Infineon darf sich Marvell-Sparte einverleiben

Bild: Infineon

Infineon Technologies darf das Automobil-Ethernet-Geschäft der amerikanischen Marvell Technology übernehmen. Das deutsche Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme genehmigt. Die Ethernet-Komponenten von Marvell werden vor allem für die Übertragung von Daten innerhalb des Netzwerks von softwaredefinierten Fahrzeugen, sogenannten "Software-defined Vehicles" (SDVs), verwendet.

Softwareone will Crayon-Übernahme bis Anfang Juli finalisieren

Logobild: Softwareone/Shutterstock/Schneider

Die auf Sodtware- und Cloud-Lösungen ausgerichtete IT-Dienstleisterin Softwareone mit Sitz in Stans im Kanton Nidwalden erwartet die Finalisierung der Übernahme des norwegischen IT-Dienstleisters Crayon per Anfang Juli. Sämtliche Abschlussbedingungen, einschliesslich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, für das zur Annahme empfohlene freiwillige Angebot zur Akquisition von Crayon, seien erfüllt, lässt der Konzern per Aussendung wissen.

ACP Gruppe übernimmt Schweizer Cloud-Spezialistin 56k.Cloud

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Die 1993 in Österreich gegründete und 2003 nach Deutschland expandierte ACP Gruppe will künftig auch am Schweizer IT-Markt teilhaben. Als Türöffner dazu dient die Übernahme der Schweizer Cloud-Spezialistin 56k.Cloud mit Sitz in Winterthur. Das auf Cloud-Dienstleistungen ausgerichtete Unternehmen bringe neben lokaler Marktkenntnis auch tiefe AWS-Expertise in die Gruppe ein, heisst es in einer Aussendung dazu. I

HTEC stärkt Marktpräsenz im DACH-Raum

Symbolbild: Freepick

Die auf Design- und Engineeringdienste für Hard- und Softwarelösungen fokussierte HTEC will seine Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) weiter ausbauen. Ein wesentlicher Schritt dazu sei die Akquisition des deutschen Unternehmens Eesy-Innovation, durch die die Expertise in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz sowie der Embedded- und IoT-Technologien erweitert werde, wie das nach dem "AI First"-Ansatz operierende Unternehmen mitteilt.

Salesforce will sich Informatica doch unter den Nagel reissen

Salesforce-Sitz in San Francisco (Bild: Salesforce)

Der auf CRM as a Service fokussierte US-Software-Riese Salesforce mit Zentrale im kalifornischen San Francisco will sich nun doch den Datenmanagement-Spezialisten Informatica einverleiben und dafür rund acht Milliarden Dollar auf den Tisch blättern, was einem Preis von 25 Dollar je Aktie entspricht. Mit Informaticas KI-basierter Datenmanagement-Plattform wolle sich Salesforce einen Wettbewerbsvorteil im boomenden Markt für Künstliche Intelligenz (KI) verschaffen, heisst es dazu.

Check Point übernimmt israelisches Cybersecurity-Startup Verity

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Check Point Software übernimmt das auf präventive Cybersecurity (Threat Exposure Management) fokussierte israelische Startup Veriti. Veriti Cybersecurity hat eine vollautomatische, herstellerübergreifende Plattform für präventives Threat Exposure und –minimierung entwickelt, welche die automatisierte Behebung von Bedrohungsrisiken und die kollaborative Bedrohungsprävention in komplexen Umgebungen mit mehreren Anbietern ermöglichen soll.

Keyfactor übernimmt Schweizer Startup Infosec Global

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Das auf digitale PKI-Automatisierung (Public Key Infrastruktur) ausgerichtete Unternehmen Keyfactor mit Hauptsitz in Independence im US-Bundesstaat Ohio übernimmt das in Zürich domizilierte Startup Infosec Global, das auf kryptografische Sicherheit spezialisiert ist. Die beiden Unternehmen kombinieren die Kompetenzen Kryptografie, automatisiertes Lebenszyklusmanagement von Zertifikaten sowie quantensichere PKI- und Signaturlösungen, wie sie im Rahmen einer Aussendung bekanntgeben.

Softwareone hält nach Ablauf der Angebotsfrist über 90 Prozent an Crayon

Logobild: Softwareone

Die in Stans im Kanton Nidwalden domizilierte Software- und Cloud-Anbieterin Softwareone biegt hinsichtlich der Übernahme der norwegischen Crayon Group auf die Zielgerade ein. Gemäss dem vorläufigen Ergebnis nach dem Ende der Angebotsfrist hält Softwareone nun über 90 Prozent des Aktienkapitals von Crayon.

Eraneos übernimmt schwedische Strategieberatung Lynxeye

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Die international tätige IT-Beratungsgruppe Eraneos baut ihre Präsenz in den nordischen Ländern weiter aus: Mit der Integration der schwedischen Strategieberatung Lynxeye erweitere Eraneos das bestehende Strategieportfolio um Expertise in Corporate Purpose, Positionierung und Markenstrategie aus, heisst es in einer Mitteilung dazu.

NorthC kauft sechs Rechenzentren von Colt in Deutschland und den Niederlanden

Symbolbild: Pixabay

Der niederländische Datacenter-Anbieter NorthC, der auch im DACH-Raum operativ tätig ist, übernimmt sechs Rechenzentren von Colt Technology Services (Colt) in Deutschland und den Niederlanden. Dadurch soll die Position von NorthC in den Benelux- und DACH-Regionen erheblich gestärkt werden, wird in einer Aussendung dazu betont.

Seiten

Übernahme abonnieren