"Jugend hackt" Workshop in Zürich: Mit Code die Welt verbessern

thumb

Unter dem Motto "Mit Code die Welt verbessern" geht in Zürich vom 11. bis 13. November der Workshop "Jugend hackt" über die Bühne. Dabei tüfteln Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren mit Gleichgesinnten und mithilfe von Open Data an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten für ihre Vision einer besseren Gesellschaft.

Samsung senkt Gewinnprognose

thumb

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung senkt aufgrund der Krise beim Smartphone-Flaggschiff Galaxy Note 7 die Gewinnprognose schon für das dritte Quartal. In den drei Monaten von Juli bis September dürfte laut Angaben der Südkoreaner das operative Ergebnis bei 5,2 Billionen Won (4,57 Mrd. Schweizer Franken) zu liegen kommen. Dies sind zwei Drittel dessen, was der Konzern aus Seoul zuletzt angenommen hatte, nämlich 7,8 Billionen Won (6,85 Mrd. Franken).

Nachfrage nach PCs weiterhin rückläufig

thumb

Auch im dritten Quartal des laufenden Jahres ist die Nachfrage nach Computern gesunken, wenngleich der Rückgang nicht ganz so krass ausgefallen ist wie zunächst erwartet. Den Marktforschern von IDC (International Data Corporation) zufolge sanken die Auslieferungen weltweit um 3,9 Prozent. Ursprünglich gingen die Marktgurus von einem Minus von 7,1 Prozent aus.

Yahoo schaltet Mail-Weiterleitungsfunktion ab

thumb

Der kalifornische Internetpionier Yahoo aus Sunnyvale treibt jetzt auch jene Anwender zur Weissglut, die zu einem anderen Mailprovider wechseln wollen. Wechselwillige, die nicht auf die alte Adresse verzichten wollen, können dies üblicherweise über eine Weiterleitung der alten elektronischen Post auf eine neue Adresse erledigen. Dies gilt aber derzeit nicht für Yahoo-Kunden, denn der kriselnde Konzern hat die Weiterleitungsfunktion einfach deaktiviert.

E-Book-Nutzung in Deutschland stagniert

thumb

Die Nutzung von E-Books kommt in Deutschland nicht von der Stelle: Im laufenden Jahr liest ein Viertel (24 Prozent) aller Bundesbürger digitale Bücher. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist der Anteil der E-Book-Leser an der Gesamtbevölkerung damit nahezu konstant geblieben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 2.171 Personen ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.

Patentstreit Apple versus Samsung geht nun vor US-Supreme Court

thumb

Im August 2012 urteilte das Bezirksgericht von Südkalifornien, dass Samsung an Apple über eine Milliarde Dollar an Schadenersatz für die Verletzung verschiedener Patente entrichten müsse. Unter anderem ging es damals um das Design des Homescreens und des Gerätes selber. Konkret etwa Apples Geschmacksmuster zu "abgerundeten Ecken" für seine iPhones und iPads. Samsung fand sich mit dem Urteil freilich nicht ab. Seitdem wurde mehrfach neu verhandelt und das Strafmass einige Male geändert.

Brave New World: "Arbeit" wird bei Microsoft in München neu definiert

thumb

Feste Arbeitszeiten oder Anwesenheitspflichten? Nicht bei Microsoft! Seit Jahren macht der US-Software-Riese aus Redmond mit neuen Arbeitsmodellen von sich reden und heizt die Debatte um Home-Office & Co mit an. In München hat der US-Konzern jetzt die passende Umgebung für die Digitalarbeiter von morgen geschaffen. Die neue Deutschland-Zentrale steht für die Verschmelzung von Arbeit und Leben, die nach Überzeugung von Microsoft-Deutschland-Chefin Sabine Bendiek längst begonnen hat.

Infineon schnappt sich niederländische Spezialistin für autonomes Fahren

thumb

Die deutsche Chipherstellerin Infineon mit Zentrale in Neubiberg und Schweizer Niederlassung in Zürich will mithilfe einer Übernahme in das Geschäft mit laser-basierter Sensortechnik fürs automatisierte Fahren einsteigen. Wie der bayrische Konzern wissen lässt, kauft er die niederländische Firma Innoluce, die auf die sogenannte Lidar-Technik spezialisiert ist.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren