Bechtle übernimmt Wallisellener 3D-Druck-Spezialistin SGSolution

Symbolbild: Fotolia/Cirquedeprit

Bechtle übernimmt das auf 3D-Druck spezialisierte Schweizer Unternehmen SGSolution mit Sitz in Wallisellen. Über den Kaufpreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt. Die 2008 gegründete SGSolution beschäftigt vier Mitarbeitende und erzielte im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4,1 Millionen Schweizer Franken, wie einer Aussendung dazu zu entnehmen ist. Seit 2017 hält SGSolution die Vertriebsrechte der HP Jet Fusion 3D Printing-Technologie für die Schweiz.

Silver Lake will Software AG übernehmen

Bild: Software AG

Das US-amerikanische Technologie-Beteiligungsunternehmen Silver Lake mit Zentrale im kalifornischen Menlo Park will die deutsche Software AG übernehmen. Den Aktionären des Darmstädter Konzerns werden 30 Euro je Anteilschein geboten, wie das Management des nach SAP zweitgrössten deutschen Softwarehauses mitteilte. Silver Lake wäre das Unternehmen damit 2,2 Milliarden Euro wert.

Abacus übernimmt Umantis

Sitz von Abacus in Wittenbach (Bild: Kapi)

Das Ostschweizer Software-Unternehmen Abacus Research mit Sitz in Wittenbach wird per Mitte Jahr das HR-Software-Unternehmen Haufe-Umantis, eine Tochter der deutschen Haufe Group, übernehmen. Damit wolle Abacus nicht nur in der Schweiz, sondern besonders auch in Deutschland und Österreich ihre Position im Bereich digitaler Human Resources-Lösungen signifikant verstärken, heisst es in einer Aussendung der Ostschweizer.

Föllmi expandiert in die Surselva

Das Team der Niederlassung Surselva mit dem Chef der Föllmi, Claudio Zala (4. v.l.). (Bild: zVg)

Der Südostschweizer IT-Dienstleister und Internetprovider Büro Föllmi ist mit der Übernahme der in Disentis/Mustér domizilierten Nervenschoner Informatik neu auch in der Surselva im Bündner Oberland vertreten. Das Team in Disentis/Mustér rund um die Gründer Theres Burri und Richard soll gemäss Mitteilung bestehen bleiben und weiterhin von den gleichen Räumlichkeiten wie bisher aus arbeiten.

Parkside Interactive übernimmt Basler Digitalagentur Wondrous

Symbolbild: Fotolia/Cirquedeprit

Das österreichische Digitalunternehmen Parkside Interactive übernimmt zu einem nicht genannten Preis die in Basel domizilierte Schweizer Digitalagentur Wondrous. Mit der Akquisition wollen die Österreicher im Schweizer Markt Fuss fassen. Wobei das Team von Wondrous rund um Gründer Michael Beglinger und die langjährigen Managing Partner Esther Furger und Rainer Friederich bestehen bleiben soll.

OBT Gruppe übernimmt Lehmann+Partner Informatik

Symbolbild: Fotolia/Cirquedeprit

Die auf Beratung und IT-Dienstleistungen ausgerichtete OBT Gruppe mit Hauptsitz in St. Gallen hat die innerschweizerische Abacus-Spezialistin Lehmann+Partner Informatik rückwirkend auf den 1. Januar übernommen. OBT wolle damit die Kompetenz als Informatik-Gesamtdienstleister im allgemeinen und den Abacus-Bereich im besonderen stärken, heisst es in einer Mitteilung dazu sinngemäss. Wobei ein besonderer Fokus auf die Digitalisierung der Themen 'HR' und 'Zeitmanagement' gelegt werde. Ausserdem baut die OBT mit dem Zukauf ihre Präsenz in der Zentralschweiz aus.

Netcetera übernimmt Mobile-App-Spezialistin Kamino

Übernimmt die slowenische Firma Kamino: Netcetera (Bild: Netcetera)

Mit Kamino hat das Schweizer Softwarehaus Netcetera, das mehrheitlich dem deutschen Security-Konzern Giesecke+Devrient (G+D) mit Zentrale in München gehört, ein auf die Entwicklung von mobilen Apps und digitalen Identitäten sowie Banking- und Payment-Lösungen spezialisiertes Unternehmen aus Slowenien zu 100 Prozent übernommen. Die beiden Unternehmen haben schon zuvor seit Jahren zusammengearbeitet.

Abacus übernimmt die Software "Plato" von All Consulting

Sitz von Abacus Research in Wittenbach (Foto: Karlheinz Pichler)

Das Ostschweizer IT-Unternehmen Abacus Research mit Sitz in Wittenbach übernimmt die von All Consulting entwickelte und vertriebene Branchenlösung "Plato" inklusive dazugehörigem Kundenstamm, der sich aus Anwälten, Treuhändern und anderen Dienstleistern zusammensetzt. Damit gewinne Abacus unmittelbar rund 600 zusätzliche Kunden und erweitere gleichzeitig das Branchenportfolio, teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

US-Gericht segnet Übernahme des VR-Unternehmens Within durch Meta ab

Bild: Meta

Ein kalifornisches Gericht gibt der Facebook-Mutter Meta grünes Licht, den Virtual-Reality-Anbieter Within zu übernehmen. Der zuständige Richter hat den Antrag der Federal Trade Commission (FTC) abgelehnt, Meta am Kauf zu hindern. "Wir freuen uns darauf, die Transaktion bald abzuschliessen", verkündete ein Sprecher des Mark Zuckerberg Konzerns Meta, zu dem neben Facebook unter anderem auch Instagram und Whatsapp gehören.

Seiten

Übernahme abonnieren