der Hochschule für Wirtschaft FHNW keine Diskussion. Unter dem Titel "Unternehmenserfolg dank Wandel und Stabilität" wurde dafür der Frage nachgegangen, wie viel Veränderung für ein Unternehmen denn überhaupt notwendig sei.

Qualcomm will noch heuer Chips mit integrierter 5G-Konnektivität vorstellen

Bild: Qualcomm

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist momentan nur etwas für Highendgeräte. Wer sich umsieht, sieht abseits von Huawei und Samsung nur Smartphones, die mit Qualcoms Highend-Chip Snapdragon 855 laufen und zusätzlich mit einem X50-Modem bestückt sind. Und abseits des kürzlich von Samsung vorgestellten A90 5G (749 Euro) kosten die Geräte auch allesamt über 1.000 Euro.

Deutschland will schärfere Vorgaben für Internetkonzerne

Deutschland macht Druck auf Internetgiganten (Bild: Pixabay)

Deutschland will anhand von Expertenvorschlägen bei der EU Druck für schärfere Vorgaben für Internetgiganten machen. Es brauche Regeln für marktmächtige Plattformen. Selbstbegünstigung sollte für solche Plattformen verboten werden, sagte einer der Vorsitzenden der vom deutschen Wirtschaftsministerium eingesetzten "Kommission Wettbewerbsrecht 4.0", Achim Wambach. Ihr Abschlussbericht umfasst 22 konkrete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des europäischen Wettbewerbsrechts mit Blick auf die digitale Wirtschaft.

Facebook nimmt italienischen Neofaschisten die Accounts weg

Stoppt die Hasspostings von Italiens Neofaschisten: Facebook (Logo: FB)

Das weltgrösste Soziale Netzwerk Facebook verschärft sein Vorgehen gegen Hass-Psotings. Zu spüren bekommen dies nun die beiden italienischen neofaschistischen Parteien Casapound und Forza Nuova. Diese können seit gestern auf Facebook und Instagram keine Postings mehr vornehmen. "Personen und Organisationen, die Hass verbreiten oder andere angreifen auf Basis von dem, was diese sind, haben keinen Platz auf Facebook und Instagram", hiess es seitens eines Facebook-Sprechers.

Neue iPhones im Anmarsch

Vor dem Launch neuer iPhones: Apple (Bildquelle: Wikipedia CC)

Beim IT-Giganten Apple im kalifornischen Cupertino wird am 10. Septembere eine neue iPhone-Generation vorgestellt, die unter anderem mit einem zusätzlichen Ultra-Weitwinkel-Objektiv ausgestattet sein soll, wie der Finanzdienst Bloomberg berichtet. Demnach sollen alle drei Kameras - mittlere Brennweite, Teleobjektiv und Ultra-Weitwinkel - gleichzeitig ausgelöst werden können, um daraus bessere Fotos kombinieren zu können.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren