Samsung-Debakel könnte südkoreanische Konjunktur belasten

thumb

Das Debakel um brennende Samsung-Smartphones wird der südkoreanischen Zentralbank zufolge keine grösseren Bremsspuren in der heimischen Wirtschaft hinterlassen. "Wir können aber nicht ausschliessen, dass die Konjunktur davon berührt wird", sagte Notenbank-Experte Chang Min. "Aber wir gehen nicht davon aus, dass dies das Wirtschaftswachstum dämpfen wird." Samsung produziere etwa 400 Mio. Mobiltelefone im Jahr. In Südkorea würden aber weniger als 30 Millionen davon hergestellt, so Chang.

HP Inc. streicht bis zu 4000 Stellen

thumb

Aufgrund der anhaltenden Flaute bei PCs und Druckern will der Hardwarehersteller HP Inc. Tausende weitere Stellen streichen. Konkret sollen in den nächsten drei Jahren quer durch die Belegschaft 3.000 bis 4.000 Jobs abgebaut werden. Dies kündigte Vorstandschef Dion Weisler bei einer Analystenkonferenz in New York an. Zuletzt hielt der Konzern bei etwa 50.000 Mitarbeitenden.

Microsoft mit Cloud Data Center Windows Server 2016 gestartet

thumb

Der Redmonder Software-Gigant Microsoft hat Windows Server 2016 allgemein für alle Nutzer verfügbar gemacht. Der Cloud-Service ist Teil der Hybrid-Strategie des Konzerns, welche die Windows-Arbeitsumgebung inklusive Office-Anwendungen und Online-Speicherdiensten einheitlicher und effizienter gestalten soll. Auch in Datenschutz-Hinsicht soll die Server-Umgebung Verbesserung bieten, versprechen die Redmonder.

TSMC erhöht Jahresprognose

thumb

Der taiwanesische Chip-Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Co) mit Sitz in Hsinchu erhöht nach einem Rekordquartal bei Umsatz und Ergebnis die Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2016. Der Umsatz des nach Intel und Samsung weltweit drittgrössten Halbleiterherstellers wuchs im dritten Quartal um 23 Prozent auf 260,4 Mrd. New Taiwan Dollar (NT-Dollar), wie der Konzern verlauten lässt. Das entspricht umgerechnet 8,14 Mrd. Schweizer Franken.

Weihnachtsgeschäft: Amazon stellt in den USA über 120.000 Saisonkräfte ein

thumb

Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon mit Sitz in Seattle im Bundesstaat Washington heuert für das diesjährige Weihnachtsgeschäft in den USA deutlich mehr Saisonarbeiter als noch im Vorjahr an. Konkret sollen mehr als 120.000 Zeitbeschäftigte unter Vertrag genommen werden, teilt der Konzern mit. Dies seien um 20 Prozent mehr als 2015.

Nimble Storage ernennt Klaus Kupfer zum Manager Systems Engineering DACH

thumb

Die auf Predictive-Flash-Speichersysteme fokussierte Nimble Storage mit Sitz im kalifornischen San José hat Klaus Kupfer zum Manager System Engineering für die Region DACH ernannt. In der neu geschaffenen Position werde Kupfer für den Ausbau und die Schulung des System Engineer Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Tessiner Künstliche-Intelligenz-Forscher erhalten Swiss ICT Special Award

thumb

Im Tessin wird erfolgreich Spitzenforschung zur künstlichen Intelligenz (KI) betrieben. Viel Knowhow und Arbeit der Forscher steckt zum Beispiel in Google. Auch Schweizer Unternehmen profitieren ganz direkt von der Arbeit der KI-Wissenschaftler in Manno. Dafür werden sie am 15. November mit dem Swiss ICT Special Award ausgezeichnet.

Messe Basel lanciert Kongressmesse zum Thema "Smart City"

thumb

Mit der "Smartsuisse" hat die MCH Messe Basel eine neue Kongressmesse zum Thema "Smart Cities" angekündigt. Erstmals stattfinden soll sie am 27. April 2017 im Congress Center Basel. An der künftig jährlich stattfindenden Strategiekonferenz mit begleitender Fachausstellung sollen die erfolgversprechendsten Smart-City-Themen behandelt werden, teilt die Messe Basel mit.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren