Sony arbeitet ebenfalls an Spielen für Smartphones

thumb

Die japanische Playstation-Herstellerin Sony mit Sitz in Minato bei Tokio will es ihrem Konkurrenten Nintendo nachmachen und ebenfalls in den Markt für Smartphone-Spiele einsteigen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtet, sollen die ersten Smartphone-Spiele des japanischen Elektronikriesen gegen März 2018 herauskommen. Sony habe dabei zunächst Japan und andere Märkte in Asien im Visier, heisst es bei Nikkei.

WLAN im ICE: Deutsche Bahn pfeift auf Privatsphäre

thumb

Die neue WLAN-Technik der Deutschen Bahn in ICE-Zügen gibt über eingeloggte Nutzer private Informationen preis. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Chaos Computer Club Hannover. Der Vorwurf des Security-Experten "Nexus511": Der für die Technik verantwortliche Anbieter Icomera berücksichtigt einige Sicherheitsgrundlagen nicht.

Madefire-Comics ziehen in virtuelle Welten ein

thumb

Das Unternehmen Madefire will Comics ins moderne Zeitalter holen - genauer gesagt, werden die kultigen Zeichnungen mit Animationen, Sounds und Musik versehen und in die virtuelle Realität übertragen. Für die Gear-VR-Brille, die von Samsung in Kooperation mit Oculus entwickelt wurde, gibt es nun eine kostenlose Preview-Version, in der Comics wie "Injustice: Year One" auf ganz neue Art und Weise bestaunt werden können.

Oki mit neuen Farbdruckern und Farb-Multifunktionssystemen für alle Unternehmensgrössen

thumb

Der japanische Druckerhersteller Oki hat eine Reihe neuer LED-Farbdrucker und -Multifunktionssysteme (MFPs) lanciert. Zu den Neuheiten zählen die Serien "Oki MC300/C300", "Oki MC500/C500" und "Oki C800" sowie auch die Modelle "Oki C612" und "Oki C712". Unternehmen jeder Grösse können mit den smarten Drucklösungen ihr Dokumenten-Management verbessern und damit ihre Produktivität steigern, verspricht der Hersteller mit Schweizer Sitz in Rheinfelden.

Yahoo-Übernahme: Hackerangriff könnte zum Stolperstein werden

thumb

Der Datenklau beim kriselnden Internet-Pionier Yahoo könnte bei der geplanten Übernahme durch den US-Telekomriesen Verizon zum Stolperstein werden. Die Hackerattacke auf mindestens 500 Millionen Yahoo-Nutzerkonten könnte eine Klausel in dem Vertrag auslösen, die einen Rückzug Verizons ermögliche, sagte nun der Leiter der Rechtsabteilung des Telekom-Unternehmens, Craig Silliman.

Deutschland: Kompetenzzentren sollen den Weg zum "Mittelstand 4.0" weisen

thumb

Mit einem umfangreichen Förderprogramm will das deutsche Wirtschaftsministerium die Unternehmen in Deutschland auf ihrem Weg in die Industrie 4.0 begleiten. Aktuelle Prototypen und Lösungen aus 15 geförderten Projekten des Programms "Autonomik für Industrie 4.0" sind auf einem Kongress in Berlin vorgestellt worden. Darunter sind etwa Lösungen für eine nahtlose Zusammenarbeit von Menschen und Robotern in der Produktion oder die Steuerung von Transportsystemen mit Hilfe von Gesten.

Bosch übernimmt Softwarespezialist ITK Engineering

thumb

Der deutsche Autozulieferer Bosch baut seinen Softwarebereich aus: Der Konzern kauft das Unternehmen ITK Engineering mit Sitz in Rülzheim (Rheinland-Pfalz), wie Bosch am in Gerlingen bei Stuttgart mitteilte. Die ursprünglich als "Ingenieurgesellschaft für technische Kybernetik" gegründete Firma ist ein Spezialist für technische Individualsoftware.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren