IT-Security-Konferenz von Swiss Cyber Storm in Luzern

thumb

Am Mittwoch, den 19. Oktober, geht im Luzerner Kultur- und KOngresszentrum (KKL) die von Swiss Cyber Storm organisierte Internationale Cybersecurity-Konferenz 2016 über die Bühne. Dabei wird etwa thematisiert, wie man in Software eindringt, die keine Fehler hat, oder wo die Schweiz im weltweiten Vergleich punkto Cybersicherheit steht.

Genfer Kantonsparlament erlaubt Uber-Taxis

thumb

Die Genfer haben mit grosser Mehrheit ein neues Taxi-Gesetz verabschiedet, das Fahrdienste wie Uber legalisiert und reguliert. Das neue Gesetz, auch "Lex Uber" genannt, führt eine zweite Kategorie für den Personentransport ein: Sie definiert sogenannte Transportfahrzeuge mit Chauffeur, zu der die Uber-Wagen gehören. Anders als bei herkömmlichen Taxis ist ihre Zahl nicht begrenzt, allerdings bleiben ihnen einige Privilegen verwehrt. Sie dürfen sich nicht Taxis nennen und Busspuren sowie Taxi-Standplätze nicht nutzen. Fahrer müssen über eine Lizenz verfügen und eine Prüfung absolvieren.

UBS steckt eine Milliarde Franken in neue IT-Plattform

thumb

Die Schweizer Grossbank UBS investiert eine Milliarde Franken in die Vereinheitlichung ihrer IT-Plattformen in der Vermögensverwaltung. An dem bis 2018 laufenden Projekt arbeiten mehr als 1400 Leute, wie UBS-Manager Dirk Klee in einem Interview sagte. Es gehe darum, die historisch fragmentierte Infrastruktur, über die die Bank global verfügt, in eine Plattform zu integrieren, sagte Klee, der für das operative Geschäft der internationalen Vermögensverwaltung zuständig ist. Zum Umfang der dadurch erwarteten Einsparungen äusserte er sich nicht.

Auch bei der Swiss nun "Flugverbot" für Samsungs Galaxy Note 7

thumb

Die Fluggesellschaft Swiss, die Schwester-Airline unter dem Lufthansa-Dach, hat wegen Brandgefahr das Smartphone Samsung Galaxy Note 7 an Bord ihrer Flugzeuge in die USA, Kanada und Hongkong verboten. Zuvor hatten die US-Behörden das Handy als "gefährliches Material" eingestuft und Passagieren verboten, das Gerät an Bord zu nehmen. Das Verbot wurde am Samstag in Kraft gesetzt, sagte eine Swiss-Sprecherin, es gelte bis auf weiteres.

Quartalszahlen verleihen Netflix-Aktie Flügel

thumb

Eine gute Bilanz im vergangenen Fiskalquartal hat dafür gesorgt, dass der Kurswert der Aktie des Videostreamingdienstes Netflix um rund ein Fünftel in die Höhe gestiegen ist. Ausschlagend dafür, dass das Unternehmen aus dem kalifornischen Los Gatos die Analystenerwartungen damit klar schlagen konnte, war ein Plus an Neukunden von 3,57 Millionen. Der Streamingdienst selbst hatte zuvor einen Zuwachs von lediglich 2,6 Millionen Abonutzern in Aussicht gestellt.

Über Autoprojekt will Apple erst im nächsten Jahr definitiv entscheiden

thumb

Die US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple mit Sitz im kalifornischen Cuptertino nimmt laut einem Bericht des Finanznachrichtendienstes Bloomberg Abstand vom Plan, ein eigenes Auto zu entwickeln, und will bis Ende 2017 über das Schicksal des Projekts entscheiden. Aktuell sei die Idee eher, Software für autonomes Fahren zu entwickeln, heisst es in dem Bericht.

Fujitsu streicht auch in Deutschland mehrere Hundert Stellen

thumb

Medienberichten zufolge streicht der japanische Elektronikriese Fujitsu nicht nur in Grossbritannien Jobs, sondern es sollen auch in Deutschland mehrere Hundert Stellen dem Rotstift zum Opfer fallen. Wie der Nikkei Business Daily zuerst berichtete, stehen von den insgesamt 12.000 in Deutschland bei Fujitsu Beschäftigten bis zu 500 auf der Kippe.

IoT-Pioniere kämpfen mit Datenmanagement und Change-Prozessen

thumb

Die Vorreiter im Internet of Things (IoT) kämpfen eigenen Angaben zufolge mit Problemen rund um das Datenhandling und Change-Management. Das ergab eine Studie, die die US-Softwareherstellerin SAS in neun Branchen durchgeführt hat. Die 75 befragten Teams sehen sich selbst dennoch auf einem guten Weg, das IoT in ihre betrieblichen Abläufe zu integrieren.

ABC Systems von VMware zum "Enterprise Solution Provider - Software-Defined Storage" zertifiziert

thumb

Die Speicherspezialistin ABC Systems mit Sitzen in Schlieren und Bern ist von VMware zum Partner für das Kompetenzlevel "Enterprise Solution Provider – Software-Defined Storage" zertifiziert worden. Nach über 25 Jahren Storage-Expertise werde VSAN Virtual SAN von VMware nun als exklusiver Ab- und Erlöser von den komplexen und aufwendigen Storage-Systemen erkannt, teilt ABC Systems dazu etwas provokant mit.

Die Niederlande verabschieden sich vom proprietären Microsoft-Format

thumb

Die Niederlande wollen Open Source – zumindest ein bisschen. Die dortige Verwaltung soll in Zukunft verpflichtend bei Hard- und Software auf offene Standards achten. Dem Antrag dazu wurde vom holländischen Parlament mit grosser Mehrheit zugestimmt. Hintergrund für den Beschluss sind mehr Auswahl, Wettbewerb und Interoperabilität im IT-Sektor. Zudem sollen dadurch auch Kosten gesenkt werden.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren